SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-400 mm f4-5,6 G SSM nach 9 Monaten im Einsatz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2010, 14:18   #1
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Naja, es gilt schon als Tatsache, dass SSM-Objektive einen höheren Stromverbrauch haben. Ob das allerdings so viel ist, dass man es deutlich merkt, kann ich in Ermangelung von SSM-Linsen nicht sagen.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2010, 14:22   #2
ABC_Freak
 
 
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
Dann bin ich also nicht der Einzige der das "fühlt", dass muss aber nix heissen
__________________
Meine FC Seite
"Oh mein Gott das Haus brennt!!!!" "Ja , aber nur Oben."
ABC_Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2010, 16:01   #3
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Naja, es gilt schon als Tatsache, dass SSM-Objektive einen höheren Stromverbrauch haben. Ob das allerdings so viel ist, dass man es deutlich merkt, kann ich in Ermangelung von SSM-Linsen nicht sagen.
Verbrauchen schon etwas mehr, wenn man die Kamera die ganze Zeit an hat und selbst die LCD-Helligkeit reduzier hat, solange der AF bzw. SSM-Motor aktiv ist, wird Strom gezogen... (schätze mal das Objektiv bzw. der Ultraschallantrieb ist immer bzw. permanent bereit und zieht dauernd Strom, beim Stangen-AF wird hingegen erst durch's Kurbeln des kamerainternen AF-Elektromotors wirklich Strom verbraucht) Hier kann nach 30 Minuten bereits jede Menge Strom gezogen werden, aber keine Sorge mit einer oder zwei Akkuladung(en), kommt man eigentlich einen langen Tag locker durch.

Oder irre ich mich hier? Vergleiche ich das 70-200mm f/2,8 G SSM und Zeiss 24-70mm f/2,8 SSM gegenüber Stangen-AF Objektiven wie das Zeiss 135mm f/1,8, so fällt mir öfters auf, dass die SSM-Objektive mehr Strom anscheinend verbrauchen.

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen

Schon mal Bilder davon bei 400mm und Offenblende gesehen?
Der Silberling ist das erste "Suppenzoom" das Offenblendentauglich ist.
Ich erinner mich da noch recht gut ans erste Mal mit dem Teil beim Stammtisch, keiner konnte da so recht glauben was er an Schärfe sah.
Na ich erwarte doch von einen G-Tele dieser Bauart mindestens eine gewisse Offenblendtauglichkeit und Schärfe.

Ja, glaube vom Marcus teilweise damals, aber die waren soweit ich weiss leider downsized, aber waren trotzdem Spitze. Manchmal bereue ich es, nur dass etwas lichtstärkere 70-200mm f/2,8 G SSM als Telezoom zu haben (an KB einfach nicht wirklich viel Tele). Wobei gute Frage wie schlägt sich das 70-400mm G SSM gegenüber dem 70-200mm G SSM eigentlich?

Schade, dass ich zu euren Stammtisch in München leider bis jetzt nicht kommen kann.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (11.06.2010 um 16:12 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2010, 19:42   #4
pianofranz
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen

Oder irre ich mich hier? Vergleiche ich das 70-200mm f/2,8 G SSM und Zeiss 24-70mm f/2,8 SSM gegenüber Stangen-AF Objektiven wie das Zeiss 135mm f/1,8, so fällt mir öfters auf, dass die SSM-Objektive mehr Strom anscheinend verbrauchen.

Also, ohne jetzt wissenschaftlich belegte Tatsachen verbreiten zu wollen oder zu können: ich bin immer wieder überrascht wie lange die Akkus halten, jedenfalls habe ich an der 700er und an der 850er sowohl das 70-400 SSM, als auch das 70-300 SSM und das Sigma 50 HSM ausprobiert. Mein Akku hält immer locker einen ganzen Knipstag. Natürlich hängt die Dauer davon ab wie oft man fokussiert und wie oft man sich amüsiert um seine Bilder am Kamerabildschirm zu kontrollieren und zu löschen. Ich muss sagen, dass ich meine Akkus auch immer ganz leerknipse, und sie dann erst neu lade. Vielleicht ist das auch der Grund weswegen ich noch bisher keine Abnahme der Akkulebensdauer bemerkt habe (ist zwar anderes Thema und OT, aber trotzdem...).

Eventuell könnte es sein (sehr subjektiver Eindruck) dass die Akkus an der 850er etwas weniger lange halten. Aber ich kann mich irren, ist nur ein Eindruck.

