![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#531 | |
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
|
Zitat:
Da gibt es bestimmte Typen, die dpreview als die Bibel ansehen und du kannst dir dann anhören, die Bildqualität der Sony DSLRs ist schlecht. Was das 16-35mm angeht, wenn ich meine Fotos mit 24mm anschaue und die Samples von dpreview, dann ist das Zoom um einiges besser als die Festbrennweite. Das dem nicht so ist, davon kann man ausgehen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#532 | |
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
![]() Genauso die lächerlichen Fokustests bzw. Schärfetestes mit JPEG oder schlechter RAW Nachschärfung, sorry es kann nicht sein, dass manchmal eine Nikon D3 nur wegen eines AA-Filters plötzlich weichere Bilder produziert als eine Nikon D300 beispielsweise, dass liegt teilweise auch an der Blende, Motivabstand, Brennweite und Schärfentiefe, aber selbst das raffen die Leute bei dpreview.com offenbar nicht und erwähnen es nicht mal ist klar... ![]() (Und dann laufen mir in manchen Foren tatsächlich manche Leute durch die Gegend rum und meinen die Sony-Sensoren hätten einen dicken AA-Filter, dann muss ich diese Leute immer drauf hinweisen, dass die RAW-Bilder viel schärfer sind als die der JPEGs und andere Hersteller eine scheinbar bessere Grundschärfung haben etc... ![]() Ansonsten was noch nervig ist: High-Iso Tests und widersprüchlich Aussagen manchmal bei dpreview, auf der einen Seite finden sie irgendein Produkt ganz toll, auf der anderen Seite veteufeln sie es doch indirekt sehr stark, keine Ahnung, wenn ihr mich fragt ist dpreview nicht objektiv, sondern stark meinungsmachend und subjektiv... ![]() Andererseits sind sie noch ehrlich und geben ein ,,Highly recommended" an wirklich gute Sony D-SLRs und anderer Hersteller ruhig mal. ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (28.07.2010 um 00:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#533 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Um mal zu den Objektiven zu kommen... ich finde ein 85mm 2.8 auch unglaublich uninteressant. 1. weil ich ein billiges Makro hab und 2. weil mir 2.8 für einen Festbrenner viel zu wenig ist.
ABER, ich kenne in meinem Freundeskreis mindestens 4-5 Leute mit Einsteiger-DSLRs, die bei solchen Objektiven nicht mehr so komische rote Flecken kriegen wenn sie den Preis sehen ![]() Das sind die, die sich ein 50mm 1.8 für 90€ kaufen und vor Glückseligkeit überlaufen. Die werden sich genauso über ein 85mm 2.8 freuen. Etwas schade ist natürlich, dass es keinen günstigen Mittelweg gibt, aber irgendwo muss Sony ja anfangen ![]() Das Zeiss finde ich übrigens zu teuer ![]() ![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#534 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Ich bin doch überrascht, wie hier über ungelegte Eier geurteilt wird. Laßt das Distagon erst mal in Serie gehen und dann (seriöse) Tests abwarten - Stevemark wird sicher das Ding testen....
Übrigens finde ich den angepeilten Preis nicht zu teuer, wenn es so gut ist wie das Planar und das Sonnar. Zum 2,8/85 und DT 1,8/35: offenbar plant Sony eine "Budget" Serie von kleinen und leichten Festbrennweiten (siehe Pressemeldung). Ob das Sinn macht, weiß ich nicht, andererseits denke ich, ein kleines und leichtes 85er ist keine schlechte Sache. Auch hier meine ich: erst Tests abwarten .... ![]() Jedenfalls sind die neuen Objektive wieder ein Zeichen, dass Sony sein Alpha System weiter ausbaut, und das ist ein schönes Zeichen ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#535 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Nikon hat zwar recht gute Weitwinkel, aber keine bezahlbare Kamera dazu...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#536 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Das kann sein.
Zum Glück habe ich solche Probleme (noch) nicht, mit meinen 12MP ![]() Ferner habe ich schon genug Arbeit 35mm ordentlich ins Bild zu komponieren ![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#537 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Im Sonysystem muss die Kombination Kamera und Objektive überzeugen, um Umsteiger anzuziehen. Insofern hätte ich mir eine etwas aggressivere Bepreisung des 2/24 gewünscht um hier Leute von Canon wegzuholen. Im Weitwinkelbereich ist bei Canon das Problem die optische Qualität der Objektive, bei Nikon die Verfügbarkeit der (bezahlberen) FF-Sensoren für Architektur- Studio und Landschaftsfotografen. Hier sollte man angreifen und nicht "mitschwimmen". In der Nische könnte man auch ohne Hochleistungs-AF punkten. Sonys Marketing Leute sind einfach ... no comment.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (28.07.2010 um 15:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#538 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich würde das mal nicht so pauschal sehen. Sony hat in der Vergangenheit durchaus in anderen Bereichen bewiesen, dass sie Trends setzen können.
Warum sollten sie die Objektive aggressiv bepreisen? Um jemand von Canon oder Nikon zurückzuholen? Einem normalen Menschen ist die ganze Ausrüstung nicht der Preis von einem 2.0/24 wert. Einen Profi? Ohne entsprechende Infrastruktur? Einen Amateur mit bereits vorhandenen hochklassigen Objektiven? Im unteren Segment mit günstigen Preisen die Masse ansprechen und mit einem günstigen Body jene zum Vollformat bringen, denen es soviel wert ist. Die zahlen dann irgendwann auch mit Murren den Normalpreis. Und die anderen haben noch eine Vision, irgendwann sich mal eine gute, teure Kamera leisten zu können. Und bei den Stückzahlen, die das Objektiv haben wird, dürfte es eh schon aggressiv bepreist sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#539 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Wenn sich der Straßenpreis des 24er nicht deutlich unter 1000 EUR bewegen wird, wird es ein selten anzutreffendes Objektiv sein und bleiben. Denn zumindest nach den bisher veröffentlichten Bildern nach zu urteilen, die zwar zugegeben nicht wirklich toll fotografiert sind, ist es den immensen Aufpreis zum alten 2,8/24 bis jetzt noch nicht wert...
und gerade mal rund 200 EUR weniger als das Zeiss 1,4/85 bei Lichtstärke 2,0 kann zumindest ich nicht wirklich verstehen. viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#540 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]() ![]() Entschuldige bitte, aber da kann ich mich nur noch wundern ![]() Ich würde mal stevemarks Test abwarten, bevor ich mir weiter den Kopf zerbreche ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|