Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Nachteile DNG
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2010, 15:46   #1
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von romeooo Beitrag anzeigen
Mir gehts ja nicht um den Speicherplatz, sondern darum, dass man dadurch ja scheinbar archivierbare Dateien bekommt, die man ja egal mit was egal zu welcher Zeit lesen kann. Aber wenn das noch nicht mal heutzutage der Fall ist, dann weiß ich auch nicht was das bringen solll...
Egal mit was. Nur muß es von Adobe sein. Nein, das ist natürlich auch nicht richtig.

Eben. Diese angebliche "Archivsicherheit" kann ich persönlich nicht sehen, ich sehe da eher die Bindung an den Erfinder des DNG-Formates. Abgesehen davon liegen so ziemlich alle Dekodierroutinen aller Rawformate dank dcraw im Quelltext vor. Und es gibt ausgezeichnete - sogar freie und im Quelltext vorliegende - Konverter, die auf dcraw beruhen.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.07.2010, 15:52   #2
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Hey Rainer,

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Abgesehen davon liegen so ziemlich alle Dekodierroutinen aller Rawformate dank dcraw im Quelltext vor. Und es gibt ausgezeichnete - sogar freie und im Quelltext vorliegende - Konverter, die auf dcraw beruhen.
was bedeutet das im Klartext bzw. welche Möglichkeiten eröffnet das?

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 16:14   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Hallo Hella,

naja, Hersteller von Rawkonvertern müssen sich keine allzugroße Mühe machen, neue Kameras in ihren Rawkonverter einzubinden. Sie müssen lediglich Quelltext kopieren. Und das ist ausdrücklich erlaubt. Bei manchen Konvertern - wie z.B. Lightzone - wird dcraw als ausführbare Datei sogar direkt aufgerufen.

Wenn die Sorge besteht - darum gehts ja bei der Archivsicherheit - daß in einigen Jahren Hersteller von Rawkonvertern die Unterstützung alter Kameras aufgeben, weil sich der Aufwand der Pflege der Algorithmen alter Kameras für Hersteller von Rawkonvertern nicht mehr lohnt, dann könnte man im Notfall immer noch einen Konverter nehmen, der direkt auf dcraw zugreift. Und das ist natürlich für die EDV-Freaks unter den Fotografen eine sehr spannende Spielwiese, d.h. da gibts unendlich viel und das alles frei zugänglich. Man schaue sich nur die Entwicklung von Rawtherapee an, nachdem der ehemals alleinige Entwickler die Quelltexte freigegeben hat. Mittlerweile sitzen da haufenweise Leute dran und entwickeln weiter. Und der Nicht-EDV-Freak kann da mittlerweile Konverter benutzen, die nichts kosten, aber erstaunlich nahe an kommerzielle Produkte rankommen, bzw. sie in einigen Disziplinen glatt schlagen.

Oder man kann dcraw auch direkt verwenden und per Kommandozeile aus seinen Raws z.B. Tiffs erstellen. Geht unproblematisch und automatisiert. Die Algorithmen zur Dekodierung sind eben für jedermann öffentlich zugänglich.

Wer will, kann sich auch heute den Quelltext von dcraw sichern (eine einzige Textdatei) und bei Bedarf in 10 Jahren jederzeit selbst übersetzen oder von jemandem übersetzen lassen, der rudimentäre Kenntnisse auf dem Gebiet hat (eine Sache von Minuten).

Man wird also nicht irgendwann einmal auf einer Flut von Dateien sitzenbleiben, die kein Konverter mehr versteht.

Will ich aber heute z.B. auf DxO oder Bibble umsteigen, weil mir die gefallen oder ich irgenein Problem mit LR habe, und habe ich meine alten Raws durch DNGs ersetzt, dann schaue ich eben schon heute in die Röhre. Nicht umsonst liest man in den entsprechenden Foren immer wieder den Wunsch solcher Leute nach der Unterstützung von DNGs. Nur den Aufwand scheinen die Hersteller der Konverter zu scheuen.

Die Quelltexte der DNG-Konvertierungsroutinen sind übrigens meines Wissens nicht öffentlich zugänglich. Hier ist man auf Adobes Versprechen (und Überleben) angewiesen. Aber da mag ich mich täuschen, ich verfolge das nicht so genau.

Von mir aus DNGs als zusätzliche Sicherung, aber niemals Original-Raws durch DNGs ersetzen. Jedenfalls meine Meinung.

Rainer

Geändert von RainerV (07.07.2010 um 16:29 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 16:21   #4
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Die Quelltexte der DNG-Konvertierungsroutinen sind übrigens meines Wissens nicht öffentlich zugänglich. Hier ist man auf Adobes Versprechen (und Überleben) angewiesen. Aber da mag ich mich täuschen, ich verfolge das nicht so genau.
Hallo Rainer,

Adobe hat die Spezifikationen von DNG bereits im April 2008 öffentlich gemacht.
Kann man sich hier runterladen.

Inwieweit dies aber zu einem "sauberen" Handling durch andere Hersteller beiträgt entzieht sich leider meiner Kenntnis.

Dafür verfolge ich das ebenso zu wenig.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 16:21   #5
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Hey Rainer,

danke für die Erklärung!

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.07.2010, 11:54   #6
romeooo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2009
Beiträge: 155
Ok, danke für die Ausführungen. Dann bleib ich doch bei meinen RAWs
romeooo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 13:54   #7
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Falls wirklich irgendwann einmal ein RAW-Format nicht mehr unterstützt werden sollte (halte ich persönlich für sehr unwahrscheinlich), könnte man immer noch den DNG-Konverter anwerfen, denn den muss es dann schließlich noch geben - sonst würde einem das DNG-Format auch nichts mehr helfen.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Nachteile DNG


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr.