![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Hallo Jörg!
Danke für die ersten Erfahrungen, ich hab meins noch nicht bekommen, scheint wohl daran zu liegen, dass Überweisungen ins Ausland länger brauchen. Zum Schärfevergleich mit dem 28-75, vielleicht liegt es daran, dass es ein Vollformatglas ist und man mit den APS-C Sensoren nicht in die Problemzonen der Randbereiche gelangt. Ich denke, man sollte in diesem Thread ruhig weitermachen, passt doch, finde ich. LG Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Zitat:
![]() Zitat:
Für mich ist letztlich wichtig, ob es sich um einen einzugehenden Kompromiss handelt und ich eben höhere Randunschärfen zugunsten der tatsächlich teilweisen höheren mittigen Schärfe akzeptiere und dafür auch flexibler wegen der Brennweite nach unten bin. Oder ist das CZ 16-80 durchaus noch optimierbar und evtl. nicht richtig justiert (immerhin denkbar). Wegen des für mich hohen Preises dieses Teils ist diese Frage besonders wichtig; ich denke für den Preis sollte man etwas richtig Gutes erwarten können, sonst könnte ich auch das Sigma 2,8-4,5 (ggf.4) /17-70 nehmen...(für fast die Hälfte). Ich sollte vielleicht 1-2 Vergleichsfotos präsentieren, auf denen die von mir erwähnte Randunschärfe deutlich sichtbar ist. Die Unschärfe tritt wohl übrigens nicht nur auf der einen oder anderen Seite auf, sondern generell zum Rand hin. Aber ich gebe zu, vielleicht sollte man gar nicht vergleichen, aber ehe ich mich vom KoMi 28-75 trenne...war das für mich Pflicht - beide kann u. will ich nicht behalten.
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|