Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2010, 13:33   #1
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Nun, warum sollte Thom Hogan Recht haben? Bis jetzt gibt es weder eine klare Bestätigung seitens Sony noch irgendein klares Dementi, auch kann man davon ausgehen, dass der Mann eher an eine hohe Seitenaufrufzahl interessiert ist als irgendwelche Wahrheiten zu verkaufen. (und Gerüchte ohne Hand und Fuß sind da bestens geeignet) Auch ist ein anderes Problem vorhanden: warum sollten Sony Mitarbeiter den ,,Nikon-Guru" Thom Hogan alleine ihre Informationen preisgeben, mal ehrlich wärt ihr Sony Mitarbeiter, würdet ihr da nicht eher mehrere Leute informieren als nur Thom Hogan und richtig auf die Barrikaden gehen?

Zudem kommt der Faktor hinzu, dass Thom Hogan trotz seiner angeblichen großen Kontakte zur Industrie, schon mehr als einmal daneben lag.

So gesehen hast du Alberich durchaus Recht, man kann davon ausgehen im Moment ist alles bla bla, solange Sony keine klare Linie bzw. Bekenntnisse bekannt gibt.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2010, 13:38   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
So gesehen hast du Alberich durchaus Recht, man kann davon ausgehen im Moment ist alles bla bla, solange Sony keine klare Linie bzw. Bekenntnisse bekannt gibt.
Eben. Warum sollte man also noch mehr davon produzieren?
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 14:13   #3
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
und warun sollte Sony auf jede Vermutung ein Bekentniss abgeben.

Auserdem warum sollte sony objektive für kleinbild vorstellen und entwickeln wenn es keine Kleinbild ( Voll format) geben soll?

Alles heiser Dampf, und sonst nix
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 16:48   #4
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Auserdem warum sollte sony objektive für kleinbild vorstellen und entwickeln wenn es keine Kleinbild ( Voll format) geben soll?
Und wieder mal von vorne. Da geht es um Chips in der Zukunft. Heißt
a) es wird wahrscheinlich noch mindestens eine Generation VF geben, die ja schon entwickelt sind
b) das ging ja nicht von der Kamera Division aus
b) bei den hohen Pixeldichten braucht man in Zunkunft eh die Zeiss Gläser und am Rand sind die eh teilweise nicht scharf ;-)

Klar ist es bla, bla. Nur wenn es nicht mehr bla, bla ist, sitzt du halt auf relativ unverkäuftlichen Gläsern. Daher wäre es halt wie bei Aktien wichtig, das ein wenig vorher zu wissen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 17:21   #5
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Und wieder mal von vorne. Da geht es um Chips in der Zukunft. Heißt
a) es wird wahrscheinlich noch mindestens eine Generation VF geben, die ja schon entwickelt sind
b) das ging ja nicht von der Kamera Division aus
b) bei den hohen Pixeldichten braucht man in Zunkunft eh die Zeiss Gläser und am Rand sind die eh teilweise nicht scharf ;-)

Klar ist es bla, bla. Nur wenn es nicht mehr bla, bla ist, sitzt du halt auf relativ unverkäuftlichen Gläsern. Daher wäre es halt wie bei Aktien wichtig, das ein wenig vorher zu wissen.
Und wieso säße man auf unverkäuflichen Gläsern nur weil SONY keine Sensoren mehr baut? Dann kaufen sie halt ihre Sensoren. Außer es ginge eben doch um die Kameraentwicklung und nicht nur um Sensoren.
Und was glaubst Du denn heute, in Zeiten des World Wide Web, noch vorher zu wissen? Vor wem denn?
Du wirst wohl mit dem Risiko leben müssen oder eben jetzt auf Grund irgendwelches BlaBlas das System wechseln.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2010, 18:40   #6
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Ich glaube, dass die Vielzahl der neuen kleinen Kameras aller Hersteller auch die Wünsche der Kunden an zukünftige Kameras prägt. Vor 10 Jahren konnten die Kameras, damals noch Film SLR's, den Amateurfotografen nicht gross genug sein. Eine Nikon F5 oder Canons grosse EOS war nicht nur griffig, sondern auch Technisch das Mass der Dinge.
10 Jahre später finden wir die technischen Innovationen in kleinsten bodies, manche Fotografen sind etwas älter und schwächer geworden und möchten kleine leichte Systeme, viele mobile technischen Produkte sind von Verkleinerung geprägt und die Werbung der Kamerahersteller schliesst sich an.
Ganz sicher werden wir weitere Sony Kameras mit Vollformatsensoren sehen, da Sony derzeit gewillt zu sein scheint, den Trendsetter bei Kameras mit Wechselobjektiven zu spielen, wirde bereits die nächste VF Kamera in einer neuen Verpackung daherkommen, die deutlich kleiner als die A900 sein wird. Was auch aufgehoben werden wird, ist die klassisch anmutende Ausrichtung der A900 mit dem key feature grosser Sucher in dem dies betonenden Prismaförmigen Gehäuseoberteil. Mittlerweile verfügt Sony schliesslich über technische features, mit denen sich Kameras besser über diejenigen des Wettbewerbs stellen lassen. Wird ein optischer Sucher verbaut, muss er deshalb nicht schlechter sein als der der A900, nur wird er nicht mehr als Alleinstellungemerkmal der Kamera über die Gehäuseform betont werden.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 18:45   #7
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Bleibt zu ergänzen, dass Sony, wenn es so kommen sollte, wie in meinem letzten Beitrag beschrieben, auch gleich auf eine A7xx mit APS Sensor zugunsten einer a7xx mit VF Sensor verzichten könnte. Das wurde auch eher dem Preisverfall der Modelle und der aktuellen Aufwertung der 5er Klasse entsprechen.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 16:54   #8
Fishmobber
 
 
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 216
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
und warun sollte Sony auf jede Vermutung ein Bekentniss abgeben.

