![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.04.2010
Beiträge: 55
|
Für alle die wie ich eine gewisse Angst vor der ersten Sensorreinigung haben, möchte ich mein Thema mit diesem Erfahrungsbericht ergänzen.
Ich habe mich entschlossen den Rat von Wolfgang zu folgen und habe mir ECLIPSE von Micro-Tools bestellt. Im Netz gibt es einige Videos bezüglich der Anwendung und Reinigung. Also, allen Mut zusammengenommen und ans Werk. Frisch geladenen Akku rein, Alpha auf Reinigungsmodus und mit dem Blasebalg vorsichtig ausgeblasen. 3 Tropfen ECLIPSE auf den Swap und mit Gefühlvollen Druck einmal von links nach rechts, Swap gedreht- und gleiche Prozedur von rechts nach links. Spiegel zurück, Objektiv drauf und weißes Blatt mit Blende 8, 20 und 32 je ein Bild gemacht. Rechner an und Bilder rauf. Ergebnis: immer noch diverse Flecken zu erkennen. ![]() Gleiche Prozedur von vorn mit etwas mehr Druck auf den Sensor... Bilder gemacht- zwar weniger Flecken aber immer noch mind.10 Stck. ![]() Wie war das noch gleich auf dem Video von CHIP- Test- Sensorreinigung? Der nahm zur Reinigung Q-Tipps... Besorgt- und wieder ans Werk. 3 Tropfen ECLIPSE auf den Wattestab und den Sensor abgerubbelt- links-rechts-rauf-runter. Q-Tipp umgedreht und trocken gewischt. Spiegel runter, Bilder gemacht und.... Bei Blende 32 ist oben rechts noch ein winziger Fleck zu sehen. Bei Blende 20 reinstes Weiß... ![]() Also an alle Sensorreinigungserstlinge... Ich hätte gedacht das der Sensor megaempfindlich ist- aber mit etwas Mut und kontrollierten Druck ist das Reinigen wirklich kein Problem- und mit ECLIPSE kinderleicht. ![]() Lieben Gruß eure Lena
__________________
Blond aber Schlau... ![]() |
![]() |
![]() |
|
|