Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Autofokus-Treffsicherheit (Fehlfokus?) Sigma 4-5,6/10-20 an Alpha 700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2010, 21:11   #31
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von Omega Beitrag anzeigen
Zum Thema Bildschärfe: Alle die mit ihrem 10-20 unzufrieden sind sollten mal folgendes testen: Ein Objekt (Baum, Auto, was auch immer) mit Af anfokussieren, die Kamera dann auf MF umschalten und den Fokusring einen kleinen Tick (1mm maximal) richtung nah drehen und auslösen. Und siehe da - auf einmal erreicht das Objektiv seine volle Leistungsfähigkeit. Man kann mit meinem Objektiv Bilder mit AF machen, die durchaus richtig fokussiert wirken (auf den ersten Blick), die aber immer etwas matschig sind. Mit MF nachgeholfen wird es dann sehr sehr gut.

Gruß
Nils
G E N A U __ S O __ I S S E S !

Habe den Tipp nun mal mit meinem Austausch-Objektiv (immer noch in den Innenräumen, mit Blitz) probiert.

Sowohl bei 10mm, aber auch z.B. bei 14 mm ist das Bild (glaube ich) noch etwas schärfer , wenn ich den Fokusring ca. 1 mm Richtung nah manuell nachfokussiere ?!

Mich nervt das einfach; vielleicht ist aber auch alles o.k.??!! Es ist in jedem Fall auch mit AF um einiges besser als beim ersten Exemplar, das muss ich sagen.

Ist denn dieses Phänomen auch ein Backfokus???

Eigentlich doch nicht, oder ?

Evtl. doch etwas mit Auflagemaß machbar?

Sorry @ Jens
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2010, 06:26   #32
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Das ist ja toll, dass man nach AF auf MF umstellt und dann 1 mm auf nah korrigiert um scharfe Bilder zu bekommen. Somit wäre der Sinn des AF vollständig ad absurdum geführt. Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal selber zitieren - weiß garnicht mehr wie oft ich das schon geschrieben habe:

Ich persönlich empfinde es als Frechheit der Hersteller, optisches Zubehör wie Objektive mit dieser schlechten Qualität durch die Qualitätssicherung zu lassen. Was bezweckt man damit: Argumente für die Erhaltung der Serviceabteilung schaffen? Selbst bei einem Sigma 10-20 für ca. 400 Euro (das HSM liegt ja weit drüber) finde ich das nicht akzeptabel. Gleiches gilt übrigens auch für Kameras mit Back- oder Frontfokus (egal welchen Herstellers). Aber 400 oder 1000 Euro ist mittlerweile kein Geld mehr oder nicht genug, als dass man ordentliche Ware verlangen darf.

So, mußte mal wieder Luft ablassen - tut mir leid, dass es dann gerade in diesem Thread passiert.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 06:36   #33
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Ich weis auch nicht
ich hatte ein Sigma 18-50 F2,8, hat überhaupt nicht funktioniert bis 35mm, darüber war es absolut spitze, ich habs eingeschickt danach war es nur noch schlecht.
Kommentar von Sigma es würde an der Kamera liegen... habs noch einmal mit Kamera eingeschickt und danach war es jedenfalls so wie vorher....
Ich hab jetzt ein Tamron 17-50 und keine Fokusprobleme mehr... liegt wohl doch nicht an der Kamera.

Von Tamron und auch von Sony liest man ja auch immer wieder von Problemen, aber die scheinen jedenfalls behebbar zu sein.

1mm zurückdrehen, Fokus holen... Hallo?

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 08:07   #34
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.825
Zitat:
Zitat von Knipseknirps Beitrag anzeigen
Liebe Fotogemeinde,
ich hatte mein Sigma 4-5,6/10-20 EX DC gerade beim Sigma-Service, weil ich dachte, es wäre nicht optimal eingestellt. Die Schärfe ließ bei allen möglichen Brennweiten-Einstellungen und Entfernungen (insb. in Räumen) immer wieder zu wünschen übrig (...)
Wenn Zeit ist, werde ich mein 10-20mm ebenfalls mal einer systematischen AF-Prüfung unterziehen. Fotos in Räumen sind, wenn man später am PC schaut, alles andere als optimal, hatte aber immer die Verschlusszeiten im Verdacht. Ich werd' das mal mit der beschriebenen manuelllen Korrektur eingrenzen.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 08:12   #35
Knipseknirps

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Das ist ja toll, dass man nach AF auf MF umstellt und dann 1 mm auf nah korrigiert um scharfe Bilder zu bekommen. Somit wäre der Sinn des AF vollständig ad absurdum geführt. ... ./... Jörg
Genauso sehe ich das auch.

-

Habe nun mal noch eine kleine Versuchsreihe innen gestartet unter verschiedenen Brennweiten, Schwerpunkt aber Extrem 10-12mm.

Dabei ergab sich eine kontinuierliche Steigerung der Bildschärfe zwischen Offenblende bis Blende 10 (wobei Blende 10 tatsächlich nochmal ordentlich zulegt - sogar am Display zu sehen).

Eigentlich komisch, liegt doch bei Photozone die beste Abbildungsleistung (im Hinblick auf das Auflösungsvermögen) so bei Blende 5,6 - 8 und nimmt danach wieder leicht ab.

Hat da jemand eine Erklärung für?

Und: bei welcher optimalen Blende fotografiert ihr denn mit dem Sigma 10-20 Landschaft?

__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2010, 08:25   #36
Melodylion
 
 
Registriert seit: 19.08.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 372
Salut miteinander!

Ich kann leider nur für das 10-20 3.5 HSM sprechen. Ich hatte mit meinem ersten Exemplar davon auch ein wenig Probleme (dezentriert, 2 Ecken massiv unschärfer als die andern 2...), hab jedoch sehr schnell ein neues bekommen welches, man kann es nicht anders sagen, genial ist!

Es ist schon bei Offenblende Scharf und der Fokus schein gut zu sein (hab grad mal alte Fotos durchforstet (wieso kann man in LR2 nicht nach Focal Lenght suchen?))

Aber es kann natürlich sein das sigma gelernt hat =)

Gruss Melodylion
__________________
Homepage: www.paralyzed-art.ch
Flickr: melodylion
Gruss aus der Schweiz!
Melodylion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2010, 11:50   #37
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Das ist ja toll, dass man nach AF auf MF umstellt und dann 1 mm auf nah korrigiert um scharfe Bilder zu bekommen. Somit wäre der Sinn des AF vollständig ad absurdum geführt.
Bei mir ist das wie gesagt auch so. Mich stört das aber nicht so sehr. Mit DMF (sofern von der Kamera angeboten) ist die Korrektur auch ohne Umschalten schnell gemacht und in dem Brennweitenbereich muß es auch nicht soo genau sein. Also ich kann den Ärger verstehen, aber persönlich nicht teilen. Zumal das offenbar bei diesem Objektiv einfach so ist (?). Dafür belohnt es diesen kleinen manuellen Eingriff aber auch mit sehr guter Bildqualität (besser als das 11-18, das ich vorher hatte) und ein Schnappschussobjektiv ist ein 10-20 ohnehin nicht gerade. Wenn ich z.B. weiß daß ich nur nahe unendlich (was bei der Brennweite ja schon bei wenigen Metern anfängt fotografiere, dann lasse ich es einfach so eingestellt und arbeite ganz ohne AF.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2010, 21:31   #38
mnbvc
 
 
Registriert seit: 31.12.2009
Beiträge: 72
Hallo,
ich hab seit einigen Tagen ebenfalls ein Sigma 10-20/4-5,6 und auch Probleme mit dem AF. Durch die Suche bin ich dann auf diesen Thread gestoßen und wohl nicht der einzige der dieses Phänomen an seinem Sigma beobachtet.
Mir ist aufgefallen, dass wenn ich den Fokusring auf 1m stelle, alle Objekte die mehr als 1m entfernt sind, scharf abgebildet werden.
Der AF stellt bei ca. 10m entfernten Objekten das Objektiv auf kurz vor die Unendlichstellung. Das Foto ist unscharf, bei 1m auf der Skala (MF), ist das Bild scharf.
Alle Tests beziehen sich auf 10mm Brennweite.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich das Objektiv zurückschicken soll. Hab gerade gesehen, dass ein Tokina 11-16 gerade mal ca. 60 € mehr kostet. Allerdings könnte es ja ein generelles Problem bei diesen extremen Brennweiten sein, da würde ein neues Objektiv ja nicht viel bringen.
Wie sind eure Erfahrungen bei SWW Objektiven, gerade im unteren Brennweitenbereich?
Vielen Dank im Voraus!
mnbvc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2010, 09:54   #39
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Ich hab das 10-20mm/4-5,6 seit gerade einer Woche und kann diese Probleme *nicht* nachvollziehen...

Ich bin im Gegenteil hochzufrieden mit der Schärfe. Allerdings hab ich bis jetzt nur herumgespielt damit.

ach ja, ich verwende es an einer A100
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG

Geändert von Kopernikus1966 (19.07.2010 um 09:55 Uhr) Grund: Kamera hinzugefügt
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Autofokus-Treffsicherheit (Fehlfokus?) Sigma 4-5,6/10-20 an Alpha 700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:07 Uhr.