SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Vollformat vs. APS-C
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2010, 22:29   #1
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.825
@ Blitz Blank
Was Stephan sagen wollte: Die AF-Sensoren der A900/850 liegen absolut gesehen ähnlich weit außeinander wie bei der A700, nur dass eben außen noch sensorloser Bildrand dazu kommt. Du kannst damit durch dein Volleyballfeld genauso durchzielen (bei gleichem Objektiv) wie mit der A700. Wenn du eine entsprechen längere Brennweite einsetzt, geht es sogar noch besser.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.07.2010, 23:55   #2
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
@ thomasD
Der a700 Sucher ist größer als der APS-C Bereich im Sucher der a850, das macht(e) es mir, zusätzlich zur weiteren Verteilung der AF-Meßfelder an der a700 im Sucherbild, wohl einfacher.
Daß mehr Brennweite hier paßt schrieb ich ja.

Vielleicht ist das eine "exotische" Anwendung, nichtsdestotrotz Erfahrung.
Und mehr Brennweite hieß Minolta 100-300 APO und war vom AF-Speed her deutlich unterlegen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 13:17   #3
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
Die bedenken mit Sucherfeld und Af Feldern hatte ich auch. Da ich aber mit den Spot ( mit der A900 60 % Spot und 40 % Breit ) Arbeite spielt das keine Rolle.

Ich will beim Fotografieren eigentlich die Kontrolle darüber was die Kamera Scharfstellt, also gehe ich immer mit dem Spot auf das Objekt. Durch das Beschneiden nachherr kann ich den Bildausschnitt frei legen. Die 24 MP kommen mir da gewaltig gelegen.
Im moment habe ich das 70-400 nicht zur Verfügung, sondern Arbeite mit den 80-200 G HS.
und da müßte ja dein Problemme noch eher zum Tragen kommen.
Durch den klaren sucher bin ich aber eher in der Lage auch bei weitentfernten Objekten über den Spot sicher scharf zu stellen.
Mit den äusseren sensoren Arbeite ich fast nie, die sind mir viel zu unsicher und Unzuverlässig.

Auch beim Volleyball arbeite ich immer mit den spot bei 2.8 Objektiven ( da ist das 80-200 durch den Wegfall der 1.5 Verlägerungsfacktors ideal ! An der A700 war das immer zu Lang für Handball oder Vollyball )
Und komme eigentlich immer zu Bildern.
Gerade bei schnellen Aktionen, Bagern oder Hechten habe ich eigentlich mit den Spot sensoren gute erfahrungen gemacht, Schnell und Zuverlässig !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 18:13   #4
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Gerade bei schnellen Aktionen, Bagern oder Hechten habe ich eigentlich mit den Spot sensoren gute erfahrungen gemacht, Schnell und Zuverlässig !
Unsere Herangehensweise und Ausrüstung unterscheiden sich nicht wesentlich, allerdings will ich, wenn ich Deine Football-Bilder mit meinen vergleiche, eindeutig näher heran.
Mit breitem AF habe ich bisher (trotz Netz) mehr Erfolg als mit Spot-AF gehabt, jedenfalls bei zu knapper Brennweite.
Fokusmodus für Netzaction ist MF vorfokussiert bzw. AF-C breit, für die besseren, nachgeführten, zeitlich gut abgepaßten Fotos paßt AF-A mit ggf. mehrfacher Betätigung fast immer besser. Spot-AF findet häufig nicht schnell genug den Fokus und das liegt m.E. vorrangig daran, daß mir die Brennweite ausgeht (die Nachführung also erschwert ist), ich habe aber nun mal nichts geeignetes, lichtstarkes mit schnellem AF über 200mm.

