![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
|
Hi,
kann ich denn problemlos 2 ND-Filter kombinieren ? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: Hofheim
Beiträge: 180
|
Problemlos hinsichtlich der physikalischen Gegegebenheiten - ja. Es gibt da sicherlich qualitativ optische Einschränkungen, weil du ja zwei optische Grenzflächen mehr hast, aber ich habe das auch schon gemacht
![]() Gruß lutzhoh |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
|
Ich hab das Cokin Z-System und bin auch zufrieden. Beim Verlaufsfilter brauchst Du meines Erachtens immer eine Scheibe mit Halter (Cokin, Lee, ...)
Ich hab auch schon 2 Filter kombiniert, kein Problem die Bilder sind in Ordnung (mangels Vergleich ![]() ![]() Ich hab meine bei Filter-Berg gekauft, etwas schrullig ![]() ![]() http://www.filterberg.de/ Wenn etwas nicht auf der WEB-Seite steht (wie z.B. das Z-System) einfach anrufen. Bin weder verwandt, verschwägert oder sonst wie "verknotet", einfach nur zufrieden ![]() Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 644
|
Hi,
Danke schon mal für eure Posts. Langsam blicke ich da durch. Die Idee, 2 Filter zu kombinieren, wäre nur eine Ausweichmöglichkeit. Habe nun gesehen dass es einen HiTech ND3.0 (1000x) Filter gibt. Passt dieser in einen Cokin-P-Halter ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Augsburg/Bayern
Beiträge: 8
|
Cokin Filter
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.04.2010
Beiträge: 4
|
verweisen http://www.linkdelight.com
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Danke für die Links
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|