![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
Sony A900 Field Report http://www.luminous-landscape.com/re.../a900-nr.shtml Sony A900 Field Review http://www.luminous-landscape.com/re...ony-a900.shtml Sony A900 Update http://www.luminous-landscape.com/re...ne-month.shtml Sony A900, A Second Opinion http://www.luminous-landscape.com/re...-Opinion.shtml Sony A900 and Canon 5D MKII http://www.luminous-landscape.com/re...0-5dmkii.shtml
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Etwas Off-Topic...aber trotzdem....Ich lese immer wieder, dass Leute auf Vollformat umsteigen wollen wegen der besseren Freistellungsmöglichkeit. In Ermangelung einer FF - Kamera konnte ich leider noch nie vergleichen, ob das effektiv einen so grossen Unterschied ausmacht. Hat jemand von euch die Möglichkeit, da mal zwei Vergelichbilder Crop/FF zu posten?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
Darüber hinaus wird dann die Tonwert-Priorität-Option erwähnt. Wenn man nun die Funktion zuschaltet, gewinnt man etwa 1EV an Dynamikumfang und hat dann in etwa die gleichen Ergebnisse wie bei der 900. Schau dir mal die erste Grafik im 5d2-Review an, da sind die Kurven bei ISO 100 (normal) und ISO 200 (Tonwert-Priorität) verglichen. Und die ISO 200-Kurve sieht tatsächlich fast exakt so aus wie die der a900. Deswegen ist diese Funktion bei mir auch immer aktiv, es sei denn, ich möchte ISO 100 bzw. 50 nutzen, denn bei TP wird der ISO-Bereich auf 200-3200 beschränkt. Tonwert-Priorität ist übrigens nicht das Äquivalent zu DRO, das ist wieder eine eigene Funktion namens Auto Lighting Optimizer. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Und ich habs mal genauer beschrieben
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Hallo,
wer mit Raw-Convertern umgehen kann, brauchst sich keine Sorgen zu machen. Die OOC-JPG sind zwar bei High ISO (bei prof. Ansprüchen) unbrauchbar, die RawDateien kann man jedenfalls bis 3200ASA auch für Großformatprints verwenden.
__________________
MfG, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
Zitat:
Hab mit der A850 jetzt schon einige Hochzeiten fotografiert und scheue dank DXO auch höhere ISO-Bereiche nicht mehr. Im RAW-Format kann die richtige Software wirklich unglaublich viel rausholen oder ggf. "retten". Gruß Christoph |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.06.2008
Beiträge: 34
|
Danke für die ganzen tollen Argumente.Ich will aufjedenfall einen Bildstabilisator.
Habe jetzt mal gerechnet.: Sony 850 + Bg Tamron 28-75 Tamron 70-200 Metz 48 ca. 2800 € Canon 5D II+ BG 24-105 4LIS 70-200 4L IS Metz ca. 3700 € nur Blende 4 aber dafür Top optiken Canon 5D II+ BG Tamron 28-75 Tamron 70-200 Metz Ca. 3000 € aber kein Bildstabilisator !!! Für Crop. A500 + BG Tamron 17-50 Tamron 70-200 50 1.4 Metz 48 Ca. 1800 € Boah ist das alles schwer.... Geändert von cityhawkxxl (24.06.2010 um 20:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Fairerweise müsstest Du das 1.4/50 in der Kalkulation bei allen Konstellationen berücksichtigen oder bei keiner.
Was ist daran schwer? Für mich gäbe es da aus heutiger Sicht nur eine Möglichkeit. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|