Zitat:
Zitat von chefboss
Ich arbeite täglich mit hoch energetischen Lasersystemen. Die Laserwirkung eines Dauerlaserstrahls (cw Laser) entspricht einer thermischen Wirkung, indem die Lichtenergie in Wärme umgewandelt wird. Grünes Laserlicht hat das Absorbtionsmaximum bei Rot (vergleiche: Sonnenlicht auf Schwarz entwickelt mehr Wärme als auf weiss).
|
Das ist aber ein schlechter Vergleich! Sonnenlicht hat ein kontinuierliches Spektrum: Schwarz absobiert daher "mehr Wellenlängen". Laser ist ein monochromatischer Strahler mit nur "einer" Wellenlänge. Ob da jetzt "Rot" oder "Grün" besser absorbiert, hängt davon ab, wie die Reflexions/Absorbtions-Eigenschaften bei genau dieser Wellenlänge ausschauen.
Zitat:
Zitat von chefboss
Ich denke, unser Auge mit all den roten Gefässen würde vor einem Sensor Schaden nehmen, so dass die Energiedichte bei einer Lasershow mit einer grossen Sicherheitsmarge uns Menschen nicht verletzen dürfte, geschweige denn einen Sensor. Gruss, frank
|
Dieser Argumentation kann ich durchaus folgen. Trotzdem sind die optischen Eigenschaften unserer Augen nicht so gut wie die eines guten Objektivs, sprich der Brennpunkt ist viel kleiner und die Energiedichte viel höher.