SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kenko Konverter DGX MC4 1,4x ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2010, 13:58   #41
laugarus
 
 
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 443
Das Problem ist aber, das ich bei unterschiedlicher Brennweite eine unterschiedliche Mikro AF Korrektur habe. Hast Du das schon mal getestet.
Da wirst Du ja Irre, das bei jeder Brennweite umzustellen.
Deswegen meine Aussage am Anfang, Zoom Objektive und Konverter sind nur eine Notlösung.

Sven
laugarus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2010, 14:03   #42
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von laugarus Beitrag anzeigen
Das Problem ist aber, das ich bei unterschiedlicher Brennweite eine unterschiedliche Mikro AF Korrektur habe. Hast Du das schon mal getestet.
Da wirst Du ja Irre, das bei jeder Brennweite umzustellen.
Deswegen meine Aussage am Anfang, Zoom Objektive und Konverter sind nur eine Notlösung.

Sven
Ja, das schrieb ich doch: Bei 400mm habe ich ohne Konverter -5 und mit Konverter -10

Wenn Du es so betrachtest, ist auch eine Festbrennweite mit Konverter eine Notlösung, denn ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sich die Micro-AF-Korrektur auch bei einer Festbrennweite mit und ohne Konverter unterscheiden kann. Ich denke, das ist nicht Zoom typisch.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2010, 12:10   #43
laugarus
 
 
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 443
Ich meinte aber wenn du bei dem Zoom bei 400mm -10 mit Konverter z.B hast.
Hast du bei 300mm -6 z.B bei 200mm -4 oder so. Aber bei einem Zoom jedesmal den Wert umstellen für die jeweilige Brennweite mit der ich arbeite ist lästig. Bei einer Festbrennweite habe ich nur einen Wert.
laugarus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 08:36   #44
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von laugarus Beitrag anzeigen
Ich meinte aber wenn du bei dem Zoom bei 400mm -10 mit Konverter z.B hast.
Hast du bei 300mm -6 z.B bei 200mm -4 oder so. Aber bei einem Zoom jedesmal den Wert umstellen für die jeweilige Brennweite mit der ich arbeite ist lästig. Bei einer Festbrennweite habe ich nur einen Wert.
Ach, jetzt ist der Groschen gefallen. Es gibt bisher nur ein Objektiv, wo ich mir die Mühe gemacht habe das zu messen. Beim 2.8/28-75 von KoMi habe ich bei 28mm -5, bei 35mm 0 bei 50mm +5 und bei 75mm +10. Im alltäglichen Gebrauch (Urlaub, Landschaft bei oo oder ähnlichem) bei Blende 8 -13 spielt das nicht wirklich ein Rolle. Wenn ich aber mit offener Blende bei schlechtem Licht und mit Menschen oder Details arbeite, bei denen es auf den Schärfepunkt ankommt, dann mache ich mir die Mühe der Einstellung je nach Brennweite. Meistens habe ich aber für sowas Festbrennweiten dabei.

Für das 70-200, 70-300 und das 70-400 habe ich diese Werte noch nicht ermittelt und hatte bisher auch noch keinen Bedarf.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 12:34   #45
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Servus zusammen,

Mein Konverter ist Heute eingetroffen und ein erster schneller Test am 70-200 zeigte deutlich weniger "Zucken" als das mit dem Soligor AF Pro der Fall war. Der DGX scheint also deutlich besser mit den 2,8 SSM zurecht zu kommen.

Gruss,

Kapone
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.08.2010, 12:37   #46
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Stellt sich die Frage ob der originale Sony nicht noch besser ist?
steve.hatton ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2010, 13:24   #47
Kapone
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Stellt sich die Frage ob der originale Sony nicht noch besser ist?
...oder ob er 3x besser ist, da 3x so teuer...
Kapone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2010, 21:46   #48
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Offensichtlich ist das 70-400mm bereits bei Offenblende so gut, dass es dann mit dem TK-Einsatz erst bei 1-2x Abblenden "überholt" (kann man sich selbst überholen...?) werden kann.
Ich werde auf jeden Fall noch den Vergleich Offenblende 70-400 ohne TK und mit TK wiederholen sowie den Vergleich Offenblende 70-400 ohne TK mit 70-400 mit TK bei 1-2 x Abblenden vornehmen.
Möchte heraus bekommen, unter welchen Bedingungen genau der TK-Einsatz empfehlenswerter ist als eine Ausschnittsvergrößerung.
Morgen wird´s sonnig in Berlin...
Ich zitiere mich mal selbst , dann findet der/die Leser/in wieder besser ´rein .

Habe heute nochmal umfangreiche Tests durchgeführt und dabei festgestellt, dass dieses Motiv zu anfällig für unterschiedliche Fokussierung ist.
Dies führte dann dazu, dass ich mal sehr genau manuell fokussierte und dann ein paar Testreihen mit unterschiedlicher Blende durchlaufen ließ. Und da ich schon mal beim manuellen Fokussieren war, habe ich noch den Minolta 1,4 TK APO II als Proband hinzu genommen (der ja am Sony 70-400 ohnehin nur mit MF funktioniert).

Sehr interessant das alles - nur leider habe ich doch Bedenken, diese Testfotos Euch als repräsentativ zu präsentieren... Wetter war auch nicht besonders günstig, ständiger Wechsel zwischen bewölkt und Sonne . , bleibe aber am Ball.

Wahrscheinlich muss ich mir ein anderes Fotomotiv aussuchen, was weniger Fokusungenauigkeiten zulässt - und dann melde ich mich wieder.

Nur noch kurz ein Quasi-Fazit meiner Tests:
Manuell fokussiert legen die TKs nochmal zu oder besser gesagt: die gewollte Schärfe auf den Punkt tritt ein. Vielleicht sollte man aber auch nur sagen, der Kenko DGX MC 1,4 ist verdammt gut, das ist definitiv der Fall, und er kann recht gut mit dem Minolta TK mithalten; soviel konnte ich herausfinden.
Unterschiede dürften allenfalls in feinsten Nuancen sein, aber wie gesagt, das möchte ich unter besseren u. geeigneteren Bedingungen nochmal näher untersuchen.

In der (z.B.) Wildlife-Praxis möchte ich schon eher einen AF nutzen, damit ich von zumeist scheuen Tieren überhaupt ein Foto erhaschen kann; daher werde ich die Tests wieder auf den Kenko DGX MC 4 beschränken - im Vergleich zur Ausschnittsvergrößerung. Bis dahin.
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2010, 15:42   #49
laugarus
 
 
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 443
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
So, heute kam der Kenko DGX MC4 bei mir an (122,00 EUR, DSV24).
Bin ich blind. Ich kann den DGX Konverter für Minolta/Sony Anschluß nicht finden.

Kann mir jemand helfen und den LInk schicken.
Da gibt es nur NIKON Anschluß.

Sven
laugarus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2010, 16:07   #50
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Möglicherweise zur Zeit ausverkauft. Gestern war der Konverter noch im Angebot. Auch das Tamron 55/200 mm gibt es seit 2 bis 3 Wochen beim genannten Versand nicht mehr ... obwohl ich den diesbezüglichen link noch besitze, der momentan aber "ins Leere" bzw. die Startseite des genannten Versands läuft.
Minfox
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kenko Konverter DGX MC4 1,4x ???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.