SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Vollformat vs. APS-C
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2010, 13:23   #1
Brazoragh
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
Zitat:
Das crop-Argument gilt immer, denn es gibt Situationen bei denen es auf den Bildwinkel ankommt und ein crop gar nicht möglich ist, da der AF sich, wenn der Bildwinkel nicht eng genug ist, am näheren Ziel verbeist.
Da hilft dann nur, das tatsächlich über eine 1,5x längere Brennweite an KB auszugleichen.
Sorry, aber das Unsinn

Im Endeffekt kann Du Dir eine 700 so vorstellen, dass sie mit dem gleichen Objektiv das gleiche Bild wie eine 900 macht (wegen der vergleichbaren Pixeldichte) - nur dass sie automatisch beschneidet und damit den Bildwinkel verkleinert. Bei der 900 hast Du diese Option auch - Du kannst aber alternativ (und standardmäßig) den vollen Blickwinkel behalten.
In dieser Hinsicht bietet die 900 also keinen Nachteil, aber durchaus einen Vorteil...

Gruß
Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.07.2010, 15:51   #2
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von Brazoragh Beitrag anzeigen
Sorry, aber das Unsinn

Im Endeffekt kann Du Dir eine 700 so vorstellen, dass sie mit dem gleichen Objektiv das gleiche Bild wie eine 900 macht (wegen der vergleichbaren Pixeldichte) - nur dass sie automatisch beschneidet und damit den Bildwinkel verkleinert. Bei der 900 hast Du diese Option auch - Du kannst aber alternativ (und standardmäßig) den vollen Blickwinkel behalten.
In dieser Hinsicht bietet die 900 also keinen Nachteil, aber durchaus einen Vorteil...

Gruß
Michael
Ich glaube, Du hast ihn da falsch verstanden. Er meinte wohl, dass die A700, wegen dem engeren Bildwinkel, durch die Maschen focusiert, während die 900 im Netz hängen bleibt. Unsinn isses aber auf jeden Fall.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 16:06   #3
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Dieses Problem wurde schon gefühlte 1000x besprochen, und trotzdem verstehen es manche nicht.

Eine Crop-Kamera hat erst dann gegen die (heutigen) FF-Kameras Vorteile, wenn die Pixeldichte höher ist. Eine Canon 7D mit ihren 18 MP kann durchaus im Telebereich (entsprechende Linsen vorausgesetzt) bessere Ergebnisse liefern als FF. Aber die A700 und die A900 haben nun mal fast die gleiche Pixeldichte, so dass bei Sony das eben nicht zutrifft. Die A900 hat im Telebereich keinerlei Nachteile als die A700 - im Gegenteil, du hats viel mehr Freiheiten am Rechner zu beschneiden.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 16:31   #4
Brazoragh
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
@T.Hein:
Mag sein - so oder so ist es Unsinn

@MajorTom123:
Jup - meine Worte...

Gruß
Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 18:11   #5
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
An T.Hein, Aidualk und Brazoragh.
Das ist mein letzter Versuch das zu beschreiben und ich würde mir wünschen, vor der nächsten Antwort erstmal zu lesen.

Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Ich glaube, Du hast ihn da falsch verstanden. Er meinte wohl, dass die A700, wegen dem engeren Bildwinkel, durch die Maschen focusiert, während die 900 im Netz hängen bleibt. Unsinn isses aber auf jeden Fall.
Prinzipiell auf dem richtigen Weg aber offenbar muß ich bei der Beschreibung des Volleyballnetzes anfangen.
Also: oben ist Netz und darunter grob 1 Meter hoch "nichts".
- Ich stehe auf der Stirnseite, blicke also frontal oder zumindest schräg auf das Netz. Die Spieler auf meiner Seite des Feldes stehen mit dem Rücken zu mir, die der Gegenseite von mir aus gesehen natürlich hinter dem Netz
- Mit demselben Objektiv(!) ist mein Bildwinkel an KB größer.
- ich will einen Spieler der Gegenseite bei der Ballannahme fotografieren.

Typw. geht der Spieler bei Annahme in die Hocke oder "fliegt" zum Ball, steht ansonsten annähernd frontal zu mir, ich kann ihn und den Ball normalerweise gleichzeitig sehen. Bei niedrigem Standpunkt ist meine Sichtlinie unter dem Netz hindurch auf Gesicht und Ball frei. (von weiteren Spielern abgesehen)
Ist jetzt mein Bildwinkel zu weit (was bei 200 mm an KB der Fall ist), dann trifft der AF oft zielsicher das Netz.
Und genau dabei hilft mir (bei gleichem Objektiv an APS-C wie KB, darum ging es) ein crop eben nicht, weil es da nichts scharfes herauszuschneiden gibt. (außer dem Netz halt...)

