Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 900 - Firmware
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2010, 17:47   #51
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Kann ich zustimmen. Die JPG Geschichte könnte etwas nützlicher sein als bisher.

Die 900er ist sicher keine schlechte Cam und auch die Auflösung ist im KB Bereich immer noch ne Ansage. Das Rauschverhalten kann man sich inzwischen mit den neuen Rawconvertern auch ansehen.

Aber wäre es ein Verbrechen von Sony zu versuchen sein Produkt hier und da noch zu verbessern, wie es die Konkurrenz laufend macht?

Ich denke nich!

Wer eine Cam und evtl Glas für 2000€ und mehr kauft, der erwartet nunmal schon ein wenig Anstrenung von der Aftersales Abteilung des Herstellers.

Und es ist ja nicht so, wie wenn nicht sehr viel verschenktes Potential vorhanden wäre. Die Idee dass die zwei schnellen Bionz nicht genug Leistung hätten ein Bild anständig zu entrauschen find ich ziemlich lächerlich!

LG

Geändert von modena (19.08.2010 um 11:14 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2010, 06:23   #52
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Ich weiß, das gehört eigentlich nicht hierhin, aber ich fände z.B. ein Feature total klasse. Es wäre toll, wenn man ein gemachtes RAW, in der Cam immer wieder durch verschiedene jpg-Einstellungen jagen könnte. Mir ist klar, dass das auf die Akku-Leistung geht, aber technisch wäre das in einem Extra-Menü ohne Probleme machbar.

Wie Du schon sagst: Die Rechenleistung der BIONZ reicht dafür locker aus und die Speicherkarten sollten mit 30 - 60 MB/s auch schnell genug sein.

Machen das eigentlich schon andere Hersteller?

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 07:43   #53
Artur
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
Ich brauche kein FW-Update

Hallo,

als ich mich (vor ca. 2 Jahren) zum Kauf der heiß erwarteten A900 entschloss, waren alle von Sony zugesagten Features vorhanden und funktionierten einwandfrei. 1 Jahr später hab ich mir aufgrund dieser guten Herstellerleistung übrigens noch ne 850 zugelegt. Auch hier funktioniert alles bestens.

Kurzum, wenn ich ein Produkt kaufe - gerade im gehobenen Preissegment setze ich voraus, dass es funktioniert und habe ich einfach keinen Bock, jede Woche am PC zu checken, ob's nicht irgendein ein FW-Update gibt. Sollte etwas nicht funktionieren, so gibt's den Weg des Garantiemangels.

Wenn ich einen Wagen kaufe, erwarte ich vom Hersteller nicht, dass er im Nachhinein per kostenloses Software-Update dessen Überholvermögen verbessert, bzw. dass ich auch im Rückwärtsgang durch Haarnadellurven driften kann.

RAUSCHEN
Was Rauschunterdrückung anbelangt, so bietet das neue Lightroom 3 beeindruckende Leistungen gegenüber den Vorgängerversionen. Seither nutze ich meine Rauschunterdrückungssoftware (Neatimage) nicht mehr. Ich habe diesbezüglich keinerlei Anforderungen an Sony zu stellen.

DRAHTLOS TETHERN
Ein über die Firmware nicht realisierbarer Wunsch wäre drahtloses Tethern (PC-gesteuertes Fotografieren), denn die Kabelverbindung (mit 5 m Verlängerung) zum PC ist recht wackelig bzw. unstabil. Wenn Kamera und PC - aufgrund der mikroskopisch kleinen Stecker - die Verbindung zueinander verlieren, verabschiedet sich die Remote Camera Control und die Kamera mus ausgeschaltet, dann neu gestartet werden. Das ist bei einem Studioshooting mit Menschen sehr lästig und beileibe keine professionelle Lösung, gehört aber nicht hierher (Firmware).

A700
Zuvor hatte ich (und habe immer noch) die A700, ich fand diese ewige Updaterei eher müßig. Andere mögen's "Kundenbindung" nennen.

FAZIT
Ich bin rundum zufrieden, mit der A900 und A850 ein Produkt in Händen zu halten, zu dem keine Nachbesserungen erforderlich sind, das so funktioniert wie zugesagt.

Gruß aus Brüssel
Artur
Artur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 08:28   #54
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von Artur Beitrag anzeigen
...
FAZIT
Ich bin rundum zufrieden, mit der A900 und A850 ein Produkt in Händen zu halten, zu dem keine Nachbesserungen erforderlich sind, das so funktioniert wie zugesagt.

Gruß aus Brüssel
Artur
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 08:43   #55
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.435
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
(...)Aber wäre es ein Verbrechen von Sony zu versuchen sein Produkt hier und da noch zu verbessern, wie es die Konkurrenz laufend macht?
(...)
Wer eine Cam und evtl Glas für 2000€ und mehr kauft, der erwartet nunmal schon ein wenig Anstrenung von der Aftersales Abteilung des Herstellers.
Die FW-Updates der A700 darf man getrost als Fehlerbehebung verstehen. U.A. die Wasserfarben-Effekte waren der m.E. ansonsten tollen Kamera nicht angemessen - und wohl auch von Sony als Produktfehler eingestuft worden.

Sicher ist es kein Verbrechen, Produkte nachträglich zu verbessern, aber (auch bei der Konkurenz) weder üblich noch selbstverständlich. Ich finde die Erwartungshaltungen einiger 900er-Besitzer hinsichtlich der FW-updates schlicht überzogen. Die Kamera hat doch wohl offensichtlich keinen Mangel. Bezüglich Rauschen gehen die Ansichten ja erstens weit auseinander und zweitens könnte man es einigen nie recht machen, so rauschfrei müssten die Bilder sein.

