![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Die Vignette kommt bei mir dem anderen Objektiv recht heftig vor, aber ich hab mal bei ner langen belizeit das G an der 900 getestet und das sieht eigendlich so aus wie du es hier zeigst
![]() Der "Gag" ist je länger du belichtest wird die VIgnette ja heftiger ... in der Mitte kommt mehr Licht rein und der "Lichtunterschied" wird mit der Zeit größer, also mittig heller und ausen dunkler ![]() Wenn du mit "normalen" Verschlusszeiten Fotografierst fällt das eigendlich kaum auf ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2006
Beiträge: 118
|
das ist doch mal eine verständliche Aussage
![]() Ich habe Kamera gestern Abend gekauft und heute Abend etwas getestet. Tageslicht hat sie noch nicht gesehen. Werde am Wochenende mal ausgiebig bei Tagelicht testen. Vielen Dank Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
![]() Vollformat hat den größeren Sensor, also kommen Bildfehler an den Rändern eher zum Tragen. Du wirst auch feststellen, dass die Bilder zu den Rändern hin eher mal unscharf werden als das bei APS-C der Fall war. Dann mit dem kleineren Sensor benutzt man eben auch nur den qualitativ besseren Mittelbereich der vom Objektiv ausgeleuchteten Fläche. Vollformat ist also nicht das Allheilmittel in Sachen Bildqualität. Die Vorteile, die man da hat, erkauft man sich eben mit Nachteilen an anderer Stelle. Die Vignette lässt sich aber mit moderner Bildbearbeitungssoftware relativ leicht, teilweise automatisch, rausrechnen. Canon kann das bei den JPGs inzwischen bei vielen Objektiven schon automatisch in der Kamera. Geändert von Roland_Deschain (11.08.2010 um 01:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
@Shooty: kannst du mal einen Schritt nach rechts treten.
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Danke mrieglhofer!
Selbstverständlich bleibt das Verhältniss zu Blendenverlust am Rand zur Mitte immer gleich! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
![]() ichkannsnichtmehrhörenichkannsnichtmehrhörenichk annsnichtmehrhören ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Zitat:
Aber bitte, dann mach mal offene Blende mit 1600 oder höher mit einem vignettierenden Objektiv und rechne die Vignette raus. Dann rauscht es dort schon ganz ordentlich. Du ziehst das ja ca. 2 Blenden rauf. Das Problem dabei ist, dass du danach Entrauschen mit elliptischer Maske machen mußt. Geht, ist aber eher fade. Nicht mehr oder weniger wollte ich damit sagen. Dass das bei gutem Licht keine Problem ist, habe ich eh schon geschrieben. Geändert von mrieglhofer (11.08.2010 um 11:32 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|