Da hilft ein TK, eine längere BW (z.B. 70-400, da ein 70-200 eben noch zu kurz ist), ein Fokus-Hold Button (so vorhanden), DMF (wenn vorhanden), MF (mit viel Glück), Spotfokus (ebenfalls mit Glück) etc., NICHT aber ein crop.
Und gerade bei Flugeinlagen ist man ruck-zuck aus dem Schärfebereich bei MF.

So, und wenn jetzt jemand kommt und sagt "dann nimm doch gleich ein 70-400", dann geb' ich auf.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.07.2010, 22:01   #6
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
[...] (unglaublich viele ablenkende und völlig unnötige Details)
Ist jetzt mein Bildwinkel zu weit (was bei 200 mm an KB der Fall ist), dann trifft der AF oft zielsicher das Netz.
Sprich einfach: Weil Dir das scharfzustellende Objekt zu klein abgebildet wird, zielst Du mit dem gewählten AF-Messpunkt daneben?

Da ist einer der größeren Kritikpunkte an der A900/A850 ein Segen für Dich: Das kleine AF-Messfeld in der Mitte des Bildes, welches ungefähr genauso groß wie bei der A700 ist. In Deinem APS-C Crop liegen die AF-Sensoren mehr oder weniger ähnlich wie bei der APS-C Kamera. Du hast das Ding echt noch in den Händen gehalten.

Mal abgesehen davon, dass ich die "Problematik" auch dann für schräg halten würde, wenn die aktuellen VF-Modelle ein das ganze Bild abdeckendes AF-Modul hätten.

Zur Schärfentiefe: Die ist bei gleicher Brennweite und Abstand zum Motiv identisch. Nur eben nicht, wenn man bei gleicher Brennweite näher dran ist.

Der große Sensor tut übrigens den meisten Linsen außer APS-C eher gut als dass er schadet.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!

Geändert von amateur (29.07.2010 um 22:04 Uhr)
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 22:20   #7
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Sprich einfach: Weil Dir das scharfzustellende Objekt zu klein abgebildet wird, zielst Du mit dem gewählten AF-Messpunkt daneben?

Da ist einer der größeren Kritikpunkte an der A900/A850 ein Segen für Dich: Das kleine AF-Messfeld in der Mitte des Bildes, welches ungefähr genauso groß wie bei der A700 ist.
Also: die engstehenden AF Felder sind in diesem Falle tatsächlich hilfreich, liegen aber, wenn der Bildwinkel zu weit ist, immer noch so weit auseinander daß sie mein Ziel verfehlen.
Die Fokusauswahl bringt (mir) keine besseren Ergebnisse, dazu ist der Sport zu schnell und ich kann nicht für den passenden Bildausschnitt (Gestaltung) mal eben schwenken.
Der f2,8 Doppelkreuzsensor hilft mir nicht, weil mein längstes f2,8er Tele bei 200 mm endet.
Die Ausführungen zur Schärfentiefe sowie Nutzen der hohen Sensorauflösung passen nicht zum Thema.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 22:29   #8
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
@ Blitz Blank
Was Stephan sagen wollte: Die AF-Sensoren der A900/850 liegen absolut gesehen ähnlich weit außeinander wie bei der A700, nur dass eben außen noch sensorloser Bildrand dazu kommt. Du kannst damit durch dein Volleyballfeld genauso durchzielen (bei gleichem Objektiv) wie mit der A700. Wenn du eine entsprechen längere Brennweite einsetzt, geht es sogar noch besser.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 23:55   #9
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
@ thomasD
Der a700 Sucher ist größer als der APS-C Bereich im Sucher der a850, das macht(e) es mir, zusätzlich zur weiteren Verteilung der AF-Meßfelder an der a700 im Sucherbild, wohl einfacher.
Daß mehr Brennweite hier paßt schrieb ich ja.

Vielleicht ist das eine "exotische" Anwendung, nichtsdestotrotz Erfahrung.
Und mehr Brennweite hieß Minolta 100-300 APO und war vom AF-Speed her deutlich unterlegen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Vollformat vs. APS-C


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.