Auserdem warum sollte sony objektive für kleinbild vorstellen und entwickeln wenn es keine Kleinbild ( Voll format) geben soll?

Alles heiser Dampf, und sonst nix
Genau dieses Argument habe ich bevor die a900 rauskam auch gehört und ich hoffe das es wieder so kommt und neue Sony FF Kameras kommen

Denn NIEMAND braucht ein 16-35 2.8 oder ein 24-702.8 für Cropkameras da kann man schon besser in ein 17-50 Tamron investieren wenn man sich die Mtf Tests auf Photozone anschaut sind die Zeisse auf keinen Fall für über 1000 Euro besser Dafür aber nur schwerer

Ich habe durch diese Diskussion eine Investition in Glas zurückgestellt eigentlich wollte ich mir ein 16-35 2,8 kaufen aber ohne eine neuen FF Body am Horizont bleibt das Tammy bei mir
__________________
Frischhaltefolie gehört in die Küche

Geändert von Fishmobber (28.08.2010 um 22:03 Uhr)
Fishmobber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 00:52   #9
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Fishmobber Beitrag anzeigen
Ich habe durch diese Diskussion eine Investition in Glas zurückgestellt eigentlich wollte ich mir ein 16-35 2,8 kaufen aber ohne eine neuen FF Body am Horizont bleibt das Tammy bei mir
Ich würde sowieso niemals mehr, so lange ich im System "nur" einen Crop-Body habe, gezielt ein Vollformat-Objektiv im Hinblick darauf kaufen, irgendwann später einen VF-Body anzuschaffen, wenn diese Anschaffung nicht konkret in max. 6 Monaten eingeplant ist. Denn wenn der VF-Body dann ins Haus kommt, steht man dumm da, wenn man vielleicht feststellt, dass das VF-Glas ein dezentriertes Exemplar ist, aber die Garantiezeit vorüber ist. Man sollte es eigentlich sogar sofort an VF benutzen können, sonst ist das ein Glücksspiel. Anscheinend gibt es auch bei "Zeiss" heftige Exemplarstreuung, wie die in diesem Forum eingestellten Berichte und Beispielaufnahmen verschiedener Mitglieder zeigen.

Was die VF-Sensoren angeht: Jetzt wird man erst mal sehen müssen, ob videofähige, rauschverminderte CMOS-Sensoren, basierend auf der Technologie, die in den soeben vorgestellten APS-C-Modellen verbaut ist, auch als VF-Version erscheinen. Damit wäre die nächste VF-Spiegelreflex-Generation erst mal versorgt. Dann muss man sich irgendwann auch die Frage stellen dürfen, wohin die Reise denn generell geht in der Fototechnik. Die A55 und A33 zeigen ebenso wie spiegellose, dass nicht alles immer so bleiben muss wie es ist. Vielleicht ist die nächste Generation der Vollformat-DSLRs bei Sony ja sowieso krönende Abschluss in der Entwicklung dieser Bauart, unabhängig davon, ob es noch länger VF-Sensoren gibt. Und: eigentlich sind diese "strategischen" Entscheidungen höchstens von finanziellem, nicht von fotografischem Interesse - denn die beste Vollformatkamera ist immer diejenige, mit der man heute fotografieren kann. Wer Vollformat braucht oder möchte, kann heute jederzeit zugreifen. Dass er irgendwann mit seinen womöglich relativ teuren Gläsern möglicherweise ohne neue VF-Gehäuse dastehen wird, dürfte zu verschmerzen sein, jedenfalls so lange die vorhandene Alpha 850 oder 900 hält - und die dürfte lange halten. Im Vergleich zu den damaligen Käufern von noch viel teureren Leica R Objektiven würde sich die Situation selbst dann für einen Alpha-Benutzer geradezu erfreulich darstellen.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2010, 06:21   #10
alpine-helmut
 
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
Ist es nicht denkbar, dass die Vollformatsensorenproduktion deshalb eingestellt wird, weil sie gar nimmer nötig ist?
Was spricht denn dagegen, zwei APS-C-Sensoren hochkant parallel zu verbauen und die beiden Bilder softwaremäßig in der Kamera so zu stitchen, dass im EVF einer alpha 88 oder 99 ein Bild im gewohnten Format angezeigt wird und dann auch aufgenommen werden kann?
Wenn Schwenkpanoramen problemlos bewältigt werden, dann dürfte auch das kein unlösbares Problem darstellen!
Und vor allem: Damit sollte die VF-Preisgrenze nochmals gedrückt werden können -- eine Vollformat-Kamera unter 1000 Euro käme damit in den Bereich des Möglichen ...
(Na ja, träumen wird man wohl noch dürfen, oder?)
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite
alpine-helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr.