Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Höhere Abbildungsmaßstäbe als 1:1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2010, 15:09   #1
hwjunkie
 
 
Registriert seit: 18.06.2010
Beiträge: 104
Auch wenn ich noch nie davon gehört habe, fallen mir direkt zwei Fragen ein:

Wieviel Licht kommt da noch auf dem Sensor an?

Und wie harmonisieren die vielen Linsen miteinander?



Stefan
hwjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2010, 15:35   #2
Boss_Guitar
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Jülich
Beiträge: 11
Zitat:
Zitat von hwjunkie Beitrag anzeigen
Auch wenn ich noch nie davon gehört habe, fallen mir direkt zwei Fragen ein:

Wieviel Licht kommt da noch auf dem Sensor an?

Und wie harmonisieren die vielen Linsen miteinander?



Stefan
Hi Stefan,
leider habe ich im Moment kein Beispielbild zur Hand, aber: auf dem Sensor kommt so viel Licht an, dass die Belichtungsautomatik noch gut funktioniert.
Was genau meinst Du mit "harmonisieren"? (müßte, glaube ich, "harmonieren" heißen ;-) )
Noch eine Anmerkung zur Handhabung: das "umgekehrte" MF-Objektiv steht auf Offenblende, die Entfernungseinstellung spielt keine Rolle. Mit dem längeren Objektiv kann man die Entfernung einstellen - wobei ein Einstellschlitten hier sehr hilfreich ist.
Man sollte auf jeden Fall Festbrennweiten verwenden.

Die Methode an sich habe ich aus diesem Buch: John Shaw - Closeups in nature
http://www.amazon.de/Shaws-Closeups-...7386274&sr=8-2

Ingo
Boss_Guitar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2010, 15:57   #3
hwjunkie
 
 
Registriert seit: 18.06.2010
Beiträge: 104
Ja, ich meinte "harmonieren".


Hmm, das Konstrukt klingt wie:
"MF-Objektiv spielt Makrolinse"


Mal austesten.



Stefan
hwjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2010, 20:10   #4
hwjunkie
 
 
Registriert seit: 18.06.2010
Beiträge: 104
Freihand (und vorderes Objektiv auch nur festgehalten) gestestet, geht.

Schärfentiefe extrem gering,
Abblidungsmaßstab stimmt, 58mm Helios-44M auf ca 58mm beim 18-70Kit macht ziemlich genau 1:1.
AF funktioniert noch (ist aber praktisch wertlos).

Mit Minolta Rokkor-PG 50/1,4 klappts auch.

Montagerichtung des vorgesetzten Objektivs ist anscheinend egal, jedenfalls bei den getesteten.

Hier mit dem 50er Rokkor vor Kit auf 70mm:




Stefan
hwjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2010, 20:28   #5
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
So nun auch mein Senf:

Mein Adapter ist angekommen, der aufbau steht:

-> Bild in der Galerie

Das ist das Geodreieck das drunter liegt ... maßstab ... keine ahnung? ^^
sollten ca 6 mm in der breite sein.


-> Bild in der Galerie

Aufbau ist der reihnfolge nach:
Alpha 700
AF- MD Adapter
2 MD Zwischenringe als abstandhalter
Balgen
Retroring mit 55 1.4 M42 Objektiv

Abstand Frontlinse zu Aufnahmetisch ca 5 cm
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.06.2010, 15:56   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Zitat:
Zitat von hwjunkie Beitrag anzeigen
Auch wenn ich noch nie davon gehört habe, fallen mir direkt zwei Fragen ein:

Wieviel Licht kommt da noch auf dem Sensor an?

Und wie harmonisieren die vielen Linsen miteinander?



Stefan
Licht ist nicht wirklich ein Problem, da moderne Objektive mehr als 90% Gesamttransmission haben. Bei zwei Objektiven hintereinander ergibt das noch immer mehr als 80%. Ist defacto nicht sichtbar.

Von der optischen Leistung her kann das durchaus funktionieren, wenn auch eher nur achsnah. Ist wie bei einem Mikroskop.

Und es gibt Mikroskope, wo das Licht mehr als hundert(!) Glas-Luft-Flächen überwinden muss. Trotzdem kommt genug Licht zum Auge(Sensor) und die Abbildungsleistung ist (sehr oft) perfekt (=beugungsbegrenzt).
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Höhere Abbildungsmaßstäbe als 1:1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr.