![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
|
Super Kaufberatung die hier gegeben werden!
Wenn ich schon lesen muss " Ich habe weder das eine noch das andere, habe aber mal gelesen was über Qualität und Bildschärfe eines anderen Objektives von Sony geschrieben wurde dann nimm auf keinen Fall das Sigma." Da könnte ich einen Dicken Hals kriegen! ![]() Entweder Berät man über Dinge die man kennt oder lässt es bleiben, alles andere ist meist verbreitung von Halbwissen oder Markenablehnung! ![]() Desweiteren lohnt meist ein Blick in die Objektiv-Datenbank. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 144
|
Full Ack!
In der Datenbank ist das Sigma sogar besser bewertet, und das bei der Hälfte des Preises des Sony ![]() Selbst wenn ich das Geld für's Sony hätte würde ich wahrscheinlich trotzdem zum Sigma greifen,bietet mehr für's Geld, wenn man nach den Papierdaten geht zumindest... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
ich habe das Sigma 18-125mm F3,8-5,6 DC HSM und bin für meine Ansprüche zufrieden. Es wird bei mir wenig eingesetzt und darum lohnt es sich für mich nicht wg ein paar evtl. besseren Bilder mehr Geld auszugeben.
Zum Sony kann ich nix sagen, das hatte ich noch nicht. Im übrigen geb ich @Byronimus recht. Einige Fotos die ich damit gemacht habe. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Geändert von hanito (19.06.2010 um 15:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.438
|
Zitat:
Zitat:
Wo liest Du was von Markenablehnung??? Ich habe einige Sigmaobjektive und bin trotz eines Getriebeschadens am 105/2,8 recht zufrieden. Wenn ich so einen Kram lese, könnt ich ... ![]() ![]() Da Du offensichtlich gar nix produktives zu dem Thema zu sagen hattest, hättest Du dich auch zurückhalten können. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.600
|
Ich habe das 16-105 als Kit-Objektiv ca. 18 Monate genutzt (bis zum Umstieg auf Vollformat). Farben und Schärfe sind gut. Die Haptik ist imho dem Preis nicht angemessen und das Objektiv neigt am unteren Ende leider zu recht heftigen Vignettierungen (auch ohne Filter
![]() Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Ich habe auch das 16-105 von Sony. Seit ich es habe, liegen alle anderen Objektive die meiste Zeit im Schrank, es geht irgendwie nicht mehr ab von der Kamera
![]() Ja, es vignettiert kräftig, was aber nur bei einfarbigem Hintergrund zu sehen ist. Und die 16mm möchte ich auch nicht mehr missen. Ich habe schon verschiedene Objektive als Immerdrauf gehabt, KoMi 35-105, KoMi 24-105, KoMi 35-70, KoMi 28-75, und keines hat mich als echtes Immerdrauf überzeugt. Überzeugt insofern, als dass ich einfach die Kamera mitnehmen kann, ohne mir über ein Objektiv Gedanken zu machen. Das Sony tut es, ohne Einschränkungen. Ich kenne das Sigma nicht, will es auch nicht schlechtreden. Aber wenn man dir ein Objektiv schenken will und du nur den Finger heben musst um zu sagen welches, dann würde ich das Sony nehmen. Damit kannst du nicht falsch machen.
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
|
Ich habe Deinen ersten Satz gelesen, nur weil zwei Objektive die Gleiche Brennweite haben und ähnlich aussehen muss es noch nicht bedeuten das sie gleich bzw. fast gleich sind.
Schalt mal ein anderen Ton an! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Hallo,
Hier entscheidet eigentlich was man wirklich an Brennweite will. Das Sony 16-105 ist bei 16mm (entspricht 24mm) ein echtes Weitwinkel. Ich habe das 16-105 statt der Kitlinse 18-70 angeschafft. Bis auf schon erwähnte Vignettierung, bin ich gewaltig zufrieden. Dem 18-70 gegenüber schätze ich am meisten, den Gewinn im Weitwinkelberich u. den Gewinn an Schärfe. Statt 70mm, nun 105mm zu haben ist mir noch gar nicht so richtig aufgefallen. Ja doch, aber wenn ich in die Ferne will kommt sowieso ein 70-200/2,8 (Sigma) auf die Kamera. Ich bin Sigma nicht abgeneigt, würde aber wegen der 16mm das Sony nehmen. Noch was zum Nachdenken: Wegen der Lichtstärke und durchaus positiver Kritik habe ich auch schon an ein Tamron 17-50/2,8 gedacht. Man muss bedenken LW 3,5 hat das Sony nur bei 16mm, geht es schnell auf LW 5. Ist aber bei den meisten modernen Objektiven so vermutlich auch beim Sigma 18-125. LG Boris Geändert von SpeedBikerMTB (20.06.2010 um 17:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
*Räusper!!!*
Ich bitte die beiden User sich im Ton zu mäßigen und zu einem gepflegten Miteinander zurückzukehren.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.438
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|