Und abschließend wundere ich mich mal öffentlich, dass man mit dem Thema "A900-FW-Update" immer wieder so eine Menge Aufmerksamkeit erzielen kann.

Das Thema dürfte eigentlich abgehakt sein. Da kommt nix mehr.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2010, 08:47   #56
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Ich bin rundum zufrieden, mit der A900 und A850 ein Produkt in Händen zu halten, zu dem keine Nachbesserungen erforderlich sind
Du schreibst selbst, dass du mit der Herstellersoftware nicht zufrieden bist und dir daher mit Lightroom 3.0 eine Software gekauft hast, um die Unzulänglichkeiten zu beheben. Klar, sei dir unbenommen, wenn du trotzdem zufrieden bist

Ich bin durchaus auch mit der Kamera zufrieden, trotzdem gibt im Laufe des Betriebes einige Punkte, die mich stören.

Mich stört, dass ich den Micro Adjust bei manchen Objektiven nicht brennweitenabhängig einstellen kann. Das trifft so manche Zoomobjektive, die am langen Ende eine andere Einstellung benötigen als am kurzen. Klar, kann man auch damit zufrrieden sein und stärker abblenden. Und dann gibt es zumindest beim 1,4/50 aber auch bei einigen Minoltas einen blendenabhängigen Fokusshift. Auch damit kann man zufrieden sein und es auf einen Kompromiß einstellen. Ich kann auch die Objektive austauschen, weil die perfekte Kamera ja sakrosankt ist.

Zitat:
Wenn Kamera und PC - aufgrund der mikroskopisch kleinen Stecker - die Verbindung zueinander verlieren, verabschiedet sich die Remote Camera Control und die Kamera mus ausgeschaltet
auch zufriedenstellend und perfekt realisiert. Auch mit Software behebbar, dass sie sich dabei nicht aufhängt.

Nur die Aussage, dass da kein Raum für Nachbesserungen wäre, ist für mich reines schönreden. Es ist genau der Punkt, dass Produkte in der Nutzung eben Unzulänglichkeiten zeigen, die durch SW Updates meist verbesserte werden können. damit steigt auch langfristig das Vertrauen in den Hersteller.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 08:51   #57
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Du schreibst selbst, dass du mit der Herstellersoftware nicht zufrieden bist und dir daher mit Lightroom 3.0 eine Software gekauft hast, um die Unzulänglichkeiten zu beheben. Klar, sei dir unbenommen, wenn du trotzdem zufrieden bist
So ein Blödsinn. Man hätte auch vorher schon C1 oder sogar Bibble nehmen können. Nur Adobes Algorithmen waren explizit für Sony RAWs unterirdisch. Leider ist LR ansonsten eine super Lösung und leider auch in den Tests der Referenz Raw-Entwickler. LR 3 rückt damit das vorher falsche Bild von der Bildqualität der Sonykameras wieder in das rechte Licht.

Deine Argumentation verdreht also den Sinn. Aber das kommt bei so viel eifrigen Engagement halt mal vor. Wieviel hundert Beiträge mit immer dem selben Tenor hast Du eigentlich in den letzten Wochen hier geschrieben?

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 09:40   #58
Artur
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Du schreibst selbst, dass du mit der Herstellersoftware nicht zufrieden bist und dir daher mit Lightroom 3.0 eine Software gekauft hast
Das habe ich nicht geschrieben, du betreibst Wortverdreherei ...
Artur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 09:59   #59
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Das habe ich nicht geschrieben, du betreibst Wortverdreherei ...
Okay, nicht wörtlich. Aber du schriebst, du hast "diesbezüglich keine Forderungen an Sony zu stellen", da du das eh anders gelöst hast. Normal sollte das eigentlich mit Bordmitteln auch ordentlich gehen.

Gleiches mit dem USB. Klar kann man damit leben, aber das Ding muß sich ja nicht aufhängen, sodass ein Neustart notwenig ist.

Mein Problem ist die Implementierung des Micro Adjust, die mich immer wieder mal ärgert. Ich habe halt einige Objektive, bei denen die Einstellung brennweitenabhängig/blendenabhängig ist. Und das wäre z.B. wohl einfach lösbar, zumindest 2 Punkte je Objektiv.

Um das geht es mir aber nicht. Ich arbeite gerne mit der Kamera und ich finde sie die beste, die Sony je gebaut hat. Dennoch hat sie einige Eigenheiten, die man ev. mit FW verbessern könnte. Was mich stört ist halt, dass bei jedem Kritikpunkt sofort zu höre ist, dass alle zufrieden sind, dass man ja nur nicht fotografieren kann, dass es da nichts zu verbessern gibt .... Und das ist einfach Schönreden. ES gibt einiges, dass besser gemacht werden kann, wobei ich hier mit Itscha konform gehe, dass Sony da nichts mehr bringt, obwohl ursprünglich scheinbar geplant.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 11:53   #60
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Und es ist ja nicht so, wie wenn nicht sehr viel verschenktes Potential vorhanden wäre. Die Idee dass die zwei schnellen Bionz nicht genug Leistung hätten ein Bild anständig zu entrauschen find ich ziemlich lächerlicht!

LG
Wie kommst du auf die Idee, die beiden Blonz-Prozessoren hätten noch Leistungsreserven? Meist wird so was auf Kante genäht, einfach, weil mehr Leistung auch mehr Geld kostet.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 900 - Firmware


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr.