![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.07.2010
Beiträge: 37
|
Makro: Sony 100mm vs. Tamron 90mm
Guten Tag!
Ich habe mir vor ein paar Tagen ein Makro-Objektiv (Sony 100mm 2.8) bestellt, das sicherlich am Montag bei mir ankommt. Als Spinnen- und Insektenliebhaber fehlt mir sowas natürlich an meiner erst ca. 2 Monate alten A550 und freue mich schon riesig, nachdem ich sonst immer nur mit meiner 5 Jahre alten Sony-Bridgecamera Makroaufnahmen machen konnte. Ein paar Testfotos, die ich neulich gefunden habe, haben mich dann letztendlich vom Hocker gerissen, dass ich mir das von Sony hole. ![]() Blöderweise sehe ich jetzt, dass das Tamron 90mm 2.8, welches ich schon mal im Auge hatte - aber komischerweise nicht weiter beachtet habe - auch nicht von schlechten Eltern ist und hier in der Objektivdatenbank sogar besser bewertet wurde. Ich habe jetzt natürlich schon 619€ bezahlt und die Ware ist auf dem Weg zu mir - fast das Doppelte vom Tamron. Jetzt frag ich mich oder euch - soll ich beide Objektive holen und sie testen? Gibt es noch Unterschiede zwischen denen ausser der Preis? Ich muss sagen, dass mir aufgefallen ist, dass ich überwiegend mit MF arbeite, wenn ich Blumen usw fotografiert habe, deshalb kann ich vllt darüber hinwegsehen, wenn eines der beiden Objektive einen schlechten und langsamen AF hat. Auf eure Antworten freue ich mich! ![]() LG Chris |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Also mit dem Tamron bekommst du bestimmt keine schlechteren Fotos als mit dem Sony.
Ich hab das Sony auch nur, weil ich es sehr günstig bekommen hab, war so ca. der Preis was auch ein 90er Tamron kostet. Die Bildergebnisse sind wirklich praktisch identisch. Also wenn du dir Geld sparen willst und für das Sony ein Rückgaberecht hast, dann würde ich noch wechseln.
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.07.2010
Beiträge: 37
|
Ich habe gerade ein gebrauchtes, aber gut erhaltenes Tamron für 244€ ersteigert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Ich hab sie im Moment beide, hab für das Sony allerdings nur 480€ gezahlt.
Von der Abbildungsleistung her sehe ich keinen Unterschied zwischen den beiden, allerdings ist das Tamron an der A900 mit +14 korrigiert. Der AF ist beim Sony deutlich schneller und genauer, auch wenns für Macros trotzdem meistens nicht reicht. Ich hab mich jetzt für das Sony entschieden, werde also das Tamron verkaufen, weil mir die automatische AF/MF-Umschaltung gut gefällt und die Abblend-/Focusstopptaste am Objektiv bequemer ist als die an der Kamera. Ob das den Preisunterschied rechtfertigt, muss jeder selber entscheiden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.07.2010
Beiträge: 37
|
So so, heute bekam ich das Sony-Objektiv und habe es getestet. Ohne einen Vergleich zu haben, bin ich bisher recht begeistert von der Abbildungsqualität. Was mir nicht so gut gefällt, ist der recht lahme AF und dass es damit schwer ist, einen Punkt zu fixieren. Ich habe aber überwiegend mit MF gearbeitet. Dann ist mir noch aufgefallen, dass der Fokusring recht schwergängig war, aber das war nur am Anfang und man gewöhnt sich dran.
Sehr begeistert bin ich von der Bildschärfe. Man kann bedenkenlos großzügige Bildausschnitte machen. Hier mal Testfotos (meine Camera: A550). Habe ohne Stativ fotografiert. Um still zu halten, habe ich häufig die Luft angehalten. Irgendwann erstickt man als Fotograf noch. ![]() F2,8 / ISO400 ![]() ![]() ![]() F2,8 / ISO200 ![]() ![]() ![]() F3,2 / ISO200 Auch als "normales" Objektiv gut brauchbar. ![]() ![]() ![]() F3,5 / ISO400 ![]() ![]() F3,5 / ISO400 ![]() ![]() F4 / ISO800 ![]() ![]() F4 / ISO400 ![]() ![]() ![]() F4 / ISO800 ![]() ![]() ![]() F4 / ISO800 Und mal wieder: auch als "normales" Objektiv gut brauchbar, hier ist jedoch leichtes Purple Fringing sichtbar, was sich aber bei dem krassen Hintergrund nicht vermeiden lässt. Schlimm find ich's jetzt nicht. ![]() ![]() ![]() F4,5 / ISO800 Das find ich am besten! ![]() ![]() ![]() Wenn ich das Tamron-Teil kriege, mache ich sofort Vergleichsfotos. ![]() [EDIT] Wenn es verboten ist, Fotos via Imagehoster einzubinden, dann bitte ich um Entschuldigung. Kann dann natürlich gelöscht werden. Leider finde ich hier keine Bemerkung, dass man das unterlassen sollte. Hoffe, das ist ok. ![]() Geändert von cybix (12.07.2010 um 21:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Schöm, dass dir das Objektiv zusagt, aber aus dem Ding kannst du noch wesentlich mehr rausholen. Wenn du dich näher mit dem Thema befassen willst empfehle ich die dieses Buch:
http://www.amazon.de/Digitale-Fotopr...8967167&sr=8-1 Soviel vorneweg: Mit einem Makroobjektiv alleine ist es nicht getan... ![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.07.2010
Beiträge: 37
|
Dankeschön.
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.07.2010
Beiträge: 37
|
Ich habe das Tamron nun hier liegen und mir ist aufgefallen, dass am Bajonett eine kleine lockere Schraube ist, die beim Betätigen des Fokusringes mitgedreht wird und etwas säuselt, also auf jeden Fall ein Geräusch. ^^ Ist das normal?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.07.2010
Beiträge: 37
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|