![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
|
Zitat:
Canon kann es sich leisten ein 70-200/4 und ein gutes 70-300 nebenher zu betreiben und verkauft dennoch von beiden mehr als Sony vom 70-300G. Wenn man nun ein 70-200/4 auf den Markt wirft und den Preis des Tamron 70-200/2,8 im Auge behält, dann wird auch die Marge bestehender Objektive geringer (wie vom 70-300G und 70-200G und letzlich auch vom 70-300Kit und 55-200Kit)und ob das jetzt schon sinnig ist? Denn: Wozu eine breite Mittelklasse, wenn es nicht einmal eine (obere) Mittelklasse APS-C Kamera gibt... Das 85 2,8 bringt mich im Übrigen zum Überlegen. Ist es doch noch soviel leichter als das Tamron 90mm 2,8 Makro. Leider dadurch kein Makro...Aber Gewicht ist fürs Reisen auch wichtig *grübel* |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Michael
Wiederstehen! Tests abwarten! ![]() Gruß, Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Da die Nexen ebenfalls eingeschlagen haben und die Einsteiger-DSLR´s wohl auch ein wenig gehen, braucht man nun auch hier entsprechende Gläser, die nicht zu teuer sind. Wer soll G Zooms mit einer 4-er Lichtstärke kaufen und in welchen Stückzahlen? Nur wenn ein adäquater A700 Nachfolger kommen sollte und die VF-Linie weiter ausgebaut wird, würden solche Gläser überhaupt Sinn machen und Käufer finden!
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
@Jochen: ich wollte niemanden als Krösus darstellen; es ging mir auch nicht um diejenigen, für die 200 euronen ein unüberwindliche Hürde sind. Aber die besagten 200 euro sind sicher für viele die Schmerzgrenze, wenn es um so eine Spezialität wie eine Festbrennweite geht. Und dann bitte nicht aus der Bucht gefischt, sondern mit Garantie und Beratung. Je, und sämtliche SAMs-FBs dürften diese Gruppe in aller Welt ansprechen: Hey, eine Festbrennweite - soll ja besser sein als Zoom - zum erschwinglichen Preis.
Ich hätte auch ein 2/85 zu 5-600 Euro interessanter gefunden; aber das 2,8er könnte ja mal als Jackentaschentele in Frage kommen. Und ein günstiges APS-C Standardobjektiv war schlicht überfällig. Vermutlich war da Nikon mit dem 1,8/35 schon sehr erfolgreich unterwegs. Wenn das hier eine Glaskugel wäre, würde ich ja sagen: Zur PMA sehen wir die Holzmodelle eines 2,8/24 SAM DT (der Reportageklassiker für APS_C) und ein 3,5/135 DT mit annähernder Makrofähigkeit. Ah ja, und für das 4/500 wird ein voraussichtlicher Termin genannt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.05.2009
Beiträge: 52
|
eine weitere Überlegung, warum das 85er nur 2.8 ist (und diese Überlegung geht in Richtung Neonsquare): ein 1.8 würde definitivein ziemlicher Konkurrent zum 1.4er sein. Im Gegensatz zu den anderen beiden, würden die beiden Objektive aber auch noch von unterschiedlichen Firmen kommen. Das heißt, wäre ich Zeiss-Boss und verspreche exklusiv für Sony herzustellen, dann würde ich auch im Gegenzug verlangen, dass "meine" Objektive nicht angegriffen werden durch deutlich billigere Sony-Objektive, also dass Sony nur Objektive rausbringt, die sich genügend von meinen unterscheiden.
Wohlgemerkt, das ist eine reine Vermutung von mir. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Ist nicht das 16-105 genau in diesem Sinne ein "Angriff" auf das CZ 16-80?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 138
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Eine knappe Leistungsklasse. Aber ich glaub, darum ging es desaparecido nicht. Mehr darum, dass Sony- und CZ/ZA-Objektive sich schon von den Daten her deutlich unterscheiden. Das wäre bei einem 1,8/85 nicht der Fall. Die beiden Zooms haben aber nun mal ähnliche Werte und sehen sich obendrein noch ähnlich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Giovanni
Genauer gesagt Entwurf und Qualitätskontrolle. Die ZEs werden ja AFAIK bei Cosina gefertigt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass hier eine Konkurrenzsituation vorliegt. Vermutlich wird Zeiss einfach genau für die Entwürfe und den Qualitätskontrollaufwand bezahlt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|