![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 158
|
Die xx2er der Serie sind wohl die neuen Modelle. Angeblich haben die neuen etwas mehr Platz im Inneren und (was ich am wichtigsten sehen) einen Anbringungsmöglichkeit für ein Stativ aussen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 19.05.2008
Ort: Kreis Miesbach
Beiträge: 443
|
@Zwerg009: Dann bin ich mal auf Dein Feedback gespannt.
Magst Du nicht vielleicht noch die 350 bestellen? ![]()
__________________
An Apple a day...... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 11.04.2008
Beiträge: 104
|
Hallo
Leider ist es auch bei den 2er-Serien nicht möglich, für längeres Tragen einen zweiten Träger anzubringen und so aus der Slingshot einen Rucksack zu machen. Ich habe eine Slingshot 300 und dort passt die A900 mit BG, das 70-200G, das CZ24-70, das CZ16-35, das alte Minolta Macro 100, das Sony 18-250DT, der 2x Konverter für das G, der 5400er-Blitz, sowie der kleine HVL F-20 ins Hauptfach. Ich habe die Tasche so beladen, da sie bei mir nur noch die Rolle als Transporttasche und Behältnis im Auto spielt, denn schon bei geringerer Beladung und längerer Nutzung lastet das Ding so schwer auf der Schulter, dass ich mir immer besagten zusätzlichen Schultergurt gewünscht habe. Ich habe mir nun noch ein Fastpack 350 zugelegt. Auch da lässt sich die Ausrüstung mit angehängter Tasche benutzen (einfach einen Schultergurt nicht nutzen und um den anderen Gurt drehen). Zudem kann ich beim Fastpack noch das Netbook mittragen. Im Hauptfach hat es zwar etwas weniger Platz, aber mit etwas gutem Willen (das Gehäuse der a900 ist ja robust) reichts für die Kamera mit BG, die beiden CZ, das G, den Konverter und den 5400 im Hauptfach. Mit dem guten Gurtsystem werden so auch mehrstündige Touren nicht zur TorTOUR. Das Fastpack gibt es derzeit nicht als AW, aber da wird man im Sportgeschäft mit einem Rucksacküberzug schnell fündig und diese Kombination hat auch schon klaglos grössere Regengüsse überstanden, bei denen der Träger der Tasche danach wesentlich schlechter aussah ![]() Mein Fazit: Alles was grösser als die Slingshot 200 ist, ist zu gross und auf Dauer zu schwer. Entweder reduziere ich die Ausrüstung auf ein Mass, dass ich es auf einer Schulter tragen kann, oder ich nehme einen Rucksack. cu |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Sooo, angekommen ist er eigentlich schon am Mittwoch. Ich bin aber irgendwie nicht dazu gekommen direkt aus meinem alten 300er alles umzupacken.
Erster Eindruck vom 302er ist das er mehr Taschen hat die sich irgendwo verstecken und die ich bis jetzt nicht vermisst habe. Stören tun sie aber auch nicht und daher warte ich mal ob ich sie irgendwann brauchen werde. Positivste neue Eigenschaft des 302ers ist aus meiner Sicht die Befestigungsmöglichkeit für ein Stativ. ![]() Ich habe meinen Slingshot erstmal umgebaut, so nämlich das ich ihn komplett bedienen kann und an alles drankomme was ich mithab ohne ihn abzunehmen. Siehe Foto: ![]() -> Bild in der Galerie Ich habe in meinem Slingshot Alpha700 mit BG und angesetztem Tamron 28-75, Tamron 70-200, Metz AF58 (wäre noch Platz für einen zweiten davon.), dann ist noch Platz für zwei weitere Objektive in den Maßen des Tamron 28-75. Alternativ hatte ich auch schonmal Tamron 70-200 sowie Sigma 150-500 drin. Dann muss allerdings der Body ohne angesetztes Objektiv sein. Blitz passt auch noch. Für detailliertere Fragen oder irgendwas einfach hier dranhängen. Als Fazit würde ich denken das der 302er sich vor allen Dingen durch die Stativmöglichkeit lohnt, alles andere finde ich persönlich so nicht weiter interessant. Vielleicht wird sich das in der Praxis noch ändern, das war jetzt mein erster Eindruck vom zusammenpacken etc. des neuen. Edith by DonFredo: Bild eingefügt.
__________________
Geändert von Zwerg009 (02.07.2010 um 19:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|