![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.01.2006
Ort: Tirol
Beiträge: 16
|
700___900
Die 700er habe ich gekauft, weil ich sie sehr günstig und neu bekommen habe
![]() Nach anfänglichen Problemchen mit der Bildqualität hat sie Spitzenbilder abgeliefert - sei es bei Konzerten, Studio, Festivitäten oder Reisefotos... Die Alpha 900 habe ich im Studio probieren können und die hat dann schon nochmals einen Bonus an Brillanz der Bilder bewiesen - also würde ich doch zur 900-er tendieren ![]() ![]() Also je nach Gusto - mal die eine Kiste besser - mal die andere! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 64
|
Hatte mal nen Thread hier auf gemacht, weil ich mir eine 900er kaufen möchte, allerdings dauert das, da ich nur das Geld welches ich beim ablichten verdiene dafür auf die Seite lege.
Ergo ist es ganz klar der Preis. Hauptgrund von dem Thread war, ob man eine 900er immer nach Lust und Laune im Crop-Modus betreiben kann, was ohne Probleme möglich ist. Damit ist die 900er die bessere 700er und die Ausrede das man Brennweite liegen lassen würde kann man nicht stehen lassen. Ist in etwa so wie wenn man schreiben würde das ein 2.8er Zoom nichts ist, da man eh Blende 8 braucht für genügend Schärfentiefe zu erhalten.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 44
|
Zitat:
Der treffende Vergleich mit dem 2.8er ist also sogar überflüssig! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 44
|
Zitat:
Interessant wäre natürlich, wie groß das APS-C-Bild im Sucher erscheint - im Vergleich zur A700. Trotz des großen Suchers denke ich, dass der APS-C-Ausschnitt des Sucherbildes kleiner ist als an der A700. ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
+ Im Dunklen geht die Serienbildgeschwindigkeit bei der A700 rapid zurück, bei der A900 nicht.
- An der A900 funktioniert der A-Modus nicht mit Objektiven ohne Kontakte. Man ist auf den M-Modus und die Lichtwaage angewiesen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Sogesehen kannm an mit der A850/900 alles machen, was mit der A700 möglich ist, da die FX-Kamera mit hoher Pixeldichte tatsächlich die DX-Kamera mit niedrigerer Aufläsung enthält, dies gilt auch ohne Einschränkung für Tele und Makro.
Einzige Frage ist, ob die FX-Kamera mit DX-Objektiven auslösen würde. Aber sinnvoll erscheint mir das nicht unbedingt (genausowenig wie die Diskussion hier). Wer tatsächlich eine FX-Kamera braucht (sofern man als Amateur von brauchen sprechen darf), der sollte sich eine kaufen. Wer das nicht braucht, kauft eine DX-Kamera oder eine Kompakte für das schnelle Makro zwischendurch oder MF oder GF oder ... Jan P.S.: Bzgl. Makro freue ich mich manchmal an den Gestaltungsmöglichkeiten mit (DX-)DSLR und Makroobjektiv, aber nicht selten vermisse ich auch die Dimage, die mit einer Nahlinse den Makrobereich sehr gut und weniger fotgrafenfehleranfällig abgedeckt hat (größere Tiefenschärfe bzw. mehr Licht, flexibler Brennweitenbereich, kein Spiegelschag). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo,
Ich persönlich sehe bis auf Preis und Gewicht KEINEN Nachteil für die A900/A850 gegenüber z.Bsp. der A700 die ich zur Zeit habe. Schön ist wie der Thread aufzeigt, daß sich Halbwahrheiten ewig halten und immer wieder nachgeplappert werden, z.Bsp. Vorteil kleiner Sensor, was ja so nicht stimmt. Es gibt genug Leute die richtigerweise sagen Vollformat brauche ich nicht, wenn dem so ist ist doch schön, diese haben ihr Equipment gefunden. Dann gibt es noch die Anderen die dem Vollformat Nachteile andichten (Halbwahrheiten) um so nicht sagen zu müssen - kann ich mir nicht leisten... Und ich sage: Wenn es in meinen finanziellen Rahmen passt habe ich auch eine Vollformatkamera mit entsprechenden Objektiven ... Und wenn ich im Lotto gewinne (1:140 Mio :-)) dann habe ich auch eine Mittelformatkamera, weil ich gern Landschaft hochaufgelöst fotografieren würde. Dann würde ich auch den höheren Aufwand bei Gewicht und Bildplanung in kauf nehmen! Zu den techn. Dingen hat aidualk glaube ich schon genug gesagt ... Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: Graz, Österreich
Beiträge: 167
|
Zitat:
![]() ja...Mittelformat hätt schon was
__________________
LG Richard want it done well - do it yourself |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
@ Richard, die Dame habe ich schon
![]() ![]() Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
es gibt da noch ein Agument Pro A900/A850, für mich der Große Unterschied in der Ausstattung, Die Möglichkeit jedes Objektiv Anzupassen an den Body ( Af Micro Anpassung ) und so das Leidige Thema Front oder Back fockus Auszuschalten, Was mir bei der in allen guten A700 fast alle Nerven Gekostet hat.
Und dazu führt das so manche Optik richtig in der Schärfe Aufleben !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|