![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
Hallo
Von Metz gibts doch dem MS15 (?) dieser sollte doch auch "gehen" und er ist noch erschwinglich ... http://www.metz.de/de/foto-elektroni...chreibung.html Gruß Uwe
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1162826 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Heinsberg
Beiträge: 122
|
Moin Moin,
also hauptsächlich will ich denn im Studio nutzen, aber halt auch für Onlocation... die anderen Aufsteckdinger da, sind meiner Meinung nach nicht wirklich das was ich suche... trotzdem danke... Naja mit PS kann man vieles tricksen, aber irgendwo sieht mans doch wieder das es ein "Fake" ist... Ich werd mal abwarten was für ein Angebot kommt von Hensel und dann weiterschauen... Denke aber das ich darauf eingehen werde, weil ich eh noch mehr Blitze brauche... Gruß Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Für Onlocation würde mal im Internet recherchieren. Das Problem ist, dass du mit Blitzkopf max. 1/250 verwenden kannst, je nach Abbrenndauer aber auch vielleicht nur 1/125. Und da bist dann in der Sonne nicht mehr so gut dran. Dann gehts halt noch mit ordentlichen ND Filtern.
Es gibt aber Portys, die eine so lange Abbrenndauer haben, dass sie wie HSS während der ganzen Verschlußoffenzeit leuchten. Das nutzen manche Leute, um den Blitz an einer Kamera mit FB Anschluß zu synchronisieren und können dann alle Zeiten nutzen. Scheint bei Canon groß in Mode zu sein. Aber Details bitte selbst. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|