![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#81 |
Registriert seit: 12.09.2008
Ort: Ditzingen
Beiträge: 168
|
Rar ist richtig und wenn es doch mal auftaucht: Richtig teuer.
Diese Woche war in der Bucht mal wieder eines zu haben, ging für über 420,- € weg, leider nicht an mich. LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#82 | |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Auch ich muss gestehen, dass das 35/1,8 sehr interessant wäre, für den Einsatz an der NEX. Das trifft auch auf das 85/2,8 zu. Zumal mit der Perspektive, dass wegen SAM evtl. auch mal Autofocus möglich ist.
Wobei sich hier die Frage stellt, ob diese Objektive nicht auch direkt mit E-Bajonett rausgebrcht werden könnten. Viel Aufwand dürfte es ja nicht sein...
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 |
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 138
|
Gehe ich recht in der Annahme, dass das 35/1,8 quasi die Antwort auf das vor einem Jahr veröffentlichte Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G ist? Es kähme ja von den Leistungsdaten und vom Preis in etwa hin. Die UVP war ja auch ca. 235€, nun kostet es um die 170. Ich wäre froh, das Sony würde sich auch so einpendeln. Das Nikon hat ja auch durchweg gute Kritiken in Anbetracht des Preises bekommen. Ich hoffe, Sony bringt was ähnlich gutes raus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 | |
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#86 | |
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 2.485
|
Zitat:
![]()
__________________
Galerie "Bewohnern perspektiver, fragiler Gebäude wird empfohlen beim ballistischen Umgang mit geologischen Kleinformen große Vorsicht walten lassen." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#87 | |
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
|
Zitat:
![]() Dann kann man auch jedes andere alte Minolta/Sony Objektiv so für die NEX aufbereiten. Kompakter, leichter und günstiger wirds dadurch nur nicht... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#88 |
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 254
|
...dürfte sich hierbei bzgl. opt. Rechnung auch nicht um Grenzbereiche der optischen Ingenieurskunst handeln im Jahr 2010...
Finde die Neuvorstellung gelungen, besonders wenn Leistung und Quali stimmt...immerhin noch besser als - NICHTS ![]() Dennoch kann ich Jens Ansicht in Sachen Versäumnisse (gesamtes Portfolio) unserer Hausmarke 100 pro nachvollziehen. Das Gejammere kommt mitnichten von ihm, sondern von anderen hier...auch wenn hier schon wieder heftig zurückgerudert wurde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
bzgl. nativer SEL-Version muss man die beiden Budget-Objektive unterscheiden: Beim 85F2.8 könnte man durch eine direkte Rechnung für das kürzere Auflagemaß nichts erreichen, hier würde einfach ein fest integrierter Distanzring von 26,5mm ausreichen. Allerdings hätte man immer noch den unsäglichen SAM-Antrieb, wohingegen das SEL16F2.8 ein echtes SSM ist, mit allen Vorteilen: DMF vor allem... Allerdings wäre das Objektiv dann nicht stabilisiert! Bei 16/24/35mm am crop entsprechend dem Bildwinkel von ca 24/35/50mm bei 35mm kann man damit leben, bei 85mm am crop entsprechend dem Bildwinkel von ca. 135mm wäre das am Markt schon weniger gut "kommunizierbar" (von der Bildanmutung entsprechend F4.0 mal ab). Wenn man aber einen optischen Stabi in das 85F2.8 einbauen wollte, könnte man nicht mehr die schlichte und bewährte Sonnar-Konstruktion verwenden, d.h. es wäre ein komplett anderes, wesentlich aufwändigeres und dann auch schwereres und teureres Objektiv. Beim 35F1.8 dagegen ist es nicht sinnvoll, die Retrofokus-Konstruktion des SAL als SEL mit festem Distanzring einzusetzten. Hier wäre bei 18mm Auflagemaß eine klassische Doppelgauss-Konstruktion, wie wir sie von den 50mm-Vollformatobjektiven und dem Planar 85F1.4Z kennen die eindeutig bessere Wahl. 50mm Vollformat-Objektive sind ja auch sehr klein und günstig herstellbar, am crop würde dasselbe für ein 35mm-Objektiv gelten. Bitte aber bedenken, dass die Bildwirkung des 35F1.8 etwa der eines 50F2.5 entspricht! Neben der Brennweite ist auch die Blendenöffnung bzgl. des Tiefenschärfeverhaltens anzupassen, die höhere Lichtstärke entspricht der nötigen Verringerung der Verstärkung (ISO) zur Erzielung derselben Quanteneffizienz. Die Belichtungszeit wird also nicht besser, da man eine ISO-Stufe niedriger einstellen muss... Um das 50F1.7 am Vollformat durch eine äquivalentes Objektiv zu ersetzen, bedürfte es eines APS-C 35F1.2. Dies könnte als SEL in ähnlichen Abmessungen wie das SAL50F1.8 konstruiert werden, aber an eine Realisierung glaube ich nicht ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Das neue 2,8/85 basiert auf dem Sonnar 2,8/85 (zur Contax)? Woher weißt Du das?
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|