![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Gute Idee!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ich habe es dann einfach mal gemacht
Zitat:
Mit diesen drei Bildern, fix als erste drei Bilder bin ich jetzt unterwegs: einseitig -> Bild in der Galerie zweiseitig oben -> Bild in der Galerie zweiseitig unten -> Bild in der Galerie Wobei ich feststellen muss, dass die einseitige Variante nur vergrößert funktioniert und ich dann rumzoomen und suchen muß. Die zweiseitigen sind ohne Zoom lesbar und ich muss nur blättern. Läuft wirklich schnell und einfach; empfehlenswert für DOF-Jünger-1. ![]() Ergo die einseitige Varante wid wieder verschwinden. bydey |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Was sich halt digital geändert hat, ist dass der Streukreis von 1/30mm nicht mehr absolut gültig ist, sondern von der Ausgabegrösse abhängt und dass die Beugung bei geringerem Streukreis eine deutlich größere Rolle spielt. Damit verbunden ist, dass die Schärfentiefe dadurch nicht fix ist sondern ebenso abhängig von der Qualität und Ausgabegrösse. Gute DOF Rechner berücksichtigen dies. Aber mit reinen Tabellen geht's nicht mehr.
Geändert von mrieglhofer (07.02.2011 um 22:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Dann kann eine Abblendtaste an einer DSLR aber auch nichts sinnvolles bringen, da die auch nichts vom Sensor (Pixelgröße und -dichte) weiß und von der Ausgabe schon gar nichts!?
bydey |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|