Liebe Grüsse

Francis
pianofranz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2010, 23:00   #5
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von pianofranz Beitrag anzeigen
Mein Akku hält immer locker einen ganzen Knipstag. Natürlich hängt die Dauer davon ab wie oft man fokussiert und wie oft man sich amüsiert um seine Bilder am Kamerabildschirm zu kontrollieren und zu löschen. Ich muss sagen, dass ich meine Akkus auch immer ganz leerknipse, und sie dann erst neu lade. Vielleicht ist das auch der Grund weswegen ich noch bisher keine Abnahme der Akkulebensdauer bemerkt habe
Mache ich doch genauso bzw. meine Akkus haben bis jetzt nicht wirklich den Memory-Effekt, wäre auch sehr unwahrscheinlich, da ich erst ein Akku nachlade (und laut Werbung, diese keinen Memory-Effekt haben ), wenn der leer ist.

Und ein Tag hält bei mir die Alpha 900 auch locker aus. Aber dennoch es ist mir öfters aufgefallen, dass meine SSM-Objektive anscheinend stromhungriger sind.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2010, 23:06   #6
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Nicht abschweifen!
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2010, 21:53   #7
marfil
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
Zitat:
Zitat von pianofranz Beitrag anzeigen
Also, ohne jetzt wissenschaftlich belegte Tatsachen verbreiten zu wollen oder zu können: ich bin immer wieder überrascht wie lange die Akkus halten, jedenfalls habe ich an der 700er und an der 850er sowohl das 70-400 SSM, als auch das 70-300 SSM und das Sigma 50 HSM ausprobiert. Mein Akku hält immer locker einen ganzen Knipstag. Natürlich hängt die Dauer davon ab wie oft man fokussiert und wie oft man sich amüsiert um seine Bilder am Kamerabildschirm zu kontrollieren und zu löschen. Ich muss sagen, dass ich meine Akkus auch immer ganz leerknipse, und sie dann erst neu lade. Vielleicht ist das auch der Grund weswegen ich noch bisher keine Abnahme der Akkulebensdauer bemerkt habe (ist zwar anderes Thema und OT, aber trotzdem...).

Eventuell könnte es sein (sehr subjektiver Eindruck) dass die Akkus an der 850er etwas weniger lange halten. Aber ich kann mich irren, ist nur ein Eindruck.

Liebe Grüsse

Francis
Hallo,

nachdem ich mich anfangs noch über die geringe Ausdauer der Akkus beschwert hatte, muss ich mittlerweile sagen, dass nach etlichen Be-und Entladezyklen die Ausdauer wirklich gut ist.

Zuletzt hatte ich bei 8 Grad Aussentemperatur 630 Raw bei einem Fußballmatch geschossen, alle ausschlieißlich mit dem 70/400 und Nachführ-AF.

Dabei wurde von Akku 1 (Batteriegriff) lediglich 60 Prozent verbraucht, danach die Bilder auf den Rechner gespielt- und zu guter Letzt hatte der Akku noch immer 14% Leistung, sodass der zweite Akku völlig unangetastet blieb- also als Reserve zur Verfügung stand.

Die Bilder entstanden unter den denkbar schlechtesten Bedingungen (Abend, Regen, geringe Temperatur, 3200 ASA und Dauer-AF).

Man kann sich also nicht wirklich beschweren.
__________________
MfG, Martin
marfil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2010, 09:06   #8
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
Zum Thema Akku, Ruggby von 10 uhr bis 17:30 Durchgehend ( Aufstiegstunier zweite Bundesliga ) plus nächsten Tag ein Footballspiel, Rest 45 % Bei 2 Akkus im Handgriff. ( Runde 2200 Bilder !, alle mit 70-400 SSm )
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2010, 10:38   #9
ABC_Freak
 
 
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
Herzlichen dank für die Akku-Berichte.

Für mich extrahiere ich daraus: ich werde keine Probleme haben wegen der vielleicht erhöhten Akkubeanspruchung. Zusammen mit dem ersten ausführlichen Bericht wird sich da mein Bankkonto erst mal nicht freuen... ich bald umso mehr.

Gruß,
Stefan
__________________
Meine FC Seite
"Oh mein Gott das Haus brennt!!!!" "Ja , aber nur Oben."
ABC_Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2010, 13:02   #10
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Ich greife mal diesen Thread nochmals auf:

hat schon jemand mit dem 70-400G analog fotografiert, etwa Dias? Kann man das Ding auch bei ISO 100 an einer analogen (dh ohne Stabi) Kamera freihändig einsetzen?
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-400 mm f4-5,6 G SSM nach 9 Monaten im Einsatz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr.