![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Interessante Serie, Toni. Was wäre für dich technisch die Möglichkeit, den Uranus größer ins Bild zu bekommen?
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Danke, Toni.
Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Klasse Serie Toni!
Ich muß auch mal wieder mehr Astrofotografie betreiben. Hatte neulich in Chile auf 3500m mit einen Fisheye die Milchstrasse fotografiert, einfach Klasse. Bilder poste ich demnächst mal. Hast Du von den Perseiden viele beobachten können? Hier in Ulm war das neulich sehr mager und jetzt zum Maximum wird das Wetter wieder schlecht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Hier herrscht ja gerade mal wieder Dauerregen. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.394
|
Zitat:
Wenn ja, dann muss ich dich enttäuschen! Der Uranus hat einen scheinbaren Durchmesser von 3,5" (Bogensekunden), das ist ca. 1/500 des Monddurchmessers. Da hat man keine Chance - außer mit dem Spacetelescope ![]() ---------- Post added 12.08.2010 at 08:34 ---------- Zitat:
Ja, ich habe einige gesehen, obwohl ich gar nicht bewusst Perseiden beobachtet hatte. Falls das Wetter heute mitspielt, werde ich versuchen, welche fotografisch zu erwischen. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Ja, visuell war das der Hammer, da kann man in Europa nur davon täumen!
Werde heute Abend ein paar Fotos posten. Ich werde heute Nacht auch nochmal Ausschau halten, vielleicht gibt's ja Wolkenlücken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Hallo Toni,
wieder mal sehr interessant. Toll auch die Jupiteroberfläche. ![]() Gruß Bernd P.S.: In den nächsten zwei Wochen gibt es wohl drei mal ein doppeltes Schattenereignis (zwei Mondschatten gleichzeitig auf dem Jupiter). Vielleicht hast Du ja Gelegenheit, dies mit Deinem Teleskop zu beobachten.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.394
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.06.2009
Beiträge: 104
|
Klasse Serie
![]()
__________________
Lieben Gruß Micha http://www.digi-fototreff.de - Die freundliche Foto-Community ![]() unbegrenzter Fotoupload - Bildbesprechung - Galerie - Forum |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Am Fuße der Wasserkuppe
Beiträge: 639
|
Wow!
Ich habe noch nie Atrofotografie betrieben und schaue also ohne technische und praktische Vorkenntnisse die Bilder an und kann einfach nur staunen, was man da alles sehen. Die Jupiterbilder finde ich am besten.
__________________
Wenn man mit den offenen Augen der Gegenwart durch diese Welt geht, entsteht eine Collage aus vergangenen Erinnerungen, die die Zukunft lenkt. Doch wann darf man sie sich ansehen? Sarah ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|