Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A33 und A55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2010, 23:29   #1
nona
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Beiträge: 13
Schon wieder eine neue Sony-Kamera, die nur eine Belichtungsreihe von 0,7 EV-Schritten unterstützt. Schade!

Sony sollte endlich mal die Firmware aufmöbeln, dass 2 EV-Schritte möglich sind und man auch selber HDR-Fotos machen kann.
nona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2010, 23:37   #2
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von nona Beitrag anzeigen
Sony sollte endlich mal die Firmware aufmöbeln, dass 2 EV-Schritte möglich sind und man auch selber HDR-Fotos machen kann.
Warum machst du keine manuellen Belichtungsreihen?
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 00:54   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Mein Senf dazu

IMO zwei sehr innovative und interessante Kameras und das zu einem überraschend günstigen Preis. Bravo Sony!

Dennoch werde ich voraussichtlich keine kaufen, sondern hoffe auf eine A77 (die ja auch schon herbeispekuliert wird). Und zwar mit:

-größerem Gehäuse (evtl. mit Option für einen BG). Muß nicht gleich A700-Format sein, aber so A5xx-Format wäre schon gut, die A33/A55 sind mir auch ZU klein. Muß man natürlich ausporobieren, aber seit der A700 "passt" mir meine D5D schon nicht mehr so recht. Hat aber natürlich alles seine Vor- und Nachteile und ich verstehe, wenn jemandem die Kompaktheit gefällt. Mir sind sie zu klein - einfach weil ich keine Ergänzung, sondern eher einen Nachfolger für meine A700 kaufen möchte. Das darf dann aber gerne so eine mit features vollgestopfte, "eierlegende Wollmilchsau" wie die Axx sein, so paradox das manche finden mögen.

-zwei Einstellrädern. Auch hier gilt: mit der Bedienung per FN-Taste war ich bei der D5D super zufrieden, aber seit ich sie habe, will ich den Joystick und die beiden Räder der A700 nicht mehr missen. Auch wenn das Bedienkonzept der Axx bisher offenbar überwiegend gelobt wird.

-AF microadjust. OK, wir reden (schon rein preislich) hier eher über die Einsteiger- bis vielleicht Mittelklasse, aber ich bin ein wenig enttäuscht, daß Sony dieses nützliche feature nicht auch diesen Kameras spendiert.

-anderem (größerem) Akku, passend zum größeren Gehäuse

-noch konsequenterer Ausnutzung des EVF-Konzepts: ob es mir überhaupt gefällt muß ich erst noch rausfinden, aber grundsätzlich stehe ich diesem Konzept erst mal positiv gegenüber. Noch toller (und sicherlich auch nicht unmöglich) wäre es z.B., wenn der Sucher wie bei der Dimage A1 klappbar wäre. Oder warum nicht gleich abnehmbar und per bluetooth o.ä. angesteuert, oder dafür gleich das Display nehmen, mit touch-Funktionalität *träum*? Ebenfalls nützlich (und jetzt möglich) wäre ein livehistogramm, sowie eine Belichtungsvorschau. Ersteres scheint es zu geben, aber nur in Verbindung mit Belichtungskorrekturen (warum nicht permanent?), ob es zweiteres gibt weiß ich nicht.

-mehr Eingriffsmöglichkeiten im Videomodus.

-zusätzlichem Kontrast-AF, um bei Video mit AF nicht auf Offenblende beschränkt zu sein. Oder ein workaround (fw-update?) für diesen Umstand (falls möglich - bin mir gerade nicht sicher, ob Phasen-AF grundsätzlich auch mit einem z.B. auf f5,6 abgeblendeten Objektiv höherer Lichtstärke funktioniert). Ansonsten erwarte ich einen run auf lichtschwache Scherben für die Filmerei Oder dieses "Problem" ist in der Praxis ohnehin irrelevant, keine Ahnung - ist auch nur 'ne Kleinigkeit, aber wäre halt nett, wenn da auch mehr ginge. Ebenso, wie es toll wäre, wenn die skew- und rolling-shutter Effekte besser in den Griff zu bekommen wären.

-dem Verschluss der A700: 1/8000 möglich und vor allem eine etwas kürzere Blitzsynchronzeit. Dazu eine rel. hohe versprochene Lebensdauer - das ist nur ein kleiner Punkt (und wohl auch ein frommer Wunsch), aber ein hochwertiger(er) Verschluss rückt so eine Kamera auch wieder etwas mehr in Richtung Fotowerkzeug.

-Ausnutzung der Reinigungsfunktion ("Spiegel hoch") für Fotofunktionen, um optional den Lichtverlust durch den Spiegel umgehen zu können. Was spricht dagegen, zumindest im Einzelbildfotomodus zuerst zu fokussieren, dann den Spiegel hochzuklappen und dann das Bild ohne die 30% Lichtverlust zu machen? Ist zwar auch nur eine Kleinigkeit, aber vielleicht eine nützliche und möglicherweise schon durch ein fw-update realisierbar. Ein zusätzlicher Kontrast-AF wäre hier ebenfalls nützlich (AF bei mirror-up, wenn auch langsamer).

-einer kürzeren "Erholungszeit" nach der Serienaufnahme. Wenn ich lese, daß die Kamera nach einem burst für ca. 50 Sekunden quasi einfriert ... mh. Ein zweiter Prozessor könnte hier vielleicht was ausrichten, ebenso vielleicht bei anderen Baustellen (Sucheranzeige bei schnellen bursts, Multi-shot NR "nur" als JPEG u.ä.).

