![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 35
|
dcraw von Dave Coffin ist selber nur ein Konsolenprogramm ohne GUI wird aber auch von vielen anderen Konvertern ( selbst einigen kommerziellen ) als RAW-Engine eingesetzt, und m.W. kann es auch Sony-RAWs lesen:
http://www.cybercom.net/~dcoffin/dcraw/ auf der Seite befinden sind auch viele Links zu anderen RAW-Konverter Geändert von Rainer Zufall (21.06.2010 um 07:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 415
|
Ich habe relativ umfangreiche Vergleiche (allerdings unter WIN7) zwischen dcraw und Capture One gefahren und da fällt dcraw massiv zurück. Die Ergebnisse unter C1 waren ausnahmslos deutlich besser. Zumindest für die RAWs aus der 850 kann ich den Konverter nicht empfehlen.
__________________
meine Bilder |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
|
Wenn es auch etwas kosten darf, Bibble5 Pro.
Läuft bei mir unter Mandriva 2010.0 Powerpack mit AMD Phenom™ II X4 945 Rattenschnell. Für den Zweitrechner ohne Extra Lizenz. Auf meinem MacBook setze ich es auch ein. Unterstützt Linux, Mac OSX und sogar Windows. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
... im übrigen läuft der IDC3 von Sony auch wunderbar unter Wine.
lg Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|