![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#431 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Gruß, eiq PS: Der Slogan erinnert mich ziemlich an Olympus' Pen-Kampagne ("Don't be a tourist"). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#432 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Das wollen wir hoffen...
Zitat:
Es es möglich, dass es auf der Frontlinse war und nicht auf dem Sensor? (Alles spricht dafür, dass es sich auf Sensorebene befand, aber ich frage, ob es möglich wäre) ![]() Grüße, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#433 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#434 |
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Donauwörth
Beiträge: 12
|
Also einen Fleck auf der Frontlinse sieht man meines Wissens nur im Bokeh - und einen Fleck sieht man eher nicht, denn der erzeugt eher weniger Kontrast. Auch im Makrobereich
![]() Probier mal eine Form in eine Papier zu schneiden und schau dir dann das Bokeh der Spitzlichter an - da siehst dann die Form der Figur vor der Frontlinse. Hier hab ich eine Seite wo ein Herz drauf gemcaht wird. Der Dreck ist mit Sicherheit auf dem Sensor - denn wert oft Objektive wechselt der hat auch dreck. Und ich hab immer sehr viel Dreck aufm Sensor und bei ner SLR ist aber der Verschluss beim Objektivwechsel zu - also nicht zu verwundern, wenn bei der NEX viel dreck sein wird. Aber ein kleiner Blasebalg sollte da dann doch abhilfe schaffen denk ich mal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#435 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Ja meine ich doch, dass der Dreck sehr wahrscheinlich auf dem Sensor liegt.
Ich frage aber unabhängig davon, was der Fleck verursacht hat, ob es aufgrund des geringeren Auflagemaßes das Verhalten auf der Frontlinse eine andere sein kann. Oder mache ich da einen Gedankenfehler? Grüße, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#436 |
Registriert seit: 08.06.2010
Ort: 56203 Höhr-Grenzhausen
Beiträge: 3
|
Ich finde die NEX ist ein eigenständiges System, klein, handlich und praktisch, daher wird es wohl keine vollständige Kompatibilät zu alpha Objektiven geben. Allein wegen der Optik (Pancake=Pfannkuchen=flach) wegen wird Sony sich nicht darauf einlassen. Die Zielgruppe ist eine ganz andere, es ist eine Art Modetrend, jeder Hersteller bringt so ein System heraus. Ziel ist es mehr Umsatz machen und nicht den Alphabesitzern einen Zeitbody liefern. Es werden sicherlich noch ein paar Pfannkuchen mit heißen Kirschen und Sahne, ähhh ich meine: E-Objektive folgen, damit fast das komplette Spektrum abgedeckt wird.
Ein ambitionierte Alphabesitzer wird sich kaum eine NEX kaufen. Wer HD Videos aufnehmen möchte, der kauft sich gleich eine richtige CAM! Und viele DSLR-Besitzer werden das Geräusch der Spiegelauslösung an der NEX missen. ![]()
__________________
Sony alpha 330 Diverse Minolta und Zeiss Objektive Cullmann Stativ Geändert von Selcuk (12.06.2010 um 05:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#437 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
die aussauge - wer HD videos aufnehmen will kauft dich ne richtige cam find ich
mal sensationell !!! gerade DIE die HD Videos machen wollen kaufen sich ne DSLR mit VIDEOFUNKTION genau da geht des trend nämlich hin - gerade im PROFI bereich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#438 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Naja... Die meisten Profis die ich da kenne sind allerdings Fotoprofis und keine Videoprofis. Mit Video in ihrem neuen Spielzeug lernen viele das Medium das erste mal kennen. Videoprofis finden vielleicht interessant, was man mittlerweile so alles machen kann, greifen aber dann trotzdem zur Videokamera. Ganz egal wie oft erwähnt wurde, dass einzelne "House"-Folgen mit DSLRs gedreht wurden (war bestimmt technisch sehr anspruchsvoll ;-))
Gruß, Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#439 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Und die kaufen sich eine 5DII, u.a. deswegen,weil's dafür das sonst noch nötige Geraffel gibt: Rigs, Focus Puller, externe Displays...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#440 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.438
|
Zitat:
Vielleicht werden die vorhandenen Vorteile einer DSLR (welche auch immer das im Videobereich sein mögen, da kenn ich mich kaum aus) die Videokamerabauer inspirieren, ihre Geräte auch zu überarbeiten. Und dann filmen die Videoprofis lustig weiter mit ihren Videokameras, und wir fotografieren weiter mit DSLR - und sind zusätzlich in der Lage auch mal ein (meinetwegen hochqualitatives) Filmchen zu drehen. Das wars. Einen Trend im Profi-Videobereich hin zur DSLR sehe ich nicht. Was gerade passierrt ist das Ausprobieren neuer Geräte. Kein Trendwechsel. Warscheinlich hat jeder Handwerker auch schon mal versucht, ne Schraube mit dem Schraubenzieher eines Schweizer Taschenmessers zu drehen ... und hat danach wieder nen normalen Schraubenzieher genommen. Edit: Vielleicht hab ich dich aber auch falsch verstanden, und Du meintest Fotoprofis. Dann entschuldige bitte ... ![]() Geändert von Itscha (12.06.2010 um 10:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|