Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 60mm 2.0 Di II Makro - Antrieb??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2010, 21:04   #1
Peter H
 
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
Tamron 60mm 2.0 Di II Makro - Antrieb??

Hallo Freunde!

Ich find's einfach nicht raus: Hat das neue Tamron 60mm Makro nun einen "Stangenantrieb" oder eine Art "SSM" eingebaut?

(möchte es mit einem Sigma TK verwenden, der ist aber nur HSM/USM gebaut)

Wer hat dieses Objektiv bereits und kann mir da antworten?
Vielen Dank im Voraus!

LG Peter
__________________
Allen immer "Gut Licht!"...
Peter H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2010, 22:25   #2
viadricus
 
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 128
Moin,

warum schaust Du nicht einfach auf die Tamron-Seite, da findest Du die Ausstattung und, daß das genannte Objektiv nicht mit dem USD (ultrasonic silent drive) versehen ist.
Es gibt von Tamron sowieso erst ein Objektiv mit USD (das neue 70-300) und dieses ist noch gar nicht richtig auf dem Markt.
Dein Konverter wird also nicht 100%ig funktionieren. Alternativen wären da z. Bsp. die diversen Kenko-Konverter.

Grüße, Frank
__________________
noch 88
viadricus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2010, 23:36   #3
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Antwort: Weder noch!

Das Tamron 60 hat einen eingebauten Motor, keinen Stangenantrieb.
Der Motor ist eine Art besserer SAM Antrieb (recht leise und durch eine spezielle eingebaute Kupplung kann man jederzeit in den Fokus eingreifen aber es ist kein SSM/HSM/USM).
Ob das mit deinem Konverter funktioniert kommt wohl auf einen Versuch an. Theoretisch könnte es klappen, wenn der TK 8 Kontakte hat. Konkret kommt's wohl auf die Elektronik an. Ich für meinen Teil kann sagen dass mein Kenko 300 Pro 2x nicht zuverlässig mit dem 60er Tamron funktioniert. Der AF läuft meist durch und findet keinen Fix. Manchmal klappt's aber brauchbar ist es nicht. Dann lieber manuell fokussieren (und das geht mit dem 60er eigentlich sehr schön). Mit den neuen Kenko DGX TK's soll's angeblich funktionieren.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 05:31   #4
Peter H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
Zitat:
Zitat von viadricus Beitrag anzeigen
Moin,

warum schaust Du nicht einfach auf die Tamron-Seite, da findest Du die Ausstattung und, daß das genannte Objektiv nicht mit dem USD (ultrasonic silent drive) versehen ist.
Es gibt von Tamron sowieso erst ein Objektiv mit USD (das neue 70-300) und dieses ist noch gar nicht richtig auf dem Markt.
Dein Konverter wird also nicht 100%ig funktionieren. Alternativen wären da z. Bsp. die diversen Kenko-Konverter.

Grüße, Frank
__________________
noch 88
Hallo Frank!

Danke für deine Bemühungen. Natürlich hats kein USD, ist mir schon klar.
Aber ich hab ja geschrieben: ich finds mit dem Antrieb vom 60er nicht raus! Auf der Tamron Seite steht eben nichts von einem Antrieb beschrieben. Es steht dort nicht geschrieben, ob Stangenantrieb oder nicht. Auch finde auch ich keine Abbildung vom Bajonett, um das zu sehen. Das ist ja das Problem...
(Aber wenn man in die Fokussierung eingreifen kann, kanns ja eigentlich kein Stangenatrieb sein, oder?)

Wegen des Konverters: Kenko Konverter sind dafür bekannt, mit HSM, SAM, SSM usw. nicht zu funktionieren.
Darum hab ich ja den neuen Sigma Konverter gekauft (aber der hat dafür keinen Stanenantrieb mehr).

VG Peter
__________________
Allen immer "Gut Licht!"...

Geändert von Peter H (01.07.2010 um 05:39 Uhr)
Peter H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 05:33   #5
Peter H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Antwort: Weder noch!

Das Tamron 60 hat einen eingebauten Motor, keinen Stangenantrieb.
Der Motor ist eine Art besserer SAM Antrieb (recht leise und durch eine spezielle eingebaute Kupplung kann man jederzeit in den Fokus eingreifen aber es ist kein SSM/HSM/USM).
Ob das mit deinem Konverter funktioniert kommt wohl auf einen Versuch an. Theoretisch könnte es klappen, wenn der TK 8 Kontakte hat. Konkret kommt's wohl auf die Elektronik an. Ich für meinen Teil kann sagen dass mein Kenko 300 Pro 2x nicht zuverlässig mit dem 60er Tamron funktioniert. Der AF läuft meist durch und findet keinen Fix. Manchmal klappt's aber brauchbar ist es nicht. Dann lieber manuell fokussieren (und das geht mit dem 60er eigentlich sehr schön). Mit den neuen Kenko DGX TK's soll's angeblich funktionieren.

