![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: FFM
Beiträge: 424
|
Offensichtlich begreifst du dich selber nicht.
Das was du bemaengelst ist das uebliche geschaeftsgebaren aller Konzerne und passiert staendig und ueberall. Aus Betamax irgendwelche Parallelen zu der Nachhaltigkeit des Sonyschen Kamerasystems zu ziehen ist laecherlich. Alle wollen nur dein Geld und nix anderes. Wenn dir das nicht passt dann musst du Konsumverweigerung betreiben was dann selbst der Nachhaltigkeit zugute kommt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Das Alphasystem ist also um eine weitere Art von Kamera erweitert worden. Wo also genau wird hier gerade Nachhaltigkeit in Frage gestellt (wenn man von der VF-Frage absieht)? Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.07.2010
Ort: Wien
Beiträge: 26
|
Zitat:
![]() @HelGe: Ja, die Compact-Cassette ist gestorben, allerdings erst nach 50+ Jahren (wobei auch heute noch neue Geräte auf den Markt kommen); bei MiniDisc waren es nur 5-6(?) Jahre ![]() Ansonsten bin ich voll bei Kamoebi. @mrrondi: Du hast natürlich Recht, Sony ist eines der innovativsten Unternehmen, das steht außer Frage. Gerade das ist aber vielleicht der Grund, dass die Innovationsprodukte so kurzlebig sind. Nocheinmal: Die neue Kameras bzw. Systeme sind bestimmt ganz toll (ohne Zynismus, das denke ich wirklich); aber solange immer nur in das Neue investiert wird, und Käuferschichten mit anderen Erwartungen außer Acht gelassen werden, brauche ich keine solche Innovationen. Und das Handy brauche (?) ich auch nur zum Telefonieren ![]() ![]() ![]()
__________________
-------------------- liebe Grüße aus Wien Stefan Geändert von Nyuli (24.08.2010 um 11:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.07.2010
Ort: Hannover
Beiträge: 81
|
Die Zeiträume bestimmt dabei der Markt, der Kunde durch sein Kaufverhalten. Ein Rückschluss auf irgendeine Nachhaltigkeit ist für mich dabei dennoch nicht zu erkennen. Bei HD-DVD übrigens auch nicht, das war keine Frage der Nachhaltigkeit, Toshiba krankt heute noch unter den Folgen dieser Markt-Fehleinschätzung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
|
Zitat:
- funktioniert auch nur bei Offenblende - braucht man keinen schnellen Autofokus, sondern einen kontinuierlichen und zuverlässigen, wie bei Videokameras; alles andere ist eher störend, da kann man besser manuell fokusieren, und dann braucht man auch keine halbdurchlässigen Spiegel *besonders ärgerlich, da DSLR-Objektive dazu neigen beim Fokusieren zu "atmen"; macht bei Fotos ja keine Probleme, doch bei Videos sieht's minderwertig aus (leider ist das auch bei vielen teuren Objektiven ausgeprägt) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Aber zeig mir erst mal die Videokamera mit der du ein Video mit Schärfeverlauf machst. Tja und Übung macht den Meister - wer sein Equipment kennt - kennt seine schwächen und nützt seine Stärken. Das ist bei Bild und Video das gleiche. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|