SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Perseiden 2010
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2010, 12:26   #1
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Toni !
Dein Satelliten Spurenbild habe ich mir mal genauer angesehen.
Gib mir mal einen Tipp welchen Denkfehler ich mache:
Ich habe die Lage des Himmelspols so gut es ging geschätzt und den Winkel der Sternspuren zu etwas 2° bestimmt.
In 900 sek müßten die Strichspuren sich aber über etwa 4° erstrecken.
Was ist mein Irrtum ?
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.08.2010, 12:45   #2
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Hallo Toni !
Dein Satelliten Spurenbild habe ich mir mal genauer angesehen.
Gib mir mal einen Tipp welchen Denkfehler ich mache:
Ich habe die Lage des Himmelspols so gut es ging geschätzt und den Winkel der Sternspuren zu etwas 2° bestimmt.
In 900 sek müßten die Strichspuren sich aber über etwa 4° erstrecken.
Was ist mein Irrtum ?
Gruß HANS
Gar kein Irrtum! Du hast vollkommen recht. Die Aufnahme mit den Perseiden besteht aus 30x30s (eigentlich sind es 31s, da der Timer auf 30s Belichtungszeit und 31s Intervallzeit eingestellt war!). Das war auch für die 2.Serie geplant. Da ist aber dann die ISS dazwischen gekommen und daher sind für diese Aufnahme nur 22 Aufnahmen übrig geblieben, was ca. 2,8° ergibt. Also: du hast richtig gemessen und gerechnet.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 14:08   #3
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Dann bin ich ja beruhigt.
Das erste Bild habe ich jetzt auch analysiert und komme auf ca 3,7°. Dies stimmt ja ausreichend mit dem Erwartungswert überein.
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 15:02   #4
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Gut gelungen!

Was ist denn das für eine lange Strichspur im ersten Bild?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2010, 15:35   #5
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Auch ein Flugzeug!

Die Flugzeuge erkennt man i.A. an den Positionslichtern, die periodisch blinken. Satelliten machen nur gleichmäßige Striche. Außer die Iridiums, die blitzen gewaltig (bis zu -8m) auf.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2010, 02:28   #6
iso 300
 
 
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
Wow - Genial!

Versuch mich die letzten Nächte (wie eben gerade) immer wieder an der Sternen-Fotografie Nur leider gelingt es nicht =(

Es klappt schon, aber ich hab ja nicht mal halb so viele Spuren wie du! Wieso hast du so extrem viele, klare? Bei mir sind sie immer blass und es gibt nur ein paar!

Kannst du mir die EXIF-Daten nennen? Objektiv? Blende? Brennweite? Ich krieg das einfach nicht hin. Bei 30sec ist der Himmel bei mir einfach schwarz! Wenn ich z.B. 5min belichte habe ich zwar Spuren, aber sie sind ziemlich blass!

Dein Fotos ist einfach perfekt. Ich will auch so eins machen
iso 300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2010, 07:59   #7
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Diese Aufnahmen hängen extrem vom Zustand des Himmels (Durchsicht!) ab. Je klarer und dunkler dein Himmel ist und je mehr Sterne du mit freiem Auge siehst, desto länger kannst du belichten bzw. mit der ISO hochgehen.

D.h. du brauchst Erfahrung oder du testet vor Ort aus. Ist ja mit einer DSLR einfach - früher ging das nicht, denn da bekam man den Diafilm eine Woche später.

Wenn du die Milchstraße nicht mit freiem Auge siehst, wird nicht sehr viel möglich sein. Da beginnst du mal mit f/2,8, wenn du ein f/1,4 Objektiv hast. Oder halt mit f/4 bei einem weniger lichtstarken Objektiv. Nimm ISO400 und 30s. Wenn dann der Himmel noch dunkel ist, verlängere die Zeit bzw. erhöhe die ISO, je nachdem, ob die lieber längere Spuren hast oder ob die Sterne noch halbwegs punktförmig sein sollen. Sollte schon bei ISO400 und 30s der Himmel zu hell sein: runter mit der ISO und kürzer belichten.

Dann machst du möglichst viele Aufnahmen und überlagerst diese: entweder zu einer Strichspuraufnahme, wenn nicht nachgeführt wurde (Kompensation der Erddrehung), oder zu einer sog. Deep-Sky-Aufnahme, wenn nachgeführt wurde. (Was ich ja nicht annehme).

Alles klar?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Perseiden 2010


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.