![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
Das 28-75 hätte man auch nie als Sony gebracht, wenn die Rechnung nicht schon vorhanden gewesen wäre. Die ganzen Tamronklone (55-200, 28-75, 18-200, 18-250) sind alles Kitobjektive mit hoher Marge... ein sehr gutes 85 f1,8 oder f2,0 und womöglich noch SSM für unter 500 Euro würde das Zeiss regelrecht pulversisieren, bei Canon ist der Unterschied 1,2 vs 1,8 mit erheblichem Preisunterschied, die beiden kommen sich nicht in die Quere. Ein KB-taugliches 50mm f1,8 hätte das 50mm f1,4 aufgefressen, weil ja das 50mm f1,4 offen am Vollformat auch nicht so der Bringer ist. Gleiches Spiel beim 35er... Ein 30mm Makro 1:1 für KB würde wohl gar nicht erst funktionieren... Das sind alles Sachen, die man auch mal bedenken muss.
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß, eiq |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
|
Habe das Thema nur am Rande verfolgt, aber für die, die es noch nicht gesehen haben:
Golem hat heute Nachrichten über 3 neue Objektive veröffentlicht, auch mit Preisen! "...Weitwinkelobjektiv "Distagon T* 24mm F2" sowie das "DT 35mm F1,8" und die Portraitbrennweite "85mm F2,8 SAM"...." ->Golem |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Früher(tm) hat das Miteinander von 1.2|1.4|1.7/50mm auch einwandfrei funktioniert. Wenn der Preis und die Qualität stimmt, sollte das alles kein Problem sein.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|