![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Hallo Thomas,
als alter Mi-Fo-Teilnehmer muß ich dich ernsthaft fragen was du vom 70-400 erwartet hattest..... Ein recht gespreiztes "Suppenzoom" soll mit einer der besten Minolta-Festbrennweiten konkurrieren? Lachhaft, oder? PS:Schön dich hier begrüßen zu dürfen! ![]() Gruß von der Nummer 13. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (28.08.2010 um 19:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Chemnitz Sachsen
Beiträge: 196
|
Also ich hatte vor ein paar Tagen kontakt mit einem englischen Eisvogelfotografen, der hier einen Eisvogel Tread aufgemacht hatte und aufgrund der sensationell guten Bilder (und Equipment
![]() Ich würde dir allerdings vom 70-400 abraten, wenn du das Gewicht als einzigen Vorteil siehst. Aber wenn du dir das 70-400 kaufst für Wanderungen etc. würde ich auf jeden fall das 300 behalten für ansitzen und Dämmerung! Ich wiederum spar trotzdem auf das 70-400 und habe mir gerade das Berlebach Einbeinstativ (Modell 112) gekauft um auch bei schlechteren Lichtverhältnissen noch eine Chance zu haben.
__________________
mfg Martin Mein fotocommunity Plätzchen, mit meinen besten Bildern vom vorletzten Jahr ![]() http://www.fotocommunity.de/pc/accou...rofile/1525130 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Ich sehe das 70-400 als ideales Zoom für Reisen, Wanderungen,Zoos,Tier und Wildparks an.......Erwartet habe ich das was ich immer wieder lese,und in der Praxis testen konnte. Es wird nie ein Ersatz für eine Festbrennweite sein.Wie schon gesagt,bevorzuge ich den schnelleren treffsicheren Stangen AF und die hohe Abbildungsqualität.Vor allem bringen mir die unteren Brennweiten in der Natur gar nichts,da ich eh immer am obersten Limit 420 oder 600mm mit Konverter arbeite.Ausserdem habe ich an der A900 mit dem 70-400 keine Brennweitenverlängerung.Da bin ich Lichtstärkenmässig mit dem 2XTK und 5,6 auch wieder im Vorteil gegenüber dem 70-400 mit zb 1,5 TK.und1Kg mehr Gewicht gegenüber dem Zoom spielen da auch keine Rolle mehr. Mein Fazit Festbrennweite nur für exzellente Ergebnisse in der Wildnis,alles andere kannst du mit einem guten Zoom erledigen.Und da ist das 70-400 ideal.. VG Thomas hier noch ein Link... A900 2,8 300HS inkl.2xTK=600mm Entfernung zum Objekt ca 35m Bildgrösse3000x2000 1/2000sek Blende 5,6 iso 640 RAW http://www.naturfoto-digipower.de/de...?image_id=1002 Geändert von ThomasG (29.08.2010 um 14:29 Uhr) |
|
![]() |
![]()
|
|
|