![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 36
|
Zitat:
@Shooty: Ja so ist es auch, aber wie ich das jetzt mal so einschätze, war die Idee wohl nicht so besonders clever, das es wohl billiger ist, ein neues Blitzstativ zu kaufen um mir die teuren Adapter zu sparen. Geändert von Rima (06.07.2010 um 23:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 36
|
Zitat:
Die Lösung per Kabel kommt mir noch professioneller vor, werde ich wohl auch bevorzugen, da ja sowieso eines mitgeliefert wird! (oder auch nicht mehr =D) Kurze Zwischenfrage, macht es einen Unterschied ob ich die Canon oder Nikon Version des RF-602 kaufe und wo liegt überhaupt der Unterschied? Wenn doch sowieso nichts an Daten übertragen wird? Und warum gibt es dann noch bei http://stores.ebay.de/hkyongnuophoto...4.l1513&_pgn=2 verschiedene Versionen für die jeweiligen Marken ![]() So dann erstmal vielen dank für die viele Hilfe bei dem mir doch noch relativ neuen Thema. Eine abschließende Frage noch: hat es irgendwo eine Sammlung von den Links, mit Produkten, die von der Community als gut befunden wurden (also was du mir gerade alles geschickt hast, übrigens nochmal danke für die Links!)? Grüße, Marius Geändert von Rima (07.07.2010 um 23:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Hallo Marius,
Zitat:
Bei der Nikon-Variante des RF602 bleibt der Empfänger so lange aktiv (grün) so lange der Belichtungsmesser der Kamera aktiv ist. Das soll eine schnellere Kommunikation zwischen Sender und Empfänger gewährleisten.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Auch gibt es Spigot adapter mit 1/4 Zoll gewinde unten, die dann direkt aufs Stativ geschraubt werden können. Vorteil an der Sache mit einem "normalen" Kamerastativ ist das du noch nen Kopf drauf hast mit dem du den Schirm direkt schwenken kannst usw. Ein "Richtiges" Lampenstativ ist allerdings für längerfristige überlegungen sinniger. edit: Hier wieder ein Beispiel .. den Schirmhalter kannst di entweder direkt auf den Spigot setzen oder den Adapter auf das Stativ schrauben und so nutzen ![]() So müsstest du nicht gleich noch ein Lampenstativ kaufen, könntest es aber später "updaten" ohne einen neuen Schirmhalter kaufen zu müssen. ![]() Hier! (wieder nur ein Beispiel das du siehst was ich meine) Geändert von Shooty (07.07.2010 um 10:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|