![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
In der Mittelklasse tummeln sich halt - bei den Zooms und zunehmend bei den FBs - die Tamrons und Sigmas dieser Welt. Obwohl es da eben so was wie ein 2/35 VF oder ein gediegens 4/70-200 nicht gibt - oder eben noch nicht. Um bei den beiden Bsp. zu bleiben: Ein Sony 2/35 und ein Sony 4/70-200 würden mit dem Sigma 1,4/30 (jedenfalls im dominanten APS-C Markt) und dem Sigma 2,8/50-150 resp. Sigma, Tamron 2,8/70-200 konkurrieren. Ich finde es so gesehen nicht ganz erstaunlich, dass Sony versucht, im Budget-Segment zu fischen. Hier fehlen heute nämlich die Soligors etc. (Ausnahme Samyang mit ein paar Spezialitäten)
Und immerhin, zumindest im Punkt Naheinstellung sind die beiden neuen SAMS doch ganz interessant und vom Preis her sowieso. Also, kann schon sein, dass Sony hiermit ein paar Euro bei mir verdient; wie schon mit den beiden bisherigen SAM-FBs. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Ich bin da bei Jens.
Für Low-Light habe ich das 50 1.4, ist dann manchmal an APS-C etwas lang. Das neue 35 1.8 kommt für mich nicht in Frage, da nur ein DT Objektiv. Ich möchte bei FBs nicht irgendwann wechseln müssen, wenn ich mal auf VF umsteigen sollte, da möchte man mittel- bis langfristig kaufen. Deshalb schade, ich meine, die Leute geben 300-500 EUR für gut erhaltene Minolta 28/2 und 35/2 aus, ein Markt ist dafür sicher vorhanden. Außerdem gibt es ein paar, die Dritthersteller prinzipiell meiden. Schaun mer mal ![]() P.S. @Mods: Titel kann angepasst werden, ist ja jetzt offiziell ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Oder -noch schlimmer- ist das allgemein der Anfang vom Ende der DSLR-Fotografie (und damit vielleicht auch des Alpha-Systems in der jetzigen Form)? Die SLRs hatten es mit dem Aufkommen der Digitalknipsen ja auch schwer, haben sich dann digitalisiert wieder berappelt (wenn auch auf den Gesamtmarkt gesehen immer Nische, aber dafür wohl mit guten Umsätzen, bzw. Gewinnen) und werden jetzt von den kleinen Multifunktionsknipsen mit großem Sensor und Bajonett wieder angegriffen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (27.07.2010 um 14:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 869
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 415
|
Zitat:
Mindestens eins der neuen Objektive darf sich bereits als von mir gekauft betrachten ![]()
__________________
meine Bilder |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 869
|
Ich finde die vorgestellten Objektive interessant - endlich ein quasi 50er für meine A700
![]() Das einzige das mich wirklich daran stört ist dieser unsägliche unnötige SAM Antrieb, aber gut damit muss man halt leben mangels Alternative. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
@miatzlinga zu den SAMa: Sehe ich auch so, inkl. des ziemlich misslungenen SAM-Antriebs.
@Jens: Vielleicht möchte Sony ja im Objektivbereich gar nicht so treibend sein. Und die drei Objektivneuheiten sagen mir, dass man zumindest mittelfristig DSLR bauen wird, zumindest mit dem kleinen Sensor. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|