![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 103
|
Zitat:
Ich habe das hier: http://www.sonyuserforum.de/reviews/...ct=150&cat=all Es ist ein 18-70mm! Hab mich oben in der Beschreibung vertan... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Wie wärs mit einem 18-250? Das wird in vielen Vergleichen als etwas besser als das 18-200 eingestuft.
BG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
So ein Objektiv wie Du suche ich auch, leider gibts das nicht (maximal bei Canon das 28-300 3.5-5.6L IS USM für nicht gerade wenig Geld). In frage kommen eigentlich nur das:
28-300 (Tamron) 18-200 (Sony, Tamron, Sigma) 18-250 (Sony, Tamron, Sigma) Interessanterweise gelten die 18-250 als am besten, das 28-300 als am schlechtesten. Der Schritt darüber währe dann das Sigma 50-150 F2.8, aber Weitwinkel ist das nicht mehr wirklich. Ich hoffe ja das mit der weiteren Verbreitung von FF Kameras einer der Hersteller mal ein modernes Superzomm für FF rausbring (24 oder 28 bis 200 oder 300mm). Ahja, das 18-250 (auch in der Sony Version) ist lahm. Macht keinen Spass wenn man schnellere Objektive gewohnt ist. (Dein 18-70 ist eher schnell, das Sony 70-300 kenne ich nicht) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Qualität: keine Ahnung. Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
|
Zitat:
Hast das 18-270mm schon mal an einer Sony Cam probiert? ![]() Gibts nämlich gar nicht!
__________________
Allen immer "Gut Licht!"... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 138
|
Wäre da nicht noch ein 28 oder 24 - 105 interessant?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.617
|
Das Tamron 28-300 ist für Vollformat gerechnet und an Crop fehlt das Weitwinkel.
Empfehlung sind die 18-250 er, wobei ich ich Dir zum Sigma rate. Es ist zwar das teuerste (im Internet), hat aber den beiden anderen HSM und OS voraus! Die Bildqualität soll dem Sony vergleichbar sein ist jedenfalls für ein Superzoom sehr anständig. Ich habe das Sigma an der Alpha 350 und 700 bis zum Umstieg aus Vollformat genutzt. Zumindest das Tamron 18-200, welches ich vorher hatte, ist dagegen eine Gurke. Die Haptik des Sigmas ist erstklassig. Rainer Geändert von rainerstollwetter (02.08.2010 um 20:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.617
|
@ RainerV,
lt. Tamron gibt es das 18-270 nicht für Sony. Rainer |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|