![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Milchstrasse
Hi zusammen,
so hier mal die versprochenen Fotos vom Südhimmel. ![]() Das war in Putre, einer kleinen Ortschaft im Lauca Nationalpark in Nordchile. Putre liegt auf 3500m Höhe und es war verdammt kalt an dem Abend, aber für gute Fotos muß man Opfer bringen ![]() Der helle Fleck auf dem zweiten Foto ist der überbelichetete Mond, interessanter Weise hat er die Sicht kaum beeinträchtigt ![]() Servus Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
WAHNSINN dieser Himmel!
![]() ![]() ![]() Trotz Mond diese Durchsicht. Da muss die Luft extrem klar und trocken gewesen sein. Nicht umsonst baut man die größten Teleskope dort hin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Danke Toni!
Ja es ist ziemlich trocken dort oben und es gibt fast keine störende Licht- und Luftverschmutzung! Wir waren an dem Tag auch noch auf 5000m Höhe, da muß die Durchsicht dann noch nen Tick besser sein. Und es gibt unglaublich viele Teleskope in Chile und Argentinien, klar die trockene Luft, um die 10 % Luftfeuchte in der Atacama-Wüste ist ja wie geschaffen dafür. Ich war zur totalen Sonnenfinsternis in El Calafate und hörte einen sehr interessanten Vortrag über die astronomischen Einrichtungen in Argentinien und Chile ![]() Als kleines Zuckerl hier die Fotos von der Sofi ![]() http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=92945 Servus Günter Geändert von guenterwu (12.08.2010 um 21:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Halle (Saale)
Beiträge: 112
|
Zitat:
![]() Schöne Aufnahmen guenterwu ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Hallo Toni,
gab's in Wien ein paar Perseiden zu sehen? Hier war die Nacht verregnet ![]() Gruß Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
|
Bin zum Glück 20km außerhalb von Wien - trotzdem stört das Streulicht der Großstadt ganz gewaltig.
Das Wetter war eigentlich recht gut, auch wenn die Durchsicht nicht perfekt war: man konnte die Milchstraße kaum erkennen und die Grenzgröße lag bei ca. 4,5m. Die Perseiden waren enttäuschend! ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|