Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Axx: Polarisiert der halbdurchlässige Spiegel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2010, 10:47   #1
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Stichwort Brewsterwinkel. Wer mag, kann sich ja mal einlesen.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2010, 11:48   #2
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Wenn polarisiertes Lich reflektiert wird, muss auch das transmittierte Licht 90° dazu polarisiert sein, beide Anteile zusammen entsprechen dem 'Ausgangslicht'.
Wenn Licht zum Sensor gelangt, wird es keine Spiegel mehr passieren, oder? (Das gab es nur mal bei der Olympus E10).
Jan

P.S.: Ich woolte sicher sein, dass es die Olympus E10 war und habe beim googeln dies gefunden:33 und 55.
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (25.08.2010 um 11:56 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 12:03   #3
michaelbrandtner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Wenn polarisiertes Lich reflektiert wird, muss auch das transmittierte Licht 90° dazu polarisiert sein, beide Anteile zusammen entsprechen dem 'Ausgangslicht'.
Wenn Licht zum Sensor gelangt, wird es keine Spiegel mehr passieren, oder? (Das gab es nur mal bei der Olympus E10).
Doch.
Der Spiegel bleibt immer unten.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 12:16   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
OK, es geht dir also nur darum, ob das Licht, das durch den teildurchlässigen Spiegel auf den Sensor gelangt, polarisiert ist oder nicht - richtig?

Wenn Sony nicht besondere Vorkehrung getroffen hat (=Beschichtung), so ist das Licht, das zum Sensor gelangt, zumindest teilweise polarisiert!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 12:57   #5
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Jetzt habe ich auchd as Axx in der Überschrift registriert, man bin ich heute langsam von Begriff.

Kann es sein, dass auf dem Spiegel eine Verzögerungsplatte sitzt, die aus dem einfallenden Licht zirkular polarisiertes Licht macht? Dann polarisert der Spiegel zwar, aber man sieht es nicht im Bild.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2010, 13:00   #6
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo teaandfruit,
so ist es eben leider nicht.

Zitat:
Zitat von Wikipedia
Licht, welches auf eine Grenzfläche zwischen zwei Medien mit den Brechzahlen n1 bzw. n2 trifft, wird gemäß den fresnelschen Formeln reflektiert bzw. transmittiert. Nach den fresnelschen Formeln hängt das Reflexionsvermögen sowohl vom Einfallswinkel θ1 und von den Brechzahlen n1, n2 als auch von der Polarisation des einfallenden Lichts ab (siehe Abbildung).
Transmission und Reflektion hängen von der Polarisation ab. Soweit zur Physik.

Zur Axx, ich würde darauf wetten, dass die Sony-Ingenieure clever genug waren, dafür zu sorgen, dass es keine Probleme gibt, wenn man polarisiertes Licht fotografeiren will.

Jan
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (25.08.2010 um 13:04 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 13:05   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Was ist eigentlich Sinn und Zweck dieses threads bzw. dieser Frage nach der Polarisierung!??
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 13:11   #8
teaandfruit
 
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 44
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Hallo teaandfruit,
so ist es eben leider nicht.



Transmission und Reflektion hängen von der Polarisation ab. Soweit zur Physik.

Zur Axx, ich würde darauf wetten, dass die Sony-Ingenieure clever genug waren, dafür zu sorgen, dass es keine Probleme gibt, wenn man polarisiertes Licht fotografeiren will.

Jan
Und welche Rolle spielt deiner Meinung nach dabei wohl der Brewsterwinkel?

Edit: Tschuldigung, ich bin noch immer beim Brewsterwinkel. Das transmittierte Licht ist aber niemals vollständig polarisiert, sondern eben nur teilweise. Das dürfte kaum ausschlaggebend sein. Ich vermute allerdings trotzdem, dass ein Lambda-Viertel-Plättchen oder dgl. hinten am Spiegel sitzt.

Geändert von teaandfruit (25.08.2010 um 13:14 Uhr)
teaandfruit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 14:11   #9
teaandfruit
 
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 44
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Transmission und Reflektion hängen von der Polarisation ab. Soweit zur Physik.
Man darf hier nicht vergessen: Die Transmission und Reflexion, von der du sprichst, kommen beim Übergang zwischen Grenzschichten zustande. Es ist aber anzunehmen, dass der verwendete Spiegel nicht einfach eine Glasplatte ist, sondern mindestens eine Beschichtung aufweist. Damit ändert sich das Reflexions- und Transmissionverhalten entscheidend.
Der Anteil des reflektierten Lichts kann so besser gesteuert werden, er ist dann auch weniger Einfallswinkelabhängig. Denn die Abhängigkeit vom Einfallswinkel ist bei der von dir beschriebenen Reflexion unmittelbar gegeben!

Es ist auch weiter anzunehmen, dass die Abhängigkeit vom Einfallswinkel sehr minimal gehalten ist (siehe Beitrag oben), da der Effekt sonst auf dem Bild sichtbar wäre (z.B. deutlich dunklerer unterer Bildrand).

Wir wissen also, dass das Ganze gar nicht so einfach ist. Alle vorher diskutierten optischen Verhalten sind in diesem Fall nur vage Näherungen, da eine Beschichtung der Glasplatte (damit sie zum halbdurchlässigen Spiegel wird, und nicht einfach eine Glasplatte ist) gar nicht berücksichtigt wurde.

Es bleibt also weiterhin die Frage nach der Ausprägung des beschriebenen Effekts beim verwendeten halbdurchlässigen Spiegel.

Und noch einmal: Die PolarisationsRICHTUNG des (transmittierten) Lichts HINTER dem Spiegel dürfte eigentlich keine Rolle spielen!
teaandfruit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 13:15   #10
teaandfruit
 
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 44
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Wenn polarisiertes Lich reflektiert wird, muss auch das transmittierte Licht 90° dazu polarisiert sein, beide Anteile zusammen entsprechen dem 'Ausgangslicht'.
Nein, so einfach ist es nicht. Reflektierte und transmittierte Komponenten sind ja nicht gleich intensiv.

.

Geändert von DonFredo (23.06.2011 um 20:36 Uhr)
teaandfruit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Axx: Polarisiert der halbdurchlässige Spiegel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr.