![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 22
|
Danke erstmal für die Tipps.
Habe zwar immer Angst selbst Hand an der Kamera anzulegen, aber folgendes hat sich getan: AF funktioniert wieder. AF Sensorfelder paar mal abgepustet. Die Displayprobleme haben mit dem Blitz zu tun. Sobald ich ihn ausgeschaltet habe, blieb das Display an. Kontakte an Kamera und Blitz (obwohl so gut wie neu) gereinigt. Nun erkennt er den Blitz zwar durchgehen, löst ihn aber dennoch nicht aus. Displayproblem bei eingeschaltetem Blitz ebenfalls vorhanden. Habe eben nur etwas an der Kamera und Blitz "rumgespielt" aber nichts an den Einstellungen verändert und plötzlich funktonierte der Blitz für etwa 10 Auslösungen. Würde gerne nochmal auf das manuelle Blitzen eingehen, da ich mich wohl wirklich damit anfreunden muss, um länger was vom Gerät zu haben und nicht jede Saison vor dem selben Problem stehe zu müssen. Tagsüber benutze ich den Blitz ja nur um die Schatten in den Gesichtern leicht zu kaschieren. Wie gehe ich da am Besten vor? Meine bisherigen Versuche waren nicht so überzeugend. Habe Blende und Verschluss eingestellt und Blitz mit schwacher Leistung dazugeschaltet. P.S. Sorry wenn ich mir immer soviel Zeit lasse mit dem Posten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Einfach mal die AEL_Taste gedrückt halten beim Auslösen. So wird das Umgebungslicht stärker in die Belichtung einbezogen und das Ergebnis sieht harmonischer aus.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 22
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Nein, im A-Mode. Ich stelle die Blende für die korrekte Tiefenschärfe, die Kamera steuert die Zeit und den Blitz. Es können übrigens recht lange Zeiten von 1/4s eingeteuert werden. Wenn man die Kamera NACH dem Abfeuern des Blitzes absichtlich "verreißt" bekommt man meist recht reizvolle Hintergrundeffekte hin.
Viel Erfolg. ![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Das mit dem Verwischen wird klasse und macht auch tierisch Spaß. Den Leuten aber weiszumachen, bis zum 2. Vorhang zu warten (weil die meisten Leute meinen, nach dem Meßblitz sei das Foto bereits im Kasten) und vor allem zur rechten Zeit mit der Kamera wieder zurück beim ursprünglich gewählten Bildausschnitt anzukommen, ist zu schwierig. Daher wähle ich in solchen Fällen wider aller Vernunft das Blitzen auf den 1. Vorhang (sollte nun jemand fragen: der normale gemeine Aufhellblitz, nichts besonderes also). Dann kommen die Farben auch vor den Portraitierten zustande und das ganze ergibt noch interessantere Effekte. Wichtig ist allerdings, darauf zu achten, daß die Personen selber im Dunkeln sind und möglichst ausschließlich durch den Blitz angeleuchtet werden, sonst ergeben die ebenfalls einen Beitrag zum Bild und werden dadurch verschwommen und unscharf. Aber auch das hatte ich im anderen Thread schon erläutert und dazu, daß ich mit diesen Einstellungen sehr gerne entfesselt blitze (am Kabel oder wireless mit dem 2. Blitz in der linken Hand). Dann gibt es auch noch Schattenwürfe im Gesicht, was die Dreidimensionalität des Bildes noch verstärkt. LG, Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Hey Rainer,
vielen Dank für die Präzisierung. Wieder was gelernt.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Die Blende ist der Schärfengestallter, nicht mehr, nicht weniger. Im Normalfall blitze ich M, 1/200s, und variiere die Blende je nach Bedarf. Entweder mit dem 5600HSD auf der Kamera, oder wenn ich mehr Leistung brauche mit dem HVL20 als Auslöser und dem Braun 420BVC mit Eigenautomatik und Servo.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 286
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|