![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Der Kommentar im Mi-Fo ist nicht korrekt. Der Pressekontakt von Sony Deutschland (Marthe Leppin) hat mir die SVA in Verbindung mit dem 2s-Selbstauslöser bestätigt (nicht mit 10s). Das Datenblatt ist diesbezüglich also korrekt.
Geändert von Neonsquare (27.08.2010 um 11:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
Zitat:
Das Customers Informations Center Berlin hat mir per Mail bestätigt, dass nur die A100,700,850,900 SVA haben. Das Datenblatt von Sony spricht auch nur von einem 2sec-Timer bei Selbstauslöser, sonst nichts weiter (den hat die 450 übrigens auch und trotzdem keine SVA) Warten wir also bis die ersten Kams auf dem Markt sind, dann werdens wir genau wissen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Es steht in den technischen Daten explizit:
http://www.sony.net/Products/ilc/A-s...ifications.pdf Deswegen hatte ich mich ja so gewundert. Überall wurde spekuliert und teilweise schon berichtet das sie kein SVA haben - um einen Druckfehler auszuschließen hab ich eben nachgefragt. Leider ist mir ein weiterer Punkt erst im Nachhinein aufgefallen: Auto-ISO geht laut Daten bei der A560 von 200-1600 obwohl ISO 100 wählbar ist. Bei der A580 geht Auto-ISO von 100-1600. Entweder es ist ein Fehler, oder ein Indiz dafür, das beim 16MP Sensor die Base-ISO bei 100 liegt (größter Dynamikbereich). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
SVA ist drin
![]() wurde jetzt von mehreren Quellen unmissverständlich bestätigt. zb. www.sonyalpharumors.com Sobald es die a580 zum nem annehmbaren Preis gibt, wird meine a550 gegen die a580 getauscht ![]() Gruß
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 265
|
@eddy23
Ich bin auch am überlegen... Warum soll es die 580er werden statt der 55er? Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, welche es bei mir werden soll...
__________________
Gruß PvF |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Zitat:
ich will keine Video-System-Kamera, sondern ne klassische SLR mit Optischem Sucher ![]() ich will die a580 auch nicht wegen video (nice to have aber nicht nötig), sondern wegen der Verbesserungen und zusätzlichen Features: Iso 100, SVA, Abblendfunktion, Schwenkpanorama, HDR aus 3! Bildern mit einstellbaren ±6EV, Außerdem gefällt mir bei der A550 das Klappdisplay besser und das Gehäuse(+Gehäusegröße), außerdem gibts für die a55 keinen Vertikalgriff, bei der a580 passt der von meiner a550 dran ![]() ![]() Dass die A580 Video hat, finde ich nicht schlecht für ab und zu, aber ich will ja nicht dauerhaft filmen (was mir bei der a55 der hauptaspekt zu sein scheint) Gruß Eddy
__________________
Meine Fotografie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Das ist ja gerade der springende Punkt: A700, A450, A500, A550, NEX 3, NEX 5 - bei allen beginnt Auto-ISO bei 200 - mit gutem Grund, weil alle bisherigen Exmor CMOS Sensoren bei ISO 200 ihren "Sweet Spot" bezüglich Dynamikumfang hatten. Wenn nun der 16 MP Exmor HD Sensor der A55 und A580 ein Auto-ISO von 100-1600 hat, könnte das bedeuten, dass er den "Sweet Spot" bei ISO 100 hat? Die A33 und A560 benutzen wohl denselben Sensor wie die NEX 5.
Das ist insofern interessant, weil das heißen könnte, dass der neue 16 MP Sensor nochmal verbessert wurde. Manche sagen dem Sensor nach er hätte bei High-ISO mehr Details. Ich bin schon gespannt auf die ersten Tests (z. b. DxO Marks aber auch die RAW Tests bei Dpreview usw.). Gruß, Jochen |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|