Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neuer PC (Aldi?), aber was ist wichtig?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2010, 20:38   #16
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Wir haben ganz schlechte Erfahrungen mit Hitachi Festplatten. Hitachi hat vor einigen Jahren die Fertigung von IBM übernommen und seitdem mE. Qualitätsprobleme. Die Platten der Deskstar Serie sterben wie die Fliegen und auch bei aktuelleren Raid-Festplatten hatten wir schon nach 2 Jahren Laufzeit Ausfälle. Wir meiden die Hitachi-Platten inzwischen wo es geht.

Rainer
Das kann ich nicht bestätigen!

Es gab gerade 2 aktuelle Studien die belegt haben, dass Hitachi zusammen mit Western Digital die geringsten Ausfallraten hat (jeweils ca 1.5%). Die Ausfälle von Samsung sind etwa doppelt so hoch und Seagate und Maxtor sind etwas 5x so hoch.

Ich habe zur Zeit der IBM/Hitachi Ausfälle noch direkt beim Endkunden als Techniker gearbeitet. In dieser Zeit habe ich sehr, sehr viele der fehlerhaften DTLA und IC35 Harddisks gewechselt.

Alles was nachher von Hitachi kam war sehr zuverlässig und das habe ich 100 fach verbaut, mit sehr wenig Ausfällen.

Auf meiner HD Sterbeliste steht Maxtor und Seagate ganz oben.
Gefolgt von Samsung, welche bei uns aber sehr viel zuverlässiger waren als Seagate und Maxtor.

@pagestin

Das ist ziemlich genau mein Vorschlag...

Wenn du mehr Speicherplatz als 1TB benötigst, würde ich eine einzelne Hitachi 2TB 7K2000 oder 2TB Western Digital der "FASS" Serie empfehlen.

SSD's mögen zwar noch teuer sein, aber der Gewinn ist auch Extrem, da es sich bei der Harddisk um das schwächste Glied der Kette PC handelt. Wenn man dieses beachtlich beschleunigen kann, ist das ganze Empfinden beim Arbeiten und benutzen der Anwendungen sehr viel zügiger.

Schon eine 64GB SSD mit dem richtigen Kontroller reicht für Windows und ein paar Programme und schon geht es sehr anständig zackig zur Sache!
Für Speicherplatz hat man noch zusätzliche Magnetplatten.


Ich habe gerade für eine Kollegin ein Notebook beschafft.
Dieses ist eigentlich vom Prozessor her eher schwach im Vergleich zu aktuellen Intel i3, i5 und i7 Notebookprozessoren, aber schnell genug. Dann gab es noch 2GB Ram, eine Onboardgraka und sogar eine 7200er HD. Letztere habe ich durch eine relativ günstige 64GB Samsung SSD ersetzt und die HD in ein externes USB 3.0 Gehäuse gesteckt.

Mit dem Resultat, dass Windows 7 seine Updates im 1-2 Sekundentakt draufschiesst, wo man bei der Installation von einem Update zum anderen bei einer schnellen Magnetplatte locker 10-20 Sekunden von einem zum nächsten wartet.

Mit dem Resultat, dass Firefox innerhalb von einer Sekunde startet, wo man normalerweise 4-5 wartet.
Mit dem Resultat, dass Word 2010 innerhalb von 1.5 Sekunden einsatzbereit ist.

Es sind nicht unbedingt die etwa doppelte Schreib- und Lesegeschwindigkeit, welche so ins Gewicht fällt. Sondern die um den Faktor 20-200 geringeren Zugriffszeiten machen sich da stark bemerkbar.

Somit ist man mit der SSD so weit, dass der PC und jedes Programm sehr viel schneller startet.

Somit ist dieses durchschnittliche und günstige Notebook den meisten fetten Desktop PC's mit Magnetplatte weit überlegen bei der täglichen Benutzung.

SSD ist eine Investition die sich IMHO heute schon mehr als nur lohnt.

LG

Geändert von modena (19.07.2010 um 20:51 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.