Mich würde sehr interessieren wie sich ein 70-400G in dieser Situation schlägt.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2010, 18:31   #5
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Der Titel dieses Threads ist etwas unglücklich gewählt.
"Vollformat und APS-C in Koexistenz"? wäre angemessener, ist aber nun zu spät dafür.
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2010, 18:49   #6
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
"Vollformat und APS-C in Koexistenz"? wäre angemessener [...]
Finde ich nicht, es geht um die Unterschiede und wie subjektiv deren Bewertung (bis hin zu "kein Weg zurück zu APS-C") unter den verschiedenen Teilnehmern ausfällt. Ob Koexistenz, nur APS-C oder nur KB... das hängt stark von den eigenen Interessen ab und das kann man doch mit den hier geäußerten Meinungen und Erfahrungen mal abklopfen.
In dem Sinne hatte ich auch den TO verstanden, wenngleich zwischenzeitlich viele weitere Aspekte (zur Schärfentiefe) aufgeführt wurden.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2010, 00:03   #7
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Unsere Herangehensweise und Ausrüstung unterscheiden sich nicht wesentlich, allerdings will ich, wenn ich Deine Football-Bilder mit meinen vergleiche, eindeutig näher heran.
Mit breitem AF habe ich bisher (trotz Netz) mehr Erfolg als mit Spot-AF gehabt, jedenfalls bei zu knapper Brennweite.
Fokusmodus für Netzaction ist MF vorfokussiert bzw. AF-C breit, für die besseren, nachgeführten, zeitlich gut abgepaßten Fotos paßt AF-A mit ggf. mehrfacher Betätigung fast immer besser. Spot-AF findet häufig nicht schnell genug den Fokus und das liegt m.E. vorrangig daran, daß mir die Brennweite ausgeht (die Nachführung also erschwert ist), ich habe aber nun mal nichts geeignetes, lichtstarkes mit schnellem AF über 200mm.

Mich würde sehr interessieren wie sich ein 70-400G in dieser Situation schlägt.

Frank
Im normalfall sind auch meine Bilder etwas enger und nicht so stark beschnitten.
Ich liefere aber Bilder auch ans Huddel ( Football Magazin ) und die haben es lieber weit, damit dort noch platz für Text ist. ;-)

Das 70-400 ist einfach eine klasse für sich, Klasse Abildungsleistung, gute schneller AF, der einzige Nachteil ist die etwas geringere Freistellung.

Auch ist die lichtstärke ein Thema bei schlechten Lichtverhältnissen.
Aus den grund werde ich mir noch ein 300 2.8 Anlachen.( Leider gibt es ja kein 400 2.8 für unser system ;-( )
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.

Geändert von twolf (31.07.2010 um 12:52 Uhr)
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2010, 01:45   #8
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen

Mich würde sehr interessieren wie sich ein 70-400G in dieser Situation schlägt.

Frank
Ich hab seit einer guten Woche eins und letztes Wochenende mal kurz auf dem Münsterplatz beim Beachvolleyball getestet. Bei Gelegenheit kümmer ich mich mal um die Bilder (mit A850 gemacht). Die A700 wollte ich ursprünglich parallel behalten, aber ich hab sie fast gar nicht mehr genutzt seit ich die VF habe. Und zum rumliegen war die A700 dann zu schade, also verkauft.

Gruß Christoph
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2010, 11:21   #9
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von BicTic Beitrag anzeigen
Ich hab seit einer guten Woche eins und letztes Wochenende mal kurz auf dem Münsterplatz beim Beachvolleyball getestet.
Hallo Christoph, dann warst Du das sicher mit dem Einbein am Haupfeld von der Spielfeldecke zwi. Stirnseite und Tribünenaufgang, mit dem 70-400G unübersehbar :-)
Blickwinkel und tiefer Standpunkt müßten tolle Bilder erlaubt haben.
Auf die Bilder und Erfahrungen bin ich wirklich gespannt.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2010, 19:15   #10
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Hallo Christoph, dann warst Du das sicher mit dem Einbein am Haupfeld von der Spielfeldecke zwi. Stirnseite und Tribünenaufgang, mit dem 70-400G unübersehbar :-)
Blickwinkel und tiefer Standpunkt müßten tolle Bilder erlaubt haben.
Auf die Bilder und Erfahrungen bin ich wirklich gespannt.

Frank
Hi Frank,

hehe ja richtig, hab mich zu den Pressefotografen gemogelt und dank des schwarzen Poloshirts (Presse hatte ja schwarze Westen) in Kombination mit dem dicken Objektiv haben die Ordner mich zum Glück nicht als Amateur indentifiziert
Ein paar Bilder sind glaub ich ganz brauchbar geworden, auch wenn ich leider etwas unter Zeitdruck stand und das Wetter auch etwas durchwachsen war.
Ich lade in den kommenden Tagen mal ein paar hoch.

Gruß Christoph
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Vollformat vs. APS-C


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr.