Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alpha 850 und 24-105 Kombi
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2010, 12:39   #1
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Ein richtiges "Immerdrauf" mit erweitertem Brennweitenbereich gibt es in sehr guter Qualität für unser System leider nicht. Canon hat das 24-105 und Nikon seit gestern ein 4/24-120. Vielleicht spendiert uns Sony noch was in dem BEreich, ich wäre wohl sofort dabei.

Im Moment benutze ich das Tamron 24-135 als Reisezoom für meine 850. Das Teil ist auch alles andere als perfekt, aber wenn man Offenblende am kurzen Ende vermeidet, sind die Ergebnisse durchaus ordentlich.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2010, 13:18   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
aber wenn man Offenblende am kurzen Ende vermeidet, sind die Ergebnisse durchaus ordentlich
Na, ich würde sie am langen Ende auch vermeiden ;-)
In der Mitte, also so bei 50mm ist die Leistung wirklich gut, an beiden Rändern wird mein Exemplar deutlich schlechter. CA's und Unschärfe.
Allerdings ist das für Erinnerungsbilder i.a. kein Problem, da die Ränder da eh nicht gebraucht werden. Obwohl für die A850 gekauft, verwende ich es jetzt gerne an der 7D. Da ist es wirklich bei Offenblende und allen Brennweiten verwendbar (immerhin dann ein Ausschnitte wie ein 35-200mm ;-))
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2010, 13:52   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Die A900 und das alte Minolta 24-105 verwende ich mittlerweile seit knapp zwei Jahren und bin sehr zufrieden. Es ist klein, leicht und bietet eine brauchbare Abbildungsleistung.
Allerdiungs unterliegt das Objektiv, unter anderem durch seine kompakte Bauweise, einigen Einschränkungen.
Es vignettiert bei Offenblende am Rand ca. 1,5 Blenden, es ist bei Offenblende am Rand unscharf und es ist relativ lichtschwach.
Aber es ist mir imer noch das leibste Reisezoom für die A900 (unter allen hier bereits genannten Konkurrenten).
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 12:43   #4
frankko
 
 
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Die A900 und das alte Minolta 24-105 verwende ich mittlerweile seit knapp zwei Jahren und bin sehr zufrieden.
Erstaunlich, wie unterschiedlich die Meinungen doch sein können...für unbedarfte Einsteiger mit Kaufabsichten kann das so eine Sache sein...
frankko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2010, 14:19   #5
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Na, ich würde sie am langen Ende auch vermeiden ;-)
In der Mitte, also so bei 50mm ist die Leistung wirklich gut, an beiden Rändern wird mein Exemplar deutlich schlechter. CA's und Unschärfe.
Mit CAs habe ich bei meinem Exemplar keine Probleme. Am kurzen Ende vignettiert es recht heftig (was man aber am Rechner ganz gut kompensieren kann), und die Ecken werden wirklich unscharf. Bei manchen Motiven fällt das kaum auf, bei anderen leider schon.

Am langen Ende nimmt die Schärfe auch ab, aber gleichmäßiger über die gesamte Bildfläche. Ich kann bedenkenlos Abzüge auf 20x30 bei 135mm machen, man sieht da keine Unschärfe, das fällt nur am Monitor auf. Da sind die Ecken bei 24mm wirklich problematischer.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2010, 14:34   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Kannst recht haben. Ich habe es nur mit Pixelpeeping ermittelt ;-)
Und bei 100% siehst natürlich Dinge, die auf einem Abzug normal kein Problem sind.

Aber ich habe schon eine Rot/Grünverschiebung im WW und Telebereich, die ich gegensätzlich korrigieren kann und muß. Aber das ist eh kein Problem.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2010, 14:03   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Canon hat das 24-105 und Nikon seit gestern ein 4/24-120. Vielleicht spendiert uns Sony noch was in dem BEreich, ich wäre wohl sofort dabei.
Hast du schon mal eines der beide Objektive genutzt?
Das Canon ist berüchtigt als Vignettenmonster (3,5 Blenden), es ist klobig und doppelt so teuer wie das Sony/Minolta. Und optisch ist es nicht besser als das Minolta 24-105. Siehe Test aus dem Fomag2007.

Und das bis jetzt erhältlich Nikkor 24-120VR ist eine optische Scherbe, so deutlich muß man es leider sagen. Was das neue Nikkor 24-120/4,0VR zu leisten vermag wird sich zeigen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2010, 14:15   #8
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Hast du schon mal eines der beide Objektive genutzt?
Das Canon ist berüchtigt als Vignettenmonster (3,5 Blenden), es ist klobig und doppelt so teuer wie das Sony/Minolta. Und optisch ist es nicht besser als das Minolta 24-105. Siehe Test aus dem Fomag2007.
Nein, das Canon hab ich nie besessen. Es passt so schlecht auf meine Kameras.
Vignettierung ist aber nun in der digitalen Welt durchaus beherrschbar. Außerdem ist das Canon noch erhältlich - im Gegensatz zum Sony, dass nicht mehr produziert wird.

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Und das bis jetzt erhältlich Nikkor 24-120VR ist eine optische Scherbe, so deutlich muß man es leider sagen. Was das neue Nikkor 24-120/4,0VR zu leisten vermag wird sich zeigen.
Das neue Nikon wird ja wohl mit dem alten außer dem Brennweitenbereich nichts gemein haben. Eine andere Lichtstärke deutet auf eine Neurechnung hin. Sicher muss das nicht bedeuten, dass es besser geworden ist, das werden die nächsten Wochen zeigen. Aber auch hier gilt: das Sony ist nicht mehr neu erhältlich.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2010, 14:15   #9
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Hast du schon mal eines der beide Objektive genutzt?
Gegenfrage: Hast Du das Canon schon selbst benutzt?
Ich habe sowohl das Minolta als auch das Canon an Vollformat eingesetzt. Und das Canon schnitt deutlich besser als das Minolta ab (zumindest bei meinen Exemplaren): Mir bringt das Minolta an Vollformat nicht die Leistung, die ich erwarte, das Canon schon eher.

Aber ich glaube, da hast Du Dich in der Vergangenheit schon genug mit Giovanni gezofft...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2010, 14:49   #10
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Gegenfrage: Hast Du das Canon schon selbst benutzt?
Ich habe sowohl das Minolta als auch das Canon an Vollformat eingesetzt. Und das Canon schnitt deutlich besser als das Minolta ab (zumindest bei meinen Exemplaren): Mir bringt das Minolta an Vollformat nicht die Leistung, die ich erwarte, das Canon schon eher.

Aber ich glaube, da hast Du Dich in der Vergangenheit schon genug mit Giovanni gezofft...
Ja ich hatte die 5D mit dem 24-105/4,0 und hab die Kombi ziemlich enttäuscht nach einer Woche zurück gegeben.

Zitat:
solltest du mal selber damit fotografieren gehen, mit einem Vollformat-Gehäuse. Dann würdest du schnell zu einem anderen Bild kommen.

Ja, ja ich weiß schon, ich hab Jehova gesagt, gell.
Kritik ist im Canon-Lager grundsätzlich unerwünscht.

Zitat:
Aber ich glaube, da hast Du Dich in der Vergangenheit schon genug mit Giovanni gezofft...
Michael, für einen kleinen Disput stehe ich immer gerne zur Verfügung.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (21.08.2010 um 14:54 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alpha 850 und 24-105 Kombi


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr.