![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Zitat:
Aber bitte, dann mach mal offene Blende mit 1600 oder höher mit einem vignettierenden Objektiv und rechne die Vignette raus. Dann rauscht es dort schon ganz ordentlich. Du ziehst das ja ca. 2 Blenden rauf. Das Problem dabei ist, dass du danach Entrauschen mit elliptischer Maske machen mußt. Geht, ist aber eher fade. Nicht mehr oder weniger wollte ich damit sagen. Dass das bei gutem Licht keine Problem ist, habe ich eh schon geschrieben. Geändert von mrieglhofer (11.08.2010 um 11:32 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Wozu? Bei Bildern, die so schummrig ausgeleuchtet sind, stört die Vignette in den allermeisten Fällen gar nicht. Oder machst du Freihand-Repros? Ich mache bei der EBV öfter Vignetten rein als raus.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: nähe Augsburg
Beiträge: 166
|
Laut Profil hast du ein Minolta 3,5-4,5 70-210, das am oberen Ende nicht so wirklich toll an Vollformat ist.
Desweiteren hast du noch ein Sigma 70-200 2.8, das sollte deutlich weniger Probleme mit der Vignetierung haben. (bei gleicher Blende des Minoltas, F4,5) Verkauf doch das Minolta! Das Sigma ist in allen Belangen besser, bis auf das Gewicht und Größe, dies sollte bei einer 900er aber auch nicht mehr ins Gewicht fallen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2006
Beiträge: 118
|
Hi,
das mit der stärkeren Vignetierung beim Vollformat habe ich ja nun begriffen. Situation war nur: Kamera am Montag Abend gekauf, Kamera am Dienstag Abend getestet die starke Vignetierung gesehen beim 70-300 G SSM, dann ein 2tes Objektiv getestet (zufällig das 70-210) und der gleiche Effekt. Daraufhin Panik-Attacke und Hilferuf ins Forum und erstmal Prügel bekommen ![]() Das 70-210 benutze ich eh nur noch an der A700 und da ist es zusammen mit dem 16-80 (das jetzt ja auch nur noch an der A700 richtig Sinn macht) eine leichte immerdabei Lösung. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
Gratulation zur Kamera. Wenn du erst in der 'Wildniss' fotografierst und nicht mehr Hauswände, wirst du richtig Freude daran haben
![]() ![]() ![]() Grüsse René |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2006
Beiträge: 118
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
Natürlich wird man durch Aufhellen in der Theorie mehr Rauschen ins Bild kriegen, aber in der Praxis finde ich es einfach nicht sonderlich relevant. In fast zwei Jahren Vollformat kann ich die Bilder, bei denen mir eine Vignettierungskorrektur angebracht erschien, jedenfalls an einer Hand abzählen. Ich glaub, da habe ich bei mehr Bildern künstlich eine reingebaut. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Ich fotografiere halt meist in unserer Kirche und brauche immer wieder mal auch Übersichten über das Geschehen. Oder die Leute stehen in einer Reihe vor dem Altar, da ist dann zwangsläufig der Hintergrund drauf und sogar halbswegs scharf. Und da unsere Kirche modern ist, schaut sie danach aus wie ein Tunnel. Okay, ich habe das Problem gelöst, dass ich das Sigma 24-70 verwende, dass weit weniger vignettiert. Leicht abgeblendet geht das schon. Aber trotzdem könnten die die Microlinsen, Objektive und Software so designen, dass dieses altbekannte Problem nicht auftritt. die Kamera weiß ja eh, welches Objektiv mit welcher Blende drauf ist. Also nichts leichter als eine Korrektur. Aber ich sehe schon, irgendwie gibts hier manchmal schon eine Realitätsverweigerung: AF Sonys ist schleissig -> stimmt nicht, kannst nicht fotografieren und überhaupt wir lieben kreative Unschärfe. oder mit dem Zeiss geht das.... Blitzsystem ist freundlich gesagt gewöhnugnsbedürftig -> bei mir nicht, bei mir paßt das alles. Und überhaupt blitzt man ja heute eh nicht. VF vignetiert bei offener blende ->> wie lieben Vignetten. Hey, ich liebe Vignetten auch, aber dann baue ich sie mir selbst ein. Und ich suche mir eigentlich bei einer doch nicht billigen Kamera auch nicht die Motive entsprechend der Bugs der Kamera aus. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Nimm eine Festbrennweite, dann wirst Du erheblich weniger Vignettierung haben. Auch Deine "Erläuterung" zur Aussage wie "AF ist schleissig" (was heißt "schleissig" eigentlich?) ist schlicht Unfug, ums höflich auszudrücken. Realitätsverweigerung oder Miesmacherei? Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|