Hallo duncan.blues!

Danke!!!
Das hat mir jetzt weitergeholfen!
Hab soeben das Objektiv bestellt...

LG Peter
__________________
Allen immer "Gut Licht!"...
Peter H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.07.2010, 08:07   #6
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Vor einem Test mit dem Konverter würde ich in jedem Fall nach der Kompatibilität schauen. Es wurden Schon Objektive durch Konverter ins Jenseits befördert. Dazu gibt es hier eine Kompatibilitätstabelle.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2010, 08:33   #7
Peter H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Vor einem Test mit dem Konverter würde ich in jedem Fall nach der Kompatibilität schauen. Es wurden Schon Objektive durch Konverter ins Jenseits befördert. Dazu gibt es hier eine Kompatibilitätstabelle.
Danke für den Hinweis, ich kenne diese Tabelle.
Aber da steht der neue Sigma Konverter (HSM) noch nicht drinnen. Und für den alten Sigma 1,4 EX DG gibt es keine Erfahrungswerte am Tamron 60mm Makro.

Nun, eigentlich dürfte es ohne Stangenantrieb, und dieser Sigma TK hat definitiv keinen, keine Probleme geben?! Oder sind auch Probleme bei SSM/SAM/HSM Antrieben bekannt?

LG Peter
__________________
Allen immer "Gut Licht!"...
Peter H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 00:12   #8
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Also wenn das Objektiv mechanisch auf den Konverter passt (kommt halt drauf an wie weit die Hinterlinse des Objektivs vorsteht), dann sollte der Konverter dieses Objektiv eigentlich zumindest nicht beschädigen, mangels Stangenantrieb.
Ob der AF jedoch zuverlässig funktioniert musst du ausprobieren. Bei meinem Kenko arbeitet der AF zwar auf den ersten Blick, er findet aber in den meisten Fällen trotz gutem Licht, guter Kontraste und der hohen Lichtstärke von f2.0 keinen Fix. Ist wohl ein Problem mit dem Chip im Konverter, welches Kenko bei den neuen DGX Konvertern behoben haben will.

So nebenbei: Was erwartest du dir vom Konverter am 60er Makro? Einen noch höheren Abbildungsmaßstab bei Makros oder willst du ein leichtes Tele draus machen?
Ich habe den Konverter nur mal aus Neugier ausprobiert aber an dem Objektiv nie ernsthaft eingesetzt.
Das 60er Tamron ist ein wirklich tolles Objektiv durch die super Schärfe, die hohe Lichtstärke und die allgemein sehr praktische mittlere Brennweite am Crop (z.B. für Portraits). All das verschenkst du eigentlich mit einem TK. Da gibt's Objektive mit der gleichen resultierenden Brennweite von 90 oder 120mm die dann sicher besser sind.

Wenn du das Objektiv jetzt bestellt hast (Gratulation dazu), dann sieh erstmal zu dass du es ohne TK benutzt und erfreu dich an den super Ergebnissen. Wenn du mit dem Objektiv einmal warm geworden bist und dann irgendwann den TK draufschraubst, dann machst du das einmal und lässt es danach bleiben glaube ich.

Ein Hinweis noch zur Vorsicht: Wenn du dich an die clevere Fokusring-Kupplung des Objektivs erstmal gewöhnt hast (in der Hinsicht ist das Objektiv wie SSM/HSM), dann musst du aufpassen, nicht bei anderen Objektiven versehentlich im AF Betrieb ohne Auskuppeln/Umschalten manuell am Fokusring zu drehen. Könnte bei den anderen Objektiven ungesund für Getriebe oder AF Motor der Kamera sein.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 07:03   #9
Peter H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 266
Hallo duncan.blues!

Ob das Objektiv auf den Konverter passt (wegen der hinteren Linse), muss sich erst heraus stellen. Leider gabs in der Gegend kein Objektiv zum testen, daher die Bestellung im Internet.

Den Konverter nutze ich für einen höheren Abbildungsmaßstab. Sollte das nicht ausreichend funktionieren, werde ich mir Zwischenringe besorgen.

Die Fokusring-Kopplung bin ich gewohnt, bei meinem SAL-70300G SSM funktioniert das auch so!

LG Peter
__________________
Allen immer "Gut Licht!"...
Peter H ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 60mm 2.0 Di II Makro - Antrieb??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.