![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Die Fälschung ist halt ein Fake.
![]() ![]() Libesäpfel, auch "pomo d'oro", konnte man die dort kaufen? Wenn du das E dazwischen gebaut hast, gute Arbeit. Ich denke aber die Hamburger sind da im Vorteil. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
entweder ist das Wort "fälschung" fehl am platz oder du meinst das der betreiber vom stand, den fehler mit einer neuen Schriftzug-plane(folie) übertackert hat
![]()
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Ølstykke (DK)
Beiträge: 2.929
|
Hihi...sehr schön... Ich hab den Fehler sofort erkannt...
Aber wenn du das jetzt noch "richtig" spiegelst, dann wird der Fehler bestimmt nicht so leicht gefunden. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.445
|
Vielen Dank für eure kreativen Lösungen.
![]() eddy23 hat es nun auf den Punkt gebracht: Zitat:
![]() Als wir im April auf dem Hamburger Dom waren, präsentierte sich der Zuckerwarenstand frisch lackiert und mit diesem Schreibfehler. Am letzten Sonnabend mussten wir natürlich nachschauen und siehe da ...aus 'Libesäpfel' war per Folie 'Liebesäpfel' geworden. Schade eigentlich! ![]() Gruß Heike |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Juhhhuuuuuuu!
![]() hab ich jetzt was gewonnen? ![]()
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.445
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|