Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Reiseobjektiv?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2010, 17:08   #1
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Hallo, und willkommen bei der schreibenden Gemeinde!

Stockholm liegt ja nicht sooo aus der Welt, als dass man da nie mehr hinkommen würde. Insofern: Warum ein neues Objektiv kaufen? Warum nicht einfach mit dem 18-55 hinfahren und lernen die Motive zu erkennen und zu finden, die sich mit einem solchen Objektiv erarbeiten lassen? Es schadet nichts, wenn man auch einmal ein paar Motive nicht fotografiert, sondern beiseite lässt und sich einfach nur durch Schauen an ihnen erfreut.

Mit der gleichen Logik würde ich insofern auch eher für ein 17-50/2,8 oder ein 17-70/2,8-4 (oder wenn Du es gebraucht finden kannst: 16-80 oder 16-105) raten:
Die größere Blende schafft mehr Gestaltungsspielraum und schönere Bilder, was außerhalb liegt, kann man croppen oder ganz einfach nicht fotografieren.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2010, 17:15   #2
Efacts
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Es schadet nichts, wenn man auch einmal ein paar Motive nicht fotografiert, sondern beiseite lässt und sich einfach nur durch Schauen an ihnen erfreut.
Das trainiert dann vielleicht das fotografische Gedächtnis
Efacts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 17:20   #3
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
Hallo Woz,

ich würde Dir zu einem gebrauchten CZ 16-80 raten.
Es ist recht gut bei Offenblende und deckt 24-120mm KB ab.
Hiermit bist i.d.R. gut gerüstet.

Falls Du Gebäude aufnehmen möchtest, so kannst Du auf 20mm stellen (das 16-80 hat dann nur wenig Verzeichnung) und ein "Kleinpanorama" aufnehmen. Es gibt einige kostenlose Stitcher mit dem sich dann die Bilder zusammensetzen lassen.

Und, 120mm Tele sollten eigentlich reichen.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2010, 08:20   #4
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Vor kurzem konnte ich das CZ 16-80 (gebraucht mind. ca. 500 EUR) gegen das (neue) Sigma 2,8-4/17-70 (neu: ca. 375 EUR) testen.
Ich hätte definitiv das Sigma als Immerdrauf bevorzugt, nicht allein wegen des Preises.

Gründe:
1. Es bietet auch einen schönen (großen) Brennweitenbereich.

2. Die Abbildungsleistungen waren sehr, sehr gut und konnten
a) mit dem CZ mithalten!
b) in der Randschärfe als deutlich besser als beim CZ 16-80 beurteilt werden!

3. Das Sigma bietet eine wirklich nette Makrofunktion! M.E. nicht zu
unterschätzen; man kann bis auf wenige Zentimeter an das Objekt heran und
sehr effektvolle (und knackscharfe) Aufnahmen machen; das erweitere die
Nutzungsmöglichkeiten immens.

4. Ein neues Teil hat volle Garantie (Sigma 3 Jahre bei Registrierung).

5. Die Verarbeitung machte einen wertigeren Eindruck als das CZ 16-80, kaum ein
Unterschied zum Sigma-EX-Finish.

6. Das Sigma-Objektiv hat HSM und ist daher auch schön leise und schnell im AF
(wobei nicht unbedingt schneller als das CZ).

Nachteil aus meiner Sicht war lediglich der Durst des Objektivs nach Akkuleistung aufgrund des HSM und des eingebauten OS - Optical Stabilizer - (letzteres kann man abschalten).

Viel Spaß beim Auswählen - und in Stockholm!
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2010, 09:22   #5
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

... für mich persönlich ist ein Reiseobjektiv vor allem eines was weitwinklig anfängt, und trotzdem bis in den leichten Telebereich geht. Also bei mindestens 18mm (28mm KB) anfängt, besser 16mm (24mm KB) und bis 70mm oder mehr geht.

Also das Sony 16-105mm, oder das Zeiss 16-80mm wären für mich die typischen Vertreter, aber nicht die alleinigen.
Da ich seit Jahren mit DxO arbeite ist mir die Unterstützung der optischen Korrekturen wichtig, und das gibt es zu 99% nur bei den herstellereigenen Optiken, egal ob Sony, Canon oder Nikon.

@ Knirps, schön daß Du Deine Lösung gefunden hast

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2010, 10:36   #6
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Für mich persönlich ist ein Objektiv auf Städtereisen eindeutig zu wenig. Insbesonders für Städtetouren ist eine Anfangsbrennweite von 16mm sehr hilfreich. Auch benötige ich oft einen Bereich von bis zu 150/200mm für Detailaufnahmen. Desweiteren ist eine lichtstarke Festbrennweite für AL und Innenaufnahmen sehr nützlich. Ich warte schon selbst auf das SAL-35F18, da mir mein Minolta 50/1.7 oft zu lang für Innenaufnahmen ist. Gerade in Stockholm, wenn Du das Vasamuseum besuchst, ist ein lichtstarkes Objektiv Pflicht.

Meine Städtetour-Ausrüstung light sieht demnach so aus: A300 mit dem SAL-1855 für ca. 75% der Aufnahmen. Das SAL-55200 für ca. 10% der Aufnahmen. Für restliche Aufnahmen verwende ich das Minolta 50/1.7.

Ansonsten ist auch mein Sigma 12-24 mit dabei.

Für mich wäre die ideale Städtekombi für APS-C das SAL-1680Z, SAL-70300G und eine lichtstarke 35mm Festbrennweite.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2010, 12:25   #7
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Ich würde es beim vorhandenen 18-55 mm belassen. Stockholm ist teuer genug. Das Geld wirst Du eher vor Ort brauchen. Meine Frau war letztens dort und hatte sich vorher noch das Sony 18-200 gebraucht besorgt.

Nach Durchsicht der Motive, waren kaum Teleaufnahmen dabei oder sie wirkten einfach nicht. 18-55 an einer Crop ist doch so wie früher 24-70 Vollformat. Hat doch auch gereicht.

PS: Mein Prof. verzichtet im Urlaub bewusst auf Fotografieren - er will sich ja erholen und nicht Motiven hinterherjagen. Er schaut einfach.
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2010, 12:30   #8
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Berlinspotter Beitrag anzeigen
Stockholm ist teuer genug.
400€... Hmmmm....
Warum nicht das Geld beiseite legen, jetzt nur mit dem 18-55 fahren. Und in drei Wochen für die gesparten 400€ nochmal hinfahren, dann aber mit dem Tele oder der Festbrennweite für die entgangenen Motive. Oder eine andere Reise.
Ich glaube, da hast Du wesentlich mehr von
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2010, 13:40   #9
Minölte
 
 
Registriert seit: 14.10.2007
Beiträge: 122
Zitat:
Früher ist man locker mit 35 und 90 ausgekommen. Sogar für Weltreisen.
Eine sehr schöne Äusserung die ich unterschreibe. Lässt man sie wirken und denkt ein bischen darüber nach, stellt man schnell fest wie weit man sich schon vom fotografischen Schaffensprozess entfernt hat.
Minölte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2010, 14:52   #10
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Ich wuerde bei der Kombi kein Superzoom kaufen (und auch das 18-125 nicht). Das 55-200 ist doch eins der kleinsten und leichtesten Teleobjektive, die wir ueberhaupt im Sony-System haben. Warum nimmst du das nicht zusaetzlich noch mit? Es nimmt doch praktisch keinen Platz weg. Und wenn's nicht ins Handgepaeck passt, dann tut man es eben in die Jackentasche.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Reiseobjektiv?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr.