Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » 20x30cm 2/3 Format, Problem...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2010, 11:51   #1
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Vielen Dank! Ich habe gerade mit GIMP mich versucht und irgendwie komme ich da überhaupt nicht klar mit... Ich kann da jeweils nur eine Seite beschneiden, also ich kann nicht fix 2:3, bzw. 20x30cm vorgeben... zumindest macht es GIMP dann so nicht...

Gibt es sowas wie eine 2:3 Pixel Tabelle, das ich das mit manuell per Hand beschneiden kann?

Ja, Bild ist frei für sowas natürlich, dafür bin ich ja Dankbar!
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2010, 12:04   #2
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
Gibt es sowas wie eine 2:3 Pixel Tabelle, das ich das mit manuell per Hand beschneiden kann?
Ja, den Taschenrechner. Die Anzahl der Pixel pro Seite kennst Du Doch. Der Rest ist dann einfache Mathematik.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 12:31   #3
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Ich dachte es gäbe eine Seite im Netz anhand der man erkennen könnte, welches Format, welcher Schnitt sich noch für welche Ausrucke lohnt...
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 12:51   #4
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Moin boo70200,

Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
Ich dachte es gäbe eine Seite im Netz anhand der man erkennen könnte, welches Format, welcher Schnitt sich noch für welche Ausrucke lohnt...
um das Ganze mal ein bißchen zu durchdenken, solltest Du Dir mal vor Augen führen, was ein Format aussagt.
Zum einen gibt es relative Formate, die ein Seitenverhältnis beschreiben. Bei einem 3:2-Format ist die längere Seite 1,5mal (3:2) länger als die kürzere Seite. Ein quadratisches Format (1:1), wie es fast bei Deinem Beschnitt gegeben ist, kannst Du nicht einfach 3:2 ausdrucken, ohne daß Du das Bild vorher beschneidest, ihm also ein neues Format verpaßt, oder ohne daß weiße Streifen entstehen.
Zum anderen gibt es absolute Formate, die die Seiten in absoluten Längen beschreiben. Ein Beispiel wäre das von Dir genannte Form 30cmx20cm.

Der erste Schritt, der bei Deinem Anliegen also notwendig ist, ist das Bild vom quadratischen Format 1:1 ins das relative Format 3:2 zu bringen. Die naheliegende Methode ist, das Bild zu beschneiden; ob Du nun auf ein Hochkant- oder ein Querformat beschneidest, ist Geschmackssache. Die andere Methode - nur der Vollständigkeit halber - wäre, das Bild auf 3:2 zu erweitern; diese neuen Bildteile wären dann von Dir zu füllen.

Wenn Du das Bild nun im richtigen, relativen Bildformat hast, kannst Du Dir überlegen, für welches absolutes Format die Auflösung Deines Bildes ausreicht. Du solltest Pi mal Daumen pro 2,54cm Kantenlänge mindestens 150 (Original)Bildpunkte Auflösung haben, je mehr, desto besser.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 12:58   #5
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Bei vielen Fotodiensten kannst du das auch nach dem Hochladen beschneiden. Ich lasse meine Bilder immer bei http://expressphoto.de/ entwickeln. Dort kann ich für jeden Bild entscheiden, ob weiße Balken bleiben sollen oder ob das Bild beschnitten wird. Zusätzlich kann ich den Beschnitt sogar manuell festlegen (also ob mehr rechts oder mehr links beschnitten werden soll).
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2010, 18:19   #6
Charlyblend
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 212
Welche Version von Gimp benutzt Du denn? Mit der aktuellen Version 2.6.10 kannst Du die Bilder so beschneiden, wie du möchtest. Wenn Du im Werkzeugkasten das entsprechende Werkzeug geöffnet hast, musst Du nur angeben, welche Ebene Du beschneiden möchtest, von wo Du den Beschnittrahmen aufziehen möchtest und ob Du mit einem festen Seitenverhältbis beschneiden möchtest.
Zusätzlich kannst Du noch angeben, ob Du den Rahmen mit den Linien für die Drittelregel oder Goldenem Schnitt aufziehen möchtest. Im Bild kannst Du den Rahmen aufziehen und wenn Du innerhalb des Bildes klickst, kannst Du diesen frei verschieben (mit gedrückter linker Maustaste).

Die Rahmengröße kannst Du ebenfalls verändern, die sich aber bei einem festen Rahmenverhältnis proportional verändert.
Charlyblend ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » 20x30cm 2/3 Format, Problem...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr.