Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro: Sony 100mm vs. Tamron 90mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2010, 13:59   #11
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
es sind am Bajonett 4 Kreuzschrauben und dann ist noch eine etwas größere "Schlitzschraube" und genau diese ist die AF-Antriebswelle
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2010, 22:37   #12
cybix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.07.2010
Beiträge: 37
Ja genau das mein ich. Die habe ich vorhin an meinen anderen Objektiven auch entdeckt. Wieder was Neues gelernt.

So, obwohl beide Objektive auf den ersten Blick gleiche Ergebnisse abliefern, kann ich mich trotzdem nicht entscheiden. Das Tamron ist viel leichtgängier und der AF sehr direkt und schnell, egal ob ich von Nahaufnahme zu Fernaufnahme springe (also z. B. direkt nach einer Nahaufnahme aus dem Fenster fokusiere ^^).

Allerdings sind mir einige Bilder heute nicht so gut gelungen wie gestern mit dem Sony-Makro. Ob es am Licht oder den Einstellungen lag, weiss ich nicht. Ich konnte auch noch kein Purple fringing feststellen, weil mir ein Motiv dafür fehlte.

Jetzt ist mir noch aufgefallen, dass mein Tamron gar nicht das "Di" trägt. Ist das etwas Ausschlaggebendes? Was genau bedeutet das?

Obwohl das Sony etwas schwergängiger ist, gefallen mir die Fotos von gestern irgendwie mehr als die heute mit dem Tamron.

Obwohl das süß ist.

http://www.abload.de/img/dsc0501631tn.jpg

Vielleicht sollte ich lieber mal gleiche Objekte unter verschiedenen Lichtverhältnissen testen, damit ich einen besseren Vergleich habe.

Edith by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken.
cybix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2010, 23:25   #13
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Bei meinem Tamron steht gleich 2x Di drauf.
Hast du das denn neu oder gebraucht gekauft?
Ohne Di müste es ein älteres Exemplar sein.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2010, 23:27   #14
cybix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.07.2010
Beiträge: 37
Ich habe es gebraucht ersteigert. Ist in einem sehr guten Zustand.
cybix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2010, 23:36   #15
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Dann ist es ein älteres Exemplar. Wie groß der Unterschied zu den neueren ist kann ich leider nicht sagen, ich kenne nur das neuere.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.07.2010, 00:26   #16
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von cybix Beitrag anzeigen

Tamron ist viel leichtgängier und der AF sehr direkt und schnell, egal ob ich von Nahaufnahme zu Fernaufnahme springe (also z. B. direkt nach einer Nahaufnahme aus dem Fenster fokusiere ^^).
Dein Tamron fokusiert echt schneller als das Sony? Das überrascht mich jetzt aber.
Mein Sony ist wirklich deutlich schneller und genauer als das Tamron.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2010, 08:16   #17
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Die neuere Generation des Tamron hat den DI Aufdruck.
Das bedeuted, dass es eine Digitale Vergütung besitzt.

Der Unterschied wird dir aber normalerweise nicht auffallen
oder nur unter extremen Lichtbedingungen.

Also eigentlich ist es mehr Marketing als sonstwas....
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2010, 09:01   #18
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Das Tamron ohne Di ist unbrauchbar. Gib es mir, ich entsorge es für dich.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2010, 09:13   #19
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Das Tamron ohne Di ist unbrauchbar. Gib es mir, ich entsorge es für dich.
dann müssten alle alten Linsen aus analog Zeiten fürn Müll sein

bei Dyxum sagen die Reviews und Bilder aber was anderes...
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2010, 09:23   #20
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Da ich sowohl das Tamron 90er (Di) als auch das Minolta 100 mm D mal hatte, kann ich vielleicht zur Klärung in Sachen Schwergängigkeit/Schnelligkeit beitragen: Hier könnte es einfach um den MF-Modus gehen. Der ist in der Tat beim Tamron komfortabler und erinnert mehr als der des Minolta/Sony-Objektivs (Minolta: letzte Version!) ans Fokussieren mit reinen Manualfokusobjektiven. Zuminderst an meinem Exemplar des 100ers hatte der Ring auch noch geringfügig Spiel. Riesenvorteil - des Minolta/Sony 100 mm Macros - ist die einfache AF/MF-Umschaltung; die Verschiebung des Fokusringes am Objektivs ist doch etwas lästig.

An Qualitätsunterschiede kann ich mich nicht erinneren. Ich konnte auch nicht direkt vergleichen.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro: Sony 100mm vs. Tamron 90mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:18 Uhr.