![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Ihr redet immer von Dingen die ihr noch nicht ausprobiert habt. Und eines muss ich leider auch sagen - in gekonnten Händen macht die NEX sensationelle Bilder an die eine LX3/5 niemals ran kommt. Denk mal das den meisten nicht einmal bewusst ist was es bedeutet einen APS-C Sensor in eine solche Kamera zu bauen. Und das wichtigste ist halt einmal der SENSOR !!! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 493
|
Ich habe jetzt seit ein paar Wochen auch eine (habe die S90 wieder zurückgegeben). Sie ist zwar wirklich sehr viel dicker als die S90/S95, aber das ist es mir wert (und kleiner als meine A700 ist sie allemal!).
Auch wenn ich noch nicht viel Gelegenheit zum Ausprobieren hatte, so bin ich doch schwer begeistert von der Kleinen. Dpreview.com hat übrigens vor zwei Tagen einen Vergleichstest veröffentlicht: Group test: Canon Powershot S95, Panasonic Lumix DMC-LX5, Nikon Coolpix P7000 Die LX5 hat ein Ergebnis von 73%, die S95 hat 72%, die P7000 ist abgeschlagen mit 62%. gruß, erik.
__________________
Did you have a good world when you died? Enough to base a movie on? - Jim Morrison
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
|
Hier meine
![]() Ich habe mich über die Urlaubstage nochmals intensiv mit dem Thema befaßt und mehrere Kameras/Systeme in Betracht gezogen und auch im Internet recherchiert und im Laden ein paar (nicht alle) der Kameras mal befummelt. Die Panasonic G-Serie ist mir generell zu groß. Die Panasonic GF1 (die GF2 scheidet wegen des Touch-Screens aus), die Olympus Pen1 oder Pen2, die Sony NEX-3 (die NEX-5 ist nur deshalb teurer, weil sie mehr Metall im Gehäuse hat und noch Superduper-HD-Video, was mich nicht interessiert) und die Panasonic LX5 waren in der engeren Wahl. • Für alle o.g. Kameras – außer der LX5 – sprechen die Chipgrößen, bei der NEX ist es sogar APS-C wie in den "kleinen" Spiegelreflexen, das wirkt sich sicher gut auf die Bildqualität aus – aber die Frage ist, brauche ich das überhaupt für die Bilder, die ich mit der Kamera machen will? (Ich besitze auch eine A700.) • Leider haben die Olympusse keinen eingebauten Blitz, und die NEX nur so einen fummelig anzuschraubenden (!) Miniblitz. • Bei meiner jetzigen LX3 liebe ich die Anfangsbrennweite 24 mm (Endbrennweite: 60 mm) und die recht gute Lichtstärke des Objektivs (2,0-2,8), die Nachfolgerin der LX3 sollte also auch in etwa das haben/können. • Etwas "schockiert" war ich, als ich zum ersten Mal im Saturn die GF1 mit Kit-Zoom – und nur mit diesem würde ich annähernd den o.g. Brennweitenbereich abdecken – in der Hand hatte. Das ist ein ziemlich großer Brocken! Groß ist natürlich relativ, aber so einfach in die Jackentasche läßt sich so eine Kamera nicht mehr stecken. Das gilt für GF1, Pen oder NEX gleichermaßen. • Desweiteren decken die Kit-Zooms alle nur erst mal ca. 28-90 mm ab, den Extremweitwinkelbereich müßte ich anders abdecken. Bei Olympus gibt es zwar ein 17er, ist aber "nur" umgerechnet ein 34er, und dazu noch lichtschwach. Panasonic hat ein lichtstarkes 20er, was aber nur ein 40er ist. Wenigstens für die NEX gibt es ein 2,8/16er, was umgerechnet 24 mm ist – aber leider ist ausgerechnet das Objektiv nicht stabilisiert. Und optisch soll es laut einschlägiger Meinung auch nicht ganz so doll (für eine Festbrennweite) sein. • Außerdem sind alle Kit-Zooms im Vergleich zur LX3/5 lichtschwächer, ein Teil des Vorteils der besseren Bildqualität geht also verloren, weil ich die Kameras dann entsprechend um ca. 2 ISO-Stufen hochdrehen muß. • Und zusammen mit Kit-Zoom und eventuell FBW kosten die spiegellosen Dinger dann manchmal auch richtig viel Geld. Irgendwie war ich dann ratlos, weil eigentlich vieles für die LX5 sprach (Brennweite, Lichtstärke, Kompaktheit). Einzig der kleinere Chip sprach für die anderen Kameras (wobei laut Testberichten trotz gleichen Chips die Bildqualität der LX5 im Vergleich zur LX3 nochmals etwas zugelegt hat). Aber bisher habe ich meine LX3 v.a. für Urlaubsreisen und/oder Schnappschüsse gebraucht (und da wirklich sehr oft, weil sie immer noch irgendwie in die Tasche paßt), für alles andere nehme ich sowieso meine A700. Meistens gab es nach dem urlaub ein Fotobuch in 20x20 cm, wofür die LX3 locker ausreicht. Meine LX3 gegen die LX5 einzutauschen (meine LX3 ist grad mal genau 2 Jahre alt), hielt ich eigentlich für Schwachsinn (zumal der Hauptunterschied "nur" der längere Brennweitenbereich "nach oben" ist, 24-90 statt 24-60 – allerdings habe ich die 90 mm schon ab und zu mal vermißt an meiner LX3) und Geldvernichtung, andererseits reizte sie mich schon. An Silvester hatte ein Kumpel (der hat momentan die Sigma DP1 und ist nicht so zufrieden, was weniger mit der Bildqualität zu tun hat) meine LX3 in der Hand und meinte, er werde sich wohl auch so eine kaufen (die MFTs und NEXe hatte er sich auch schon mal angeschaut, die waren ihm aber auch zu groß). Kurzum: Er kauft mir jetzt die LX3 ab (180 EUR), und ich werde mir daher in den nächsten Tagen die LX5 zulegen. So hat die liebe Seel' dann ihre Ruh'. ![]()
__________________
-ibo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
|
__________________
-ibo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|