![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
|
Ich denke es liegt an der Tageszeit. Mir erscheint das Bild nicht überbelichtet. An der Mittagssonne trägst du üblicherweise eine Brille oder kneiffst die Augen zusammen, so bist du dir dadurch nicht die natürliche Belichtung gewohnt, welche dir das Foto dann zeigt (meine a900 trägt zumindest keine Brille). Gruss, frank.
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Beiträge: 6
|
selbiges Problem
Hallo,
ich hatte mir vor ein paar Monaten auch die A500 zugelegt. Vorher hatte ich die Minolta 5D, sowie die A200. Erst seit der A500 habe ich das Problem der Überbelichtung. Ich fotografiere fast ausschließlich im A-Modus, Blende vorgewählt. Ich habe das Problem soweit einkreisen können: Es wird meistens dann überbelichtet, wenn im Zentrum ein dunkleres Motiv ist und die Umgebung heller (dunkle Tür vor heller Wand). Dabei ist das dunklere Motiv in der Mitte des Bildes richtig belichtet, aber die Wand sehr stark überbelichtet. Nach mehreren Versuchen habe bemerkt, das das Bild in der Belichtung keinen Unterschied macht, ob zentral belichtet, Mitten-betont oder Mehrfeld belichtet wird, es scheint immer zentral belichtet zu werden. Es gibt immer genau das gleiche Bild. Daher denke ich das es sich entweder um einen Software-bug handelt oder meine Kamera in diesem Punkt defekt ist. Was meint ihr, konnte das noch jemand feststellen? Danke, Andy Geändert von andy01 (10.09.2010 um 13:24 Uhr) Grund: Anpassen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.05.2010
Ort: 31xxx
Beiträge: 53
|
großzügige Belichtung
Meine 500er belichtet bei grellem Licht ebenfalls "sehr großzügig"! Bei solch hartem Licht gibt es ohne Grübeln -0,3 EV und alles ist gut solange ich nicht vergesse das bei milderen Lichtverhältnissen auch wieder rückgängig zu machen...
Auch meine 230er verschafft mir die gleichen Empfindungen und ich dämpfe die Lichtzufuhr dann ein klein wenig. Ich kann damit aber leben, wünsche mir an der 500er manchesmal aber Iso100 einstellen zu können.... Es gibt ja dennoch genügend Einstellmöglichkeiten um das vielleicht manchmal subjektive Empfinden anzugleichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.11.2009
Ort: MainKinzigkreis
Beiträge: 182
|
Hallo und guten Tag,
ich kann nur sagen....ÜBEN,ÜBEN,ÜBEN. ![]() schönen Gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Beiträge: 6
|
re üben
Das hat sicher nichts mit üben zu tun, wenn beide Vorgänger mit solch simplen Situationen problemlos klar gekommen sind. Und wenn es zwischen den 3 Belichtungsmodi keinen sichtbaren Unterschied im Ergebnis gibt liegt das Problem für mich nicht am Anwender.
Gruß Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.01.2009
Beiträge: 11
|
Üben bringt da wohl nix!
Auch ich habe eine A500 und kann das Problem ebenfalls bestätigen. Dass die Sony´s zur Überbelichtung tendieren ist bekannt - das war auch bei meiner A200 so und konnte durch eine entsprechende EV-Korrektur neutralisiert werden.
Der Effekt bei der A500 tritt zeitweise auf und hat eine immense Überbelichtung zur Folge, die sich dann in allen Modi zeigt. Auch eine Belichtungskorrektur von -2,0 bringt hier kein zufriedenstellendes Ergebnis. Das kann nur ein echter Fehler sein, so dass ich die Kamera - nach 2000 Auslösungen - wohl einschicken muss ![]() Oder mache ich doch was falsch? Wie gesagt, der Fehler tritt sporadisch auf. Beispiele: ![]() ![]() ![]() Geändert von brammel (13.09.2010 um 21:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|