Wieder zurück zum Thema.
Vielleicht könnte halt jemand der sowohl das Sigma als auch das Sony hat, mal ein paar Vergleichsbilder am VF machen.
Aus allen Test, die ich so kenne, ist das Sigma in der Mitte weit offen besser, wobei der Randabfall der Schärfe enorm ist. Mit der Abblendung holt das Sony auf und bekommt dann irgendwann bei 4- 5,6 mal scharfe Ränder, während dies beim Sigma erst viel später der Fall ist. Damit wäre für Aufnahmen an VF, bei denen es auf durchgängige Bildqualität über das Format ankommt (z.B. Gruppenaufnahmen,..), das Sony deutlich besser. Das Sigma wäre dann für Crop und schlechtem Licht günstiger.
Das war bisher auch der Grund, mein 1,7/50er nicht auszutauschen. Das hat bei 5,6 auch scharfe Ränder. Und zwischen 1,7/50 und 1,4/50 scheiden sich auch die Geister.
|