Ich hoffe, dieser Beitrag wird nicht als Gemecker angesehen, es ist eher als Wunschliste gemeint - mir gefallen die neuen Axx tatsächlich sehr gut, aber Kaufhinderungsgrund #1 wird für mich wohl das sehr kleine Gehäuse werden. Ich werde aber auf jeden Fall einen näheren Blick riskieren und ansonsten auf eine A77 hoffen oder weiter auf den A700-Nachfolger warten. Ein Mischling aus A55 und A700 wäre perfekt (Gehäuse, Verschluss und gewisse, einzelne features der A700, aber die hauptfeatures, den EVF und das Grundkonzept der Axx), aber ich denke darauf kann ich lange warten.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (25.08.2010 um 01:15 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 08:36   #4
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Bravo Sony!

... hoffe auf eine A77 (die ja auch schon herbeispekuliert wird). Und zwar mit:
....
Die Liste kann ich unterschreiben. Zumindest den Ausgleich der 30% Lichtverlust durch Nutzung als klassischen Wegklappspiegel haette ich eigentlich erwartet (die Spekulationen ueber diesen Kameratyp gibts ja schon ne Weile.

Kameragröße ist immer so eine Geschmackssache. Ich fand die Alpha 100 bisher in dem Punkt am Besten. Ich brauch keine Kamera im Ziegelsteinformat. Selbst mit meinen großen Händen nicht.

Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf Berlin und auf das, was Sony möglicherweise kurz darauf in Köln noch präsentiert.

Mit Aussagen zu Käufen halte ich mich mal zurück, nachdem ich auch von der 700er behauptet habe, ich würde sie mir nicht kaufen, glaube ich mir solche Aussagen ja nichtmal selbst.

Ach so: Dem "Bravo Sony! " möchte ich ausdrücklich auch anschließen.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 08:52   #5
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Alsom ich bin ja immer noch mit miener A700 recht zufrieden. Trotzdem juckt es mich als kleiner "Technikfreak", mal wieder was Neues zu kaufen.

Da es für FF im Moment für mich (noch) keine ideale bezahlbare Standardlinse gibt, der Nachfolger der A700 aber eben NICHT präsentiert wurde, kann meine bank wohl mit dem Geld noch eine Weile arbeiten.

Sobald Sony ein leistbares FF 24-105 oder gar 24-120 herausbringt, werde ich mir die 850er holen.

Sollte vorher der 700-Nachfolger kommen, wird es wohl bei mir noch eine Weile APS geben, denn mit dem 1680 haben wir ja eine Linse zur Verfügung, um welche uns wiederum die Konkurrenz beneiden sollte.

Falls Sony allerdings von FF weggeht und die Zukunft im Konzern keine echten SLRs mehr zulässt, also die neuen Modelle richtungsweisend sind, dann werde ich wohl zu Canon oder Nikon abdriften. Wäre schade, da ich seit frühester Kindheit mit Minolta gearbeitet habe.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2010, 10:07   #6
nona
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Warum machst du keine manuellen Belichtungsreihen?
1. umständlich

2. ist dann immer die Gefahr da, dass sich die Kamera durch drehen am Rädchen minimal verschiebt und die Bilder nicht 100%ig den gleichen Ausschnitt haben.
nona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2010, 10:15   #7
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von nona Beitrag anzeigen
1. umständlich

2. ist dann immer die Gefahr da, dass sich die Kamera durch drehen am Rädchen minimal verschiebt und die Bilder nicht 100%ig den gleichen Ausschnitt haben.
soviel zum Thema - Wie mach ich das richtige HDR Bild :-)
Wenn du deine Belichtungsreihen für HDR Bilder brauchst - dann solltest dich
eher mal mit dem Thema näher beschäftigen, anstatt zu glauben das du mit einer grösseren Spreizung bessere Ergebnisse erzielen kannst.
Und ein Stativ wäre immer hilfreich.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2010, 11:37   #8
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Und ein Stativ wäre immer hilfreich.
A propos Stativ: da offenbart sich ein neuer Schwachpunkt der A55/A33, nämlich das Display.

Wäre es wie bei Olympus, Panasonic oder Canon an der Seite befestigt, könnte man es auch am Stativ noch schwenken, drehen, was auch immer. So, wie bei Nikon, unten befestigt, kann man es vollkommen vergessen, da man es am Stativ nicht bewegen kann. Schade drum, denn insgesamt wäre ein klapp- und schwenkbares Display den bisherigen Sony-Klappdisplays überlegen - wenn denn das Scharnier an der richtigen Stelle wäre.

Gruß, eiq
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden.
(A. Einstein 1954)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2010, 12:20   #9
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642

Ich hab was entdeckt , die Registrierung vom Hubschrauber "CC-ABU" ist aus Chile.
Das heißt, das Clip wurde in Chile gedreht, da bin ich aufgewachsen .

Nice



LG,

Erwin

ps:

Für die ungläubigen

http://www.google.com/search?hl=de&q...=&oq=&gs_rfai=
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2010, 12:33   #10
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Oh, ein Heli-Spotter! Habe ich was verpasst? Ja, CC ist der Ländercode von Chile. War das weiter vorne eine Frage?
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A33